Neue Kohlensäure im Sekt mithilfe einer Rosine
So wird schal gewordener Sekt wieder schmackhaft und prickelnd
Ob nun Geburtstagsfeier, Silvester oder eine Beförderung, Anlässe mit Sekt anzustoßen, gibt es genügend. Doch nicht immer wieder eine angefangene Sektflasche auch wirklich ausgetrunken. So bewahrt man den Sekt dann im Kühlschrank auf, um später noch ein oder zwei Gläser zu genießen. Doch so einfach ist es meist nicht, denn der Sekt wird mit der Zeit schal und der Geschmack ist bald dahin. Keine Wunder, schließlich geht die Kohlensäure im Sekt, selbst bei verschlossenen Flaschen, nach und nach verloren.
Eine Rosine sorgt für neue Kohlensäure im Sekt
Wenn man schal gewordenen Sekt wieder genießbar machen will, gibt man einfach eine Rosine in die Sektflasche oder direkt ins Sektglas. Der Zuckergehalt der Rosine sorgt anschließend dafür, dass neue Kohlensäure entsteht. Der Geschmack des Sekts wird durch die Rosine übrigens nicht verändert. Dafür wird der Sekt aber innerhalb kürzester Zeit wieder prickelnd.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Sie haben nach dem Duschen oder Baden mit einem beschlagenen Spiegel im Bad zu kämpfen? Wie der Badspiegel nicht mehr so schnell beschlägt, erfahren Sie hier.

Die Vorschriften für das Handgepäck ändern sich laufend. Hier finden Sie eine übersichtliche Zusammenfassung für die nächste Flugreise.

Ihre Wohnung stinkt nach Rauch? Wie Sie mit Essig oder Vanille lästigen Zigarettengestank aus den eigenen vier Wänden vertreiben können, zeigen wir Ihnen mit diesem Tipp.

Sie möchten sich ohne Sonnencreme unter den Sonnenschirm legen? Warum man sich auch im Schatten vor der UV-Strahlung schützen sollte, lesen Sie hier.

Sie möchten von Ihrem Bildschirm oder einzelnen Fenstern Screenshots anfertigen? Wie Sie dies auf einem Mac oder MacBook mittels Tastenkombination bewerkstelligen, erfahren Sie hier.