Knoblauch mit Milch neutralisieren

So wird unangenehmer Knoblauchgeruch mit Milch vertrieben

Knoblauch ist nicht nur gesund, sondern auch ein wunderbares Gewürz, wenn es darum geht, verschiedenen Speisen einen besonderen Pfiff zu verleihen. Leider hat der Genuss von Knoblauch auch einen Haken. Exzessiver Knoblauchgenuss kann einsam machen. Das liegt an den Schwefelverbindungen, die dem Knoblauchesser in Gestalt von üblen Ausdünstungen aus Atemluft und Schweiß entströmen. Dennoch muss man auf die gesunde Wirkung nicht verzichten, wenn man das richtige Hausmittel zum Neutralisieren kennt.

Milch macht den Knoblauchgeruch für die Mitmenschen erträglich

Knoblauch gehört mittlerweile in viele Küchen, wie Salz und Pfeffer. Und viele beliebte mediterrane Gerichte sind ohne die würzige, scharfe Knolle undenkbar. Kein Wunder: Knoblauch verleiht den Gerichten genau die richtige Würze und den einzigartigen Geschmack. Wenn nur nicht dieser fiese Mundgeruch wäre, mit dem man seinen Mitmenschen das Leben schwer machen kann. Selbst ausgiebiges Zäheputzen ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein und Kaugummis oder Pfefferminzbonbons helfen auch nur kurzfristig weiter. Was also tun, wenn am Mittag Tsatsiki oder der Döner locken, man es sich mit den Kollegen jedoch nicht verscherzen will?

Ganz einfach: Zum Knoblauchgericht bestellt man einfach eine Milch mit einem Fettgehalt von 3,5 % dazu. Aber auch später lässt sich der typische Knoblauchgeruch buchstäblich mit der Milch noch herunterspülen. Die Wirkung ist einfach: Das Fett zerstört etwa die Hälfte der heimtückischen Schwefelverbindungen, die für den üblen Atem sorgen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Lebensmittel aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Karottenflecken / Möhrenflecken aus Kleidung entfernen
Karottenflecken können recht hartnäckig sein. Wie Sie unschöne Möhrenflecken mit Hausmitteln aus der Kleidung entfernen können, erfahren Sie hier.
Unreife Früchte schneller reifen lassen
Gerade exotische Früchte sind aufgrund der frühzeitigen Ernte noch unreif. Erfahren Sie, wie man den Reifeprozess mit einfachen Mitteln beschleunigen kann
Inhalt einer Hausapotheke für Babys und Kleinkinder
Kleinkinder und Babys haben häufig das ein oder andere Wehwehchen. Mit den richtigen Mitteln im Haus können Sie Ihren Liebsten in der Not schnell helfen. Hier erfahren Sie, welchen Inhalt Ihre Hausapotheke haben sollte.
Aschenbecher mit Natron geruchsfrei bekommen
Aschenbecher riechen meistens selbst nach der gründlichen Reinigung noch nach Zigaretten. Wie man den Gestank mittels Natron neutralisieren kann, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.
Frischen Fisch richtig filetieren
Wer mit Leidenschaft kocht, verwendet möglichst naturbelassene Zutaten. Darunter gehören auch frische und ganze Fische, die man jedoch filetieren muss. Wie man dies richtig anstellt, erfahren Sie hier.