Tipps für schwarze und dunkle Wäsche
Ein paar Waschtipps für alle, die gerne Schwarz tragen
Ohne Zweifel, Schwarz ist eine klassische Modefarbe und wird von den meisten gern getragen. Schwarze bzw. dunkle Wäsche bedarf jedoch teilweise einer besonderen Behandlung, wenn es ums Wäschewaschen geht. Um die dunklen Farbtöne der Textilien zu erhalten, sollte man ein paar wichtige Dinge beim Waschen sowie beim Trocknen beachten. Sind die dunklen Kleidungsstücke bereits ausgeblichen, dann gibt es aber glücklicherweise auch hier noch ein paar Möglichkeiten, die die dunklen Farben wieder auffrischen.
Tipps zum Waschen und Trocknen dunkler Kleidung
Zum Waschen von schwarzer Kleidung sollten Sie generell kein Vollwaschmittel verwenden, denn sie enthalten Bleichmittel. Besser sind Fein- bzw. Colorwaschmittel. Für dunkle Sachen gibt es spezielle Flüssigwaschmittel, die für dunkle Farben optimiert sind.
Waschen Sie dunkle Kleidung, Handtücher usw. am besten niemals mit helleren Sachen zusammen, vor allem wenn diese neu sind und noch ausfärben können. Bei höheren Temperaturen über 40 Grad sollten helle und dunkle Sachen aber grundsätzlich nicht zusammen in einer Maschine gewaschen werden.
Waren die Kleidungsstücke ein paarmal in der Maschine, sollten sie nicht mehr abfärben. Sie können dann auch Wäsche dazutun, die nicht ganz so dunkel ist, zum Beispiel dunkle Jeans, dunkelblaue oder dunkelgraue Textilien.
Trocknen Sie schwarze Wäsche nicht in der prallen Sonne, denn dadurch bleicht sie nur aus.
Wenn die Farbe nachlässt
Mit der Zeit werden auch die schwärzesten Kleidungsstücke ihre Farbe verlieren. Sie bekommen sie wieder dunkler, wenn Sie die Textilien über Nacht in starkem schwarzen Tee oder Kaffee einweichen. Oder Sie besorgen sich im Handel Färbemittel. Die gibt es auch als sogenannte Auffrischer für dunkle Sachen.
Tragen Sie gerne schwarze Band-Shirts, hat das Ausbleichen in gewissem Rahmen etwas für sich, und zwar Nostalgie. Sie können solche Shirts aber auch völlig problemlos mit handelsüblicher Textilfarbe behandeln. Der Aufdruck wird in der Regel die Farbe nicht annehmen, da er meist aus einem Material besteht, welches nicht färbbar ist. Denn zum Färben geeignet sind lediglich Baumwolle, Leinen, Viskose, Wolle, Seide und Polyamid.
Wenn die schwarze Wäsche nach dem Waschen müffelt
Dunkle Textilien neigen zum Müffeln, obwohl sie frisch gewaschen sind. Schuld ist die meist schonende Behandlung und die Verwendung von Flüssigwaschmittel, welches keine Bleichmittel enthält. Jedoch sind es genau diese Bleichmittel, die die Bakterien und damit die Gerüche beseitigen. Der Geruch entsteht oft auch, wenn die frisch gewaschenen Shirts etc. im Schrank lagern oder zu lange nach dem Waschen in die Waschmaschine bleiben. Aber grundsätzlich sind Bakterien die Ursache. Diese haben sich in der Kleidung festgesetzt und werden beim Waschen bei 40 Grad nicht ausreichend abgetötet. Allerdings empfiehlt es sich auch nicht, dunkle T-Shirts, Hosen usw. mit 60 Grad zu waschen. Versuchen Sie es stattdessen mit Hygienespüler: Geben Sie zwei Kappen davon mit in die Maschine. Oder legen Sie die Textilien über Nacht in Essigwasser. Auch Essig tötet Bakterien zuverlässig ab.
Diesen Tipp bewerten:
- Muffigen Geruch aus Waschmaschine und Wäsche entfernen
- BH in der Waschmaschine oder per Hand waschen?
- Pflege von Wolle: Wollsachen richtig waschen und trocknen
- Wäsche im Winter bei Minusgraden auf dem Balkon trocknen
- Weiße Flecken auf der Wäsche / Kleidung nach dem Waschen
- Wäsche richtig waschen
- Rostflecken auf der Kleidung / Wäsche entfernen
Beliebt und gern gelesen:
Fließen beim Zwiebelschneiden ständig die Tränen? Sie glauben mit diesem Problem muss jeder Koch zurecht kommen? Weit gefehlt: Erfahren Sie, wie Sie Zwiebeln ohne Probleme klein schneiden können.
Sie haben unschöne dunkle Striemen oder Flecken an Ihren Wänden? Hier erfahren Sie, wie Sie Streifen an der Wand mit einem Radiergummi entfernen können.
Sie möchten Ihr Gesicht mit einer selbstgemachten Avocado-Maske pflegen? Wie Sie eine Gesichtsmaske mit Avocado und weiteren natürlichen Zutaten herstellen können, lesen Sie hier.
Kleidungsstücke umweltbewusst und geldsparend tauschen mit einer sogenannten Swap-Party. Wie das Ganze funktioniert und welche Tipps bei privaten Kleidertauschparty hilfreich sind, lesen Sie hier.
Wer schwer zunehmen kann, könnte durch Stress noch weiter an Gewicht verlieren. Wichtige Infos und Tipps zu dieser Thematik, finden Sie hier.