Reisedurchfall - Dem Durchfall im Urlaub vorbeugen
So schützen Sie sich vor Montezumas Rache
So manch ein Urlauber kann ein Lied davon singen. Kaum angekommen im geliebten Urlaubsparadies, überfällt einen der gefürchtete Reisedurchfall, der häufig von starken Bauchkrämpfen und allgemein starkem Unwohlsein begleitet wird. In der Regel finden sich als Auslöser Keime und Erreger, wie beispielsweise die Bakterienstämme Escherichia coli oder Campylobacter. Im Schnitt wird etwa jeder dritte Fernreisende von Montezumas Rache heimgesucht und muss dann im schlimmsten Fall für den Rest des Urlaubs das Bett hüten. Daher ist es sinnvoll, dem Durchfall auf Reisen rechtzeitig vorzubeugen.
So können Sie dem Reisedurchfall vorbeugen
Wer keine Lust hat, den Urlaub auf dem stillen Örtchen zu verbringen, der sollte in bestimmten Urlaubsregionen wie beispielsweise Tunesien oder Ägypten einige grundlegende Dinge im Umgang mit Wasser beachten. Häufig eignet sich das örtliche Leitungswasser, im Gegensatz zu Deutschland, weder zum Trinken, noch zum Zähneputzen. Auch Obst, welches zum rohen und ungeschältem Verzehr bestimmt ist, sollte nicht mit Leitungswasser abgewaschen werden, wenn man dem Reisedurchfall vorbeugen möchte. Zwar werden mit Sicherheit genügend Hotels unbedenkliches Trinkwasser zum Waschen der Lebensmittel verwenden. Da man allerdings nur in den seltensten Fällen hinter die Kulissen der Betreiber schauen kann, empfiehlt es sich, während des Aufenthaltes frisches Obst, welches man ungeschält verzehren möchte, zu meiden.
Die generell unterschätzte Gefahr von Keimen im Trinkwasser lauert auch in Eiswürfeln, die vielen vermeintlich „sicheren“ Durstlöscher beigemengt werden. Wer auf sein Bier oder den Cocktail am Abend nicht verzichten möchte, der sollte diese Getränke ohne Eiswürfel ordern. Bedenken Sie in diesem Zusammenhang, dass häufig auch das frische Obst auf Eiswürfeln gelagert wird, um es bei tropischen Temperaturen kühl zu halten. Selbst im Speiseeis des abendlichen Buffets kann sich Montezumas Rache verstecken und heimtückisch auf das nächste Opfer warten. Informieren Sie sich daher ggf. vor Reiseantritt in Ihrem Reisebüro oder nachher beim Reiseleiter über eventuelle Risiken bezüglich Ihrer Urlaubsregion.
Wenn es Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dennoch erwischt haben sollte, dann achten Sie, wie bei jedem stärkeren Durchfall, auf genügend Mineralstoff- und Flüssigkeitszufuhr. Es gilt den Flüssigkeitsverlust einer akuten Diarrhöe unbedingt auszugleichen. Gerade bei den in diesen Urlaubsregionen üblichen hohen Temperaturen kann sich eine Unterversorgung schnell auf den Kreislauf auswirken. Unter Umständen bleibt dann der Einsatz eines Arztes nicht aus. Grundsätzlich sollten Sie auch im Urlaub bei allen Beschwerden, die andauern oder sich verschlimmern, einen Arzt hinzuziehen.
Geeignete Mittel bzw. Medikamente, die den Durchfall stoppen können, sollten in keiner Reiseapotheke fehlen. Hierzu eignen sich unter anderem Wirkstoffe, die die Darmtätigkeit hemmen. Entsprechenden Rat kann Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker mit auf den Weg geben.
Wer Montezumas Rache entgehen will und lieber am Strand liegt, anstatt mit Reisedurchfall im Bett, der sollte sich diesen einprägsamen Spruch zu Herzen nehmen: Cook it, boil it, peel it or leave it – also: Koch es, siede es, schäle es oder lass es!
Diesen Tipp bewerten:
- Hausmittel gegen Magen-Darm-Infekt
- Luft im Bauch - Was tun gegen lästige Blähungen?
- Reiseimpfungen - ein Muss vor dem Urlaub
- Was tun gegen Sodbrennen? - Welches Hausmittel hilft?
- Hausmittel: Knoblauch mit Milch gegen Blähungen
- Hausmittel gegen Fußpilz - Was hilft und wie kann man vorbeugen?
- Immunsystem stärken - Hausmittel
Beliebt und gern gelesen:

Blähungen sind wohl jedem bekannt. Die Luft im Magen-Darm-Trakt entsteht unter anderem durch Fehlernährung. Erfahren Sie, wie Sie auf natürliche Weise Blähungen vorbeugen können.

Sagen Sie der grauen Winterhaut ade und gönnen Sie sich eine Haferflockenmaske. Wie Sie ein Peeling mit Haferflocken selber machen können, zeigt Ihnen dieser Tipp.

Sie möchten Ihre Ex-Freundin zurückerobern? Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre alte Liebe wieder für sich zu gewinnen.

Sie sind genervt von lästigen Fliegen in Ihrer Wohnung? Hier erfahren Sie, wie Sie eine Fliegenfalle mit ganz einfachen Hausmitteln selber machen können.

Wer sich die Frage stellt, ob sich ein Objektiv für seine Spiegelreflex ohne Bildstabilisator lohnt oder nicht, findet an dieser Stelle die Vor- und Nachteile gegenübergestellt.