Wäsche richtig waschen
Schonend und gründlich Wäsche waschen
Durch richtiges Waschen wird die Wäsche nicht nur besonders sauber, sondern auch noch schonend behandelt und sieht länger gut aus. Dabei kommt es nicht nur auf das jeweilige Waschmittel, sondern auch auf die Art des Waschens an.
Vollwaschmittel voll gut?
Für weiße Wäsche sind Vollwaschmittel gut geeignet, da sie optische Aufheller enthalten. Für Buntwäsche eignen sich jedoch Colorwaschmittel besser. Bei dem Kauf des Waschmittels können Sie sich natürlich von der Werbung leiten lassen. Besonders hilfreich bei der Entscheidung sind vor allem die von der Stiftung Warentest durchgeführten Versuche.
Maschine nur wenig befüllen?
Es heißt, dass man möglichst viel Platz in der Maschine lassen soll, damit die Wäsche richtig sauber wird. Neue Studien haben jedoch ergeben, dass, wenn die Maschine voll ist, die Wäsche ganz besonders sauber wird. Der Grund ist einfach. Die Wäsche reibt aneinander und dadurch wird mehr Schmutz entfernt. Eine Handbreit Platz zwischen den Wäschestücken sollte man aber dennoch haben. Besonders empfindliche Feinwäsche kann durch die Reibung mit anderen Wäschestücken allerdings Schaden nehmen. Diese sollte man aus deswegen besser separat waschen.
Flüssige Waschmittel vermeiden hässliche Flecken
Auch wenn sie genauso effizient waschen wie Pulverwaschmittel, dann bleiben bei flüssigem Waschmittel keine hässlichen weißen Pulverflecken. Vor allem bei schwarzer Kleidung lohnt die Investition in ein flüssiges Waschmittel. Siehe auch: Weiße Flecken auf der Kleidung
In einer Farbe waschen
Alles in die Waschmaschine stopfen, egal welche Farbe es hat? Lieber nicht! Besonders wichtig für langanhaltende Farbe sind getrennte Waschgänge. Hier sollte man zumindest die Einteilung „schwarz“, „weiß“ und „bunt“ einhalten. Da es natürlich weder für Geldbeutel noch Umwelt gut ist, wenn man ein buntes T-Shirt allein in der Maschine wäscht, so kann man „verwandte Farben“ wie orange und gelb oder pink und rot in einer Maschine waschen.
Wie heiß soll man waschen?
Natürlich muss Wäsche sauber werden. Das bedeutet aber nicht notwendigerweise, dass man sie besonders heiß waschen muss. Denn - Je heißer das Wasser, desto sauberer die Wäsche - trifft nicht unbedingt zu. Da aktuelle Waschmittel eine gute Qualität aufweisen, braucht man nur noch ein kleiner Teil der Wäsche heißes Wasser mit mehr als 40 Grad. Besonders dreckige oder hygieneempfindliche Wäsche (Handtücher, Bettwäsche) sollte man aber immer bei 60 Grad waschen.
Diesen Tipp bewerten:
- Pflegetipps für Ihre Kleidung
- Rostflecken auf der Kleidung / Wäsche entfernen
- Weiße Flecken auf der Wäsche / Kleidung nach dem Waschen
- Tipps für schwarze und dunkle Wäsche
- BH in der Waschmaschine oder per Hand waschen?
- Pflege von Wolle: Wollsachen richtig waschen und trocknen
- Muffigen Geruch aus Waschmaschine und Wäsche entfernen
Beliebt und gern gelesen:

Grasflecken sind nicht immer leicht zu entfernen. Erfahren Sie hier, wie Sie Grasflecken aus Kleidung wie Hosen und Jeans mit einem einfachen Hausmittel (z.B. Gallseife) entfernen können.

Sie möchten Zigarettengeruch aus Ihrer Wohnung bekommen? Wie Sie den Gestank von Zigarettenrauch entfernen können, erfahren Sie hier.

Wer von Mutter Natur feine bzw. dünne Haare bekommen hat, braucht die richtige Frisur. Hier erfahren Sie, welche Frisuren für feines Haar besonders geeignet sind.

Sie führen eine Fernbeziehung und suchen nach Tipps, wie Sie das Vermissen erträglicher machen können? Ratschläge in Sachen Fernbeziehungen erhalten Sie hier.

Blähungen sind wohl jedem bekannt. Die Luft im Magen-Darm-Trakt entsteht unter anderem durch Fehlernährung. Erfahren Sie, wie Sie auf natürliche Weise Blähungen vorbeugen können.