Cholesterin - Hausmittel zur Senkung des Cholesterinspiegels
Zu hohe Cholesterinwerte natürlich in den Griff bekommen
Neben Bluthochdruck und Diabetes scheint ein hoher Cholesterinspiegel heute eine wahre Volkskrankheit zu sein. Scheinbar gibt es kaum jemand, der mit zunehmendem Alter nicht mit einem erhöhten Cholesterinspiegel konfrontiert wird. Bei unserem Lebensstil ist die allerdings kein Wunder. Ein Großteil des Tages wird sitzend oder in relativer Bewegungsarmut verbracht. Die Mahlzeiten sind unausgewogen und statt ausgewogener Mischkost dominiert schnell verfügbares Fastfood.
Cholesterin ist nicht per se böse. Es wird zwischen „gutem“ HDL-Cholesterin und „schlechtem“ LDL-Cholesterin unterschieden. Während HDL-Cholesterin das Risiko für eine Herz-Kreislauferkrankung senkt, steigt das Risiko für eine Herz-Kreislauferkankung mit zunehmendem LDL-Cholesterin signifikant an. Besonders in Kombination mit anderen Risikofaktoren wie Diabetes oder Hypertonie kann der hohe Cholesterinspiegel zum Gesundheitsrisiko werden. Wer dafür sorgen möchte, dass der Cholesterinspiegel gar nicht erst in ungesunde Höhen klettert oder einen leicht erhöhten Cholesterinwert natürlich senken möchte, kann es durchaus mit bewährten Hausmitteln versuchen.
Legen Sie los – Bewegung senkt die Cholesterinwerte
Ohne Fleiß kein Preis. Oder besser: Ohne Schweiß kein Preis. Eines der wirksamsten Mittel, um das Cholesterin zu senken, ist Bewegung. Sie müssen nicht gleich zum Leistungssportler werden. Wenn Sie bis jetzt eher denjenigen angehören, die jeden Schritt mit dem Auto fahren und bestenfalls von der Couch zum Kühlschrank laufen, wäre Ihr Körper mit übertriebenem sportlichen Ehrgeiz eher überfordert. Gehen Sie es langsam, dafür aber stetig an. Es genügt, wenn Sie sich wenigstens dreimal in der Woche zu moderatem Training aufraffen können. Sie dürfen schwimmen, walken oder joggen, radeln oder Ihre Inlineskates aus dem Keller holen - die Hauptsache ist, dass Sie für eine halbe Stunde ein wenig ins Schwitzen geraten. Das regelmäßige Training stärkt nicht nur das Herz-Kreislaufsystem, sondern lässt auch die Fettpölsterchen schmelzen, in denen sich das Cholesterin so gerne ablagert.
Cholesterin senken mit der richtigen Ernährung
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ernährung. Sicher ahnen Sie schon, dass ausgiebige Tortengelage und deftige Hausmannskost nur noch die Ausnahme und nicht mehr die Regel sein sollten. Viel interessanter ist aber, dass einigen Lebensmitteln eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel nachgesagt wird. Aus diesem Grund sollten unter anderem Äpfel ab heute ein fester Bestandteil Ihres Speiseplans sein. Das im Apfel enthaltene Pektin wirkt erwiesenermaßen Cholesterin senkend, allerdings müssen Sie dafür wenigstens drei Äpfel am Tag verzehren. Alternativ dazu können Sie sich einen Gesundheitscocktail mit Apfelessig mixen, denn auch in diesem ist das wertvolle Pektin enthalten. Nehmen Sie ein Glas Wasser, in das Sie einen Esslöffel Apfelessig, sowie einen Teelöffel Honig hinein geben. Diese Mixtur trinken Sie am besten jeweils vor den Hauptmahlzeiten, wenigstens aber einmal täglich.
Weitere Verbündete aus der Küche im Kampf gegen einen hohen Cholesterinspiegel sind Omega-3-Fettsäuren, die unter anderem in fettem Fisch (z.B. Lachs, Makrele, Thunfisch), in Soja-Produkten, in Raps- oder Leinöl und in Walnüssen, beziehungsweise im Walnussöl enthalten sind. Bereiten Sie Ihren Salat also einfach mit Raps- oder Walnussöl zu, essen Sie Fisch nicht nur am Karfreitag und knabbern Sie öfter mal einen Apfel. Auch Mandeln haben nachgewiesenermaßen eine cholesterinsenkende Wirkung. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.
Diesen Tipp bewerten:
- Was tun gegen schwere und geschwollene Beine?
- Hausmittel gegen Magen-Darm-Infekt
- Was tun gegen Sodbrennen? - Welches Hausmittel hilft?
- Blasenentzündung - Ursachen und Tipps zur Vorbeugung
- Tipps gegen Burnout - Fühlen Sie sich ausgebrannt?
- Hausmittel: Knoblauch mit Milch gegen Blähungen
- Hausmittel gegen Fußpilz - Was hilft und wie kann man vorbeugen?
Beliebt und gern gelesen:

Der Genuss von Heidelbeeren hat auf Ihrer Kleidung seine Spuren hinterlassen? Mit welchen Hausmitteln Sie Blaubeerflecken aus der Kleidung entfernen können, erfahren Sie an dieser Stelle.

Sie möchten auf Ihrem iPhone SMS mit Emoji-Symbolen schreiben? Wie Sie die grafischen Emojis freischalten und installieren können, verrät Ihnen dieser Tipp.

Wer sich die Frage stellt, ob sich ein Objektiv für seine Spiegelreflex ohne Bildstabilisator lohnt oder nicht, findet an dieser Stelle die Vor- und Nachteile gegenübergestellt.

Sonne und Salzwasser können die Haare im Sommer stark belasten. Mit einigen Tipps und Hausmitteln können Sie während der warmen Jahreszeit für schöne und gesunde Haare sorgen.

Ihr Kind hat ein Pflaster, welches nun entfernt werden soll. Welche Möglichkeiten es gibt, um Pflaster ohne Schmerzen und leichter von der Haut zu lösen, erfahren Sie hier.