Weiße Zähne mit einfachen Hausmitteln
Wie Sie Ihre Zähne schonend aufhellen
Strahlend weiße Zähne wohin man blickt. Zumindest dann, wenn es sich um Menschen handelt, die einem in Film und Fernsehen oder in Zeitschriften täglich „begegnen“. Längst wurde dem Wunsch nach einem nahezu schneeweißen Gebiss Rechnung getragen und so teilt sich die herkömmliche Zahnpasta das Regal im Discounter längst mit speziell aufhellenden Pasten und Cremes. Ergänzt wird das Angebot zusätzlich durch spezielle Home-Bleaching-Sets. Schöne und gepflegte Zähne sind ein Muss - doch sagt die Farbe der Zähne nichts über ihren Zustand aus. Schneeweiß gebleachte Zahnreihen müssen nicht gesünder sein, als Zähne, die in einer etwas dunkleren Nuance strahlen. Wer sich allerdings vom wahrhaft blendenden Lächeln der Stars eine Scheibe abschneiden möchte, kann es mit sanften Methoden versuchen. Bei aller Liebe für ein strahlendes Lächeln sollte auch bedacht werden, dass nichts schöner ist, als ein natürliches Lächeln. Und ob schneeweiße Zahnreihen natürlich aussehen, bleibt dahingestellt.
Hausmittel für weiße Zähne
Grobes Schrubben ist natürlich tabu und der einzige Effekt dabei ist eine Zerstörung des Zahnschmelzes oder eine Verletzung des Zahnfleisches. Zähne können ganz sanft und natürlich aufgehellt werden. Hierbei sollte allerdings beachtet werden, dass die hier vorgestellten Tipps nur bei oberflächlichen Verfärbungen hilfreich sein können, die durch Nahrungsmittel oder Getränke entstanden sind.
Erstes Mittel der Wahl ist ein Speiseöl (Sonnenblumen oder Olivenöl) mit dem der Mund einmal am Tag für wenigstens 5-10 Minuten gespült wird. Wie beim Ölziehen wird das Öl dabei im Mund hin- und herbewegt und durch die Zahnzwischenräume gedrückt. Schon nach der ersten Anwendung scheinen die Zähne ein wenig heller zu werden.
Ein weiteres Mittel, welches Zähne leicht aufhellt, ist Backpulver. Das Backpulver einfach auf eine Zahnbürste - nicht die sonst übliche - geben und die Zähne damit putzen. Dieses Verfahren ersetzt natürlich nicht (!) das reguläre Zähneputzen. Die Zähne müssen also anschließend auch noch ganz normal mit Zahncreme gereinigt werden.
Das sollte vermieden werden
Wer regelmäßig und in großen Mengen Kaffee, Tee oder Rotwein trinkt und jede freie Minute mit einer Zigarette teilt, bekommt über kurz oder lang verfärbte Zähne. Wem es insgesamt gelingt, den Konsum dieser Genussmittel ein wenig einzuschränken, tut nicht nur seiner Gesundheit etwas Gutes, sondern auch der Farbe seiner Zähne.
Diesen Tipp bewerten:
- Richtig Zähneputzen - Tipps zur Zahnpflege
- Xylitol (Xylit) und die Wirkung bei Karies und Parodontitis
- Hausmittel bei Zahnschmerzen - Was hilft
- Tipps und Hilfe bei Mundgeruch - Hausmittel
- Kaffeebohnen helfen gegen Mundgeruch
- Schöne Haare im Sommer - Tipps und Hausmittel
- Ölziehen - die gesundheitsfördernde Wirkung des Öls
Kommentare:

30.06.2010 19:07 Uhr
Achtung! Backpulver ist wirklich gefährlich für die Zähne und man sollte das nur ab und zu mal benutzen.
Die Zahncremes, die weiße Zähne versprechen, sind meiner Meinung nach auch oft leere Versprechungen.

27.05.2012 22:37 Uhr
Nach nun mittlerweile 3 Wochen täglichem Ölziehen, hab ich den Eindruck, dass meine Zähne minimal heller geworden sind. Auch meine Freundin ist der Meinung. Ich werde das mal weiter ausprobieren. Hoffentlich ist das nicht nur der Placebo-Effekt.

28.06.2017 08:42 Uhr
Deshalb Natron (Natriumbikarbonat) verwenden und nicht Backpulver!
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten Ihren Mixer reinigen und zukünftig vor Verfärbungen schützen? Hier erfahren Sie, wie Sie dies mit einfachen Hausmitteln erreichen können.

Dass man mit Katzen nicht Gassi gehen muss, ist sehr praktisch. Auf der anderen Seite kann einem die Geruchsbelästigung des Katzenklos ganz schön in die Nase fahren. Wie man den Geruch abmildert, lesen Sie hier.

Nicht jeder Hobbykoch kennt hierzulande das scharfe Wurzelgemüse Ingwer. Doch zu Unrecht, denn Ingwer ist mehr als nur ein einfaches Gewürz.

Sobald Sie mit Ihrer Kamera nach draußen gehen, beschlägt die Linse? Was Sie gegen eine beschlagene Kameralinse zu können, lesen Sie hier.

Unter Mobbing in der Schule leiden viele Schülerinnen und Schüler. Hier erfahren Schüler und Eltern, was man selbst dagegen tun kann.