Chili brennt im Mund? - Speiseöl und Milch trinken hilft
So schmeckt Chili weniger scharf
Wer aus Versehen schon einmal zu viel vom Chili erwischt hat, der weiß, wie höllisch das brennt. Chili wirkt auf die Wärmerezeptoren der Zunge und erzeugt so das Gefühl der Hitze. Der Griff zum Wasserglas nützt dann leider nicht viel und auch die üblichen, auf dem Esstisch stehenden Getränke lindern den Brand nicht, im Gegenteil. Oft hat man sogar den Eindruck, dass das zusätzliche Trinken das Brennen im Mund verstärkt, anstatt die Schärfe zu neutralisieren. Anders sieht es jedoch bei Milch aus.
Chili mit Milch neutralisieren
Chili ist oftmals so scharf, dass er die Mundschleimhaut zu verbrennen scheint. Abhilfe in der Not schafft ein kräftiger Schluck Milch, denn das Fett macht den scharfen Stoffen den Garaus. Nehmen Sie dazu am besten Vollmilch, denn diese enthält - je nach Sorte - mindestens 3,5% oder 3,8% Fett. Wem es peinlich ist, Chili mit Milch abzulöschen, der kann auch zu einem Stück Käse greifen. Das erfüllt im Grunde den gleichen Zweck, sieht aber etwas weltmännischer aus.
Chili mit Speiseöl bekämpfen
Noch wirkungsvoller als Milch ist Speiseöl, da der Fettgehalt hierbei am höchsten ist. Nehmen Sie nach dem zu scharfen Chili-Genuss einfach einen Esslöffel Speiseöl in den Mund und spülen Sie eine Weile, bevor Sie das Öl ausspucken. Das Fett im Öl (Olivenöl, Sonnenblumenöl usw.) entzieht die Schärfe, da das Capsaicin der Chili (verantwortlich für das "heiße" Gefühl) fettlöslich und nicht wasserlöslich ist. Das ist auch der Grund, warum Wasser nicht hilft, wenn Chili im Mund brennt.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten Ihr Brot mehrere Tage genießen und suchen eine Möglichkeit, es länger frisch zu halten? Hier erfahren Sie, wie Sie Brot richtig lagern können.

Sie haben gerade keinen Soßenbinder im Haus oder wollen selbst eine Soße binden? Erfahren Sie hier, wie Sie Mehl zum Soßenbinden verwenden können.

Sie möchten Nägel herausziehen und haben keine Zange in der Nähe? Wie Sie einen eingeschlagenen Nagel dennoch aus Wänden oder Holz bekommen, lesen Sie hier.

Bauchschmerzen, Unlust oder Depressionen sind nur einige Reaktionen auf Mobbing am Arbeitsplatz. Erste Hilfe und Anregungen gegen die Widersacher finden Sie hier.

Erfahren Sie an dieser Stelle, wie die Nachtkerze und vor allem das daraus gewonnene Nachtkerzenöl wirkt und wie man die Pflanze für seine Gesundheit anwenden kann.