Muffigen Geruch aus Waschmaschine und Wäsche entfernen
Was tun, wenn die Wäsche oder die Waschmaschine stinkt?
Normalerweise sollte die Wäsche nach dem Waschen in der Waschmaschine nicht nur sauber sein, sondern auch frisch duften. Allerdings ist das nicht immer der Fall. Viele kennen das Problem: Die frisch gewaschene Wäsche oder die Waschmaschine versprüht einen muffigen Geruch. Doch wie kommt es dazu und welche Maßnahmen sind geeignet, um üble Gerüche zu entfernen?
Muffiger Geruch? Reinigen Sie Ihre Waschmaschine!
Oft ist die Waschmaschine selbst an dem muffigen Geruch schuld. Sie sollten regelmäßig folgende Dinge erledigen:
Unangenehme Gerüche in der Waschmaschine werden durch Bakterien verursacht, die im Abwasserschlauch einen perfekten Nährboden finden. Es ist sinnvoll, den Abwasserschlauch in regelmäßigen Abständen zu entfernen und zu reinigen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, den alten Schlauch gegen einen neuen auszutauschen, wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, auch wirklich allen Bakterien den Kampf anzusagen.
Das Flusensieb am unteren Teil der Waschmaschine muss ebenfalls regelmäßig gesäubert werden, um eine Bakterienbildung zu vermeiden. Wie Sie dieses Sieb reinigen können, sollten Sie im Betriebsbuch der Waschmaschine nachlesen. Da Waschmaschinen untereinander verschieden sind, kann hierzu keine einheitliche Anleitung gegeben werden.
Häufige Ursache für muffige Gerüche sind Verschmutzungen in der Gummidichtung der Waschmaschine. Die Geruchsbelästigung können Sie vermeiden, indem Sie die Gummidichtung nach der Benutzung der Waschmaschine mit einem Tuch reinigen und vor allem anschließend trocknen. Andernfalls sorgt nicht nur der Schmutz für den Gestank, sondern auch abgestandenes Wasser, welches sich im Bereich der Dichtung sammelt.
Auch im Fach für das Waschmittel tummeln sich Bakterien. Sie können das Fach herausnehmen und es gründlich unter warmem Wasser reinigen. Dies reicht normalerweise aus, um den Großteil der Bakterien abzutöten und unangenehme Gerüche in diesem Teil der Maschine zu beseitigen.
Grundsätzlich sollten die eben genannten Schritte ausreichend sein, um die Waschmaschine von fiesen Gerüchen zu befreien. Fruchten all diese Maßnahmen nicht, verwenden Sie zusätzlich zum Waschmittel am besten einen Hygienespüler, der die lästigen Geruchsbakterien während des Waschgangs abtötet.
Die Wäsche stinkt? Das sollten Sie beim Wäschewaschen beachten!
Auch beim Waschen der Kleidung werden mitunter Fehler begangen, die muffige Gerüche zur Folge haben können:
Waschen Sie die Wäsche nur dann, wenn Sie sicherstellen können, dass die Kleidungsstücke direkt nach dem Waschgang aus der Maschine genommen werden. Bleibt die feuchte Wäsche einige Stunden in der Maschine, brauchen Sie sich über einen muffigen Geruch nicht wundern. Also hängen Sie die Wäsche sofort nach dem Waschen auf.
In der Waschtrommel sollte keine Feuchtigkeit verbleiben, in welcher sich Bakterien wohlfühlen. Nach der Reinigung des Gummirings sollten Sie die Tür der Maschine offenstehen lassen, und zwar so lange, bis die Maschine vollständig abgetrocknet ist.
Teilen Sie sich das Wäschewaschen so ein, dass Sie nicht ausschließlich bei geringen Temperaturen waschen. Bei 30 Grad können zwar viele, aber nicht alle Bakterien beseitigt werden. Es ist ratsam, zwischendurch die Wäsche auch mal bei 60 Grad zu waschen. Vor allem Unterwäsche, Bettwäsche und Handtücher vertragen solche Temperaturen sehr gut und sollten immer etwas heißer gewaschen werden, damit sie nicht muffig riechen. Auf diese Art töten sie genügend Bakterien ab und sparen dennoch Geld, wenn Sie den Rest der Wäsche bei niedrigen Temperaturen waschen.
Haben Sie all diese Regeln befolgt und die Wäsche riecht immer noch muffig, dann sollten Sie einen Kalkreiniger verwenden und überprüfen, ob die Heizstäbe der Waschmaschine noch intakt sind.
Diesen Tipp bewerten:
- Wäsche im Winter bei Minusgraden auf dem Balkon trocknen
- BH in der Waschmaschine oder per Hand waschen?
- Pflege von Wolle: Wollsachen richtig waschen und trocknen
- Tipps für schwarze und dunkle Wäsche
- Rostflecken auf der Kleidung / Wäsche entfernen
- Pflegetipps für Ihre Kleidung
- Weiße Flecken auf der Wäsche / Kleidung nach dem Waschen
Beliebt und gern gelesen:

Einsteiger in Sachen Laufen sollten einige grundlegende Dinge unbedingt beherzigen. Welche das sind, lesen Sie im zweiten Teil zum Thema Joggen für Anfänger.

Sie entdecken hin und wieder Silberfischchen in Ihrem Bad? Wie man die kleinen Tierchen mit Hausmitteln bekämpfen kann und wie man ihnen vorbeugt, erfahren Sie hier.

Sie möchten an Ihrem Oleander im Garten möglichst lange Freude haben? Was es zur Pflege dieser Pflanze zu wissen gibt, lesen Sie hier.

Dieser Artikel verrät Ihnen, welche gesundheitliche Wirkung die Kurkumaknolle aufweist und wie man die Wurzel in der Küche einsetzen kann.

Wer von Mutter Natur feine bzw. dünne Haare bekommen hat, braucht die richtige Frisur. Hier erfahren Sie, welche Frisuren für feines Haar besonders geeignet sind.