Warum die Klimaanlage im Flugzeug vor Viren und Bakterien schützt
So schützt die Klimaanlage auf Flugreisen vor Infektionskrankheiten
Überall wo viele Menschen auf engem Raum aufeinandertreffen, können sich ansteckende Infektionskrankheiten rasend schnell verbreiten. Daher ist man auf Flugreisen besonders gefährdet, sich bei kranken Mitmenschen anzustecken. Besonders nervig wird es, wenn Menschen um einen herum dann noch mittels Husten oder Niesen stundenlang Viren und andere Krankheitserreger durch die Luft schleudern. Allerdings kann einem die Klimaanlage im Flieger hierbei ein gesegneter Schutz sein. Warum das so ist und wie das funktionieren soll, verraten wir im Folgenden.
Die Klimaanlage im Flugzeug schützt vor Krankheitserregern
Viele glauben, dass es während des Fluges besser ist, die Klimaanlage auszuschalten. Was für angeschlagene oder empfindliche Personen durchaus sinnvoll sein kann, schützt aber aufgrund besonderer Umstände vor ansteckenden Krankheiten, die leicht im Flugzeug verbreitet werden.
Die Luftströmung aus der Klimaanlage besteht aus der vorhandenen Raumluft und frischer Luft von außen. Allerdings wird diese Luft gefiltert, bevor sie durch die Klimaanlage saust. Auf diese Weise werden Staub und Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien zu 99 Prozent herausfiltert.
Zusätzlich lässt sich durch den Luftstrom eine Art Schutzbarriere aufbauen, die vor niesenden Personen schützt. Kränkeln nun Passagiere mit Symptomen wie Husten oder Niesanfällen in der Nähe herum, werden deren Viren durch den persönlichen Luftstrom aus der Decke schneller nach unten gedrückt oder können gar nicht erst in den eigenen Bereich vordringen.
Natürlich kann eine zu stark eingestellte Klimaanlage auch ohne Erreger eine Erkältung erst auslösen. Hat man wenig geschlafen oder ist man bereits angeschlagen, dann könnte man sich durch die Klimaanlage im Flieger durchaus unterkühlen und entsprechend krank werden. Da Klimaanlagen der Luft Feuchtigkeit entziehen, ist es besonders wichtig, im Flugzeug ausreichend Flüssigkeit zuzuführen, um damit die Schleimhäute vor dem Austrocknen zu bewahren. Damit die Klimaanlage keine Unterkühlung verursacht, sollten Sie zudem Ihre Decke nutzen und sich damit während des Fluges warmhalten.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:
Frauen stehen auf Männer mit rotem OberteilOffenbar sind nicht nur Frauen in Rot das Sexsymbol schlechthin, sondern auch Männer. Warum Frauen bei Männern auf Rot stehen, erfahren Sie hier.
Löwenzahn: Wirkung und Verwendung für die GesundheitDieser Artikel zeigt, wie vielseitig der Gemeine Löwenzahn für die Gesundheit eingesetzt werden kann und welche damit verbundenen Wirkungen die Heilpflanze so wertvoll machen.
Hilfe bei Kopfschmerzen - Welche Hausmittel helfen?Kopfschmerzen haben häufig einfache Ursachen und sind in der Regel mehr lästig als gefährlich. Hier erfahren Sie, mit welchen Hausmitteln Sie Kopfschmerzen beikommen können.
Lederschuhe pflegen, säubern und reinigen - Tipps und HausmittelWenn Sie an Ihren Lederschuhen lange Freude haben möchten, dann sollten Sie diese regelmäßig pflegen und reinigen. Hier finden Sie nützliche Tipps und Hausmitteln zur Pflege Ihrer Lederschuhe.
Emoji-Symbole fürs iPhone freischalten und installierenSie möchten auf Ihrem iPhone SMS mit Emoji-Symbolen schreiben? Wie Sie die grafischen Emojis freischalten und installieren können, verrät Ihnen dieser Tipp.






