Reiseimpfungen - ein Muss vor dem Urlaub
Was Sie zu Reiseimpfungen wissen sollten
Die Sommerferien rücken näher und die Vorbereitungen für die Urlaubssaison laufen auf Hochtouren. Doch sobald das Reiseziel feststeht, beschränken sich die Urlaubsvorbereitungen vor allem auf das Aussuchen der passenden Garderobe. Welche Schuhe, welcher Rock und welche Urlaubslektüre gehören ins Gepäck. Nur: Wie steht es mit den Impfungen, besonders den Reiseimpfungen? Sind die alle auf dem aktuellen Stand? Anderenfalls gibt es vielleicht ein Urlaubssouvenir der unangenehmen Art - und das kann man schließlich mit einem winzigen Pieks verhindern.
Reiseimpfungen - Wann sind sie notwendig?
Grundlagen: Wer bei Reiseimpfungen zuerst an den Schutz vor exotischen Krankheiten denkt, liegt falsch. Infektionsgefahr besteht durchaus auch im eigenen Land, nur wird das gerne vergessen. Zuerst gilt es, die Standard-Impfungen aufzufrischen, mit denen heute jeder Säugling geimpft wird - insofern es die Eltern zulassen. Dazu gehören:
- Tetanus (Wundstarrkrampf)
- Diphterie
- Kinderlähmung
- Keuchhusten
Ebenso wichtig ist die Impfung gegen Masern. Die Masern, von vielen als leichte Kinderkrankheit abgetan, können Komplikationen wie eine Lungenentzündung oder eine Hirnhautentzündung nach sich ziehen. Dazu kommt, dass Masern - wie alle Kinderkrankheiten - bei Erwachsenen wesentlich schwerer verlaufen und deutlich eher zu Komplikationen führen. Auch besteht immer wieder der Irrglaube, dass die Masern ausgerottet seien. Dass dem nicht so ist, zeigt die derzeit grassierende Masern-Epidemie in Südafrika. (Stand 2010)
Reisespezifische Prophylaxe: Sind die Basis-Impfungen alle vorhanden, dann ist es Zeit, sich um die landestypischen Besonderheiten zu kümmern. Tropische Gebiete erfordern dabei einen anderen Schutz als nordische Regionen. Je nach Reiseziel empfehlen Mediziner eine Prophylaxe in Form von Reiseimpfungen gegen:
- Hepatitis A (Infektionsquelle: verunreinigte Lebensmittel oder Trinkwasser)
- Hepatitis B (Infektionsquelle: Kontakt mit Körperflüssigkeiten)
- Typhus (Infektionsquelle: verunreinigte Lebensmittel oder Trinkwasser)
- Malaria (Infektionsquelle: Mücken, genauer gesagt die Anophelesmücke)
- Frühsommer-Meningoenzephalitis oder FSME (Infektionsquelle: Zecken)
Achtung: Die Reiseimpfungen / Impfungen entfalten den vollen Impfschutz nicht sofort! Oft sind wenigstens zwei Impfungen erforderlich, zwischen denen ein Abstand von 4-6 Wochen liegen muss.
Tipp: Wer fachmännischen Rat sucht, der findet im Internet und vor Ort einige Anlaufstellen. So helfen beispielsweise die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin (dtg.org), das Centrum für Reisemedizin (crm.de), das Forum Reisen und Medizin (frm-web.de) oder das Tropeninstitut der jeweiligen Stadt mit Informationen weiter. Der niedergelassene Hausarzt ist natürlich auch noch da, um zum Thema Reiseimpfung Auskunft zu erteilen.
Und wer nun glaubt, der lästigen Reiseprophylaxe durch den Urlaub im eigenen Land zu entgehen, der sollte wissen, dass eine Infektion mit Tetanus (Wundstarrkrampf) bereits durch kleinste Schürf- oder Kratzwunden erfolgen kann. Und das allein schon durch das Buddeln im heimischen Garten.
Diesen Tipp bewerten:
- Reisedurchfall - Dem Durchfall im Urlaub vorbeugen
- Ab in den Urlaub - die letzten Vorbereitungen auf Arbeit
- Schleimhäute während des Fluges schonen
- Warum die Klimaanlage im Flugzeug vor Viren und Bakterien schützt
- Kofferbänder / Koffergurte zur Kennzeichnung des Gepäcks
- Hotelbewertungen im Internet
- Mit dem Auto in den Urlaub - Tipps zur Vorbereitung
Kommentare:

16.07.2010 15:16 Uhr
Also kommt darauf an, wo man hinfährt, würde ich mich auch impfen lassen. Wenn man jetzt zum Beispiel das erste mal nach Afrika oder so fliegt, dann wäre das sicher angebracht.
Beliebt und gern gelesen:

Sie hätten gern etwas mehr Kreativität? Wie sich Ihr Einfallsreichtum steigern lässt und wie Sie frische neue Ideen finden, erfahren Sie hier.

Haben Sie Lust, Ihre Hände mit einem selbstgemachten Peeling zu verwöhnen? An dieser Stelle finden Sie zwei Rezepte für natürliche Handpeelings.

Sie möchten Ihr iPhone ausschalten, doch der Standby-Knopf ist defekt? Wie man das Gerät auch ohne die physische Taste ausschalten kann, lesen Sie hier.

Auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen sollte man auch einen Leasingrückläufer in Betracht ziehen. Was es zu ehemaligen Leasingfahrzeugen zu wissen gibt, lesen Sie hier.

Sie wünschen sich eine natürliche Pflege für glänzende Haare? Vielleicht ist dann eine selbstgemachte Haarkur aus Olivenöl und Zitrone genau das Richtige für Sie. Wie Sie diese Haarpflege anwenden, lesen Sie hier.