Pflegetipps für Ihre Kleidung
Die richtige Pflege der Kleidung - So bleibt sie in Form
Beliebte Kleidungsstücke haben es nicht leicht, denn sie werden in der Regel sehr häufig getragen und dementsprechend oft gewaschen. Und dann sollen sie auch noch möglichst lange gut aussehen. Wer schon einmal seine Lieblingsjeans der Altkleidersammlung übergeben musste, der weiß, wie schmerzlich solch eine Trennung von seinem Lieblingsstück sein kann. Nun sind Jeans im Allgemeinen zum Glück relativ robust und leicht zu pflegen. Manch zarte Stoffkreation hingegen erweist sich pflegetechnisch als echtes Ärgernis. Nachfolgend finden Sie ein paar einfache Pflegetipps, damit Sie sich in Ihrer Kleidung nicht nur gut fühlen, sondern auch so aussehen.
Schonende Wäsche empfindlicher Kleidung
Gewaschen wird nur auf links. Diese einfach Methode schont zarte Stoffe beim Waschen in der Waschmaschine. Zudem sollte die Maschine nie überladen werden, denn leichte Stoffe müssen in der Waschlauge schwimmen können.
Waschmittel und Weichspüler
Vollwaschmittel sollte man am besten nur für weiße Sachen verwenden, sie behalten so ihre strahlende Farbe. Dunkle Stoffe und zarte Muster werden mit Feinwaschmittel vor dem Ausbleichen geschützt. Weichspüler kann benutzt werden, bringt jedoch - außer einem guten Duft - manchmal keinen Nutzen. Bei Gore-Tex oder Sympatex-Stoffen beeinträchtigt der Weichspüler sogar die Funktion der Stoffe und sollte dementsprechend nicht verwendet werden.
Flecken auf der Kleidung
Flecken sollten Sie immer sofort entfernen. Vor dem Griff zum Fleckenentferner helfen auch bekannte Hausmittelchen. Wer beispielsweise Rotweinflecken mit Salz zu Leibe rückt oder das mit Kaugummi verklebte Shirt kurz im Gefrierfach lagert, spart sich spezielle Reiniger. Sind die Flecken hingegen erst einmal eingetrocknet, müssen meist schwere Geschütze aufgefahren werden.
Strick und Wolle - Pflegetipps
Gestrickte Kleidungsstücke oder Kleidung aus Wolle erfordern besondere Pflege. Die Strickjacke oder den Wollpulli sollte man nach dem Waschen nur liegend trocknen und niemals im nassen Zustand auf einen Bügel hängen. Auch bei der Aufbewahrung im Kleiderschrank sollten diese Stoffe nur liegend gelagert werden. Die lästigen Wollmäuse, die so gerne an den Reibungsstellen entstehen, können mit speziellen Rasierern entfernt werden.
Mehr zum Thema unter: Wolle richtig waschen und pflegen
Pflegetipps für Feingewebe
Zarte Stoffe, Unterwäsche und ähnliche Stoffe gehören wahlweise ins Wäschesäckchen oder in einen einfachen Kopfkissenbezug. Das gilt besonders für Bügel-BHs. Der Metallbügel kann bei nicht intakten BHs schon mal in die Wäschetrommel rutschen und sich auf den Weg ins Innere der Waschmaschine machen.
Die Lieblingskleidung einfach 2-mal kaufen
Wer wirklich den ultimativen Lieblingspulli oder die einzig wahre Jeans gefunden hat, sollte sich gleich mit zwei Exemplaren eindecken. Selbst bei bester Pflege sieht das gute Stück eines Tages einfach nicht mehr aus wie neu. Selbst die besten Pflegetipps können das Unvermeidliche lediglich eine gewisse Zeit hinauszögern. Wer also ein neues Lieblingsstück im Laden gefunden hat, sollte am besten die entsprechende Kleidung zweimal kaufen.
Diesen Tipp bewerten:
- Rostflecken auf der Kleidung / Wäsche entfernen
- Pflege von Wolle: Wollsachen richtig waschen und trocknen
- Wäsche richtig waschen
- Bierflecken aus Kleidung und Textilien entfernen
- Weiße Flecken auf der Wäsche / Kleidung nach dem Waschen
- Grauschleier aus weißer Wäsche entfernen
- Blutflecken aus Kleidung entfernen
Beliebt und gern gelesen:
Oleander richtig pflegen und überwinternSie möchten an Ihrem Oleander im Garten möglichst lange Freude haben? Was es zur Pflege dieser Pflanze zu wissen gibt, lesen Sie hier.
Was tun bei Muskelkater? - BehandlungWas passiert beim Muskelkater in unseren Muskeln und wie bekommen wir das lästige Gefühl am schnellsten wieder los?
Brille / Brillengläser ohne Kratzer putzenSie zerkratzen beim regelmäßigen Putzen die empfindlichen Kunststoffgläser Ihrer Brille? Eine einfache Methode, um Kratzer auf der Brille zu vermeiden, erfahren Sie hier.
Bohrloch im Holz zu groß? - So verkleinern Sie esSie haben in Ihrer Holzplatte- bzw. einem Balken ein zu großes Bohrloch für Ihre Schraube? Wie Sie ein Loch im Holz mit einfachen Mitteln verkleinern können, erfahren Sie hier.
Toilette / Klo verstopft - HausmittelIhre Toilette ist verstopft und Sie möchten diese wieder freimachen? Wie die Toilettenverstopfung mit Hausmitteln beseitigen können, erfahren Sie hier.






