Neue Kohlensäure im Sekt mithilfe einer Rosine
So wird schal gewordener Sekt wieder schmackhaft und prickelnd
Ob nun Geburtstagsfeier, Silvester oder eine Beförderung, Anlässe mit Sekt anzustoßen, gibt es genügend. Doch nicht immer wieder eine angefangene Sektflasche auch wirklich ausgetrunken. So bewahrt man den Sekt dann im Kühlschrank auf, um später noch ein oder zwei Gläser zu genießen. Doch so einfach ist es meist nicht, denn der Sekt wird mit der Zeit schal und der Geschmack ist bald dahin. Keine Wunder, schließlich geht die Kohlensäure im Sekt, selbst bei verschlossenen Flaschen, nach und nach verloren.
Eine Rosine sorgt für neue Kohlensäure im Sekt
Wenn man schal gewordenen Sekt wieder genießbar machen will, gibt man einfach eine Rosine in die Sektflasche oder direkt ins Sektglas. Der Zuckergehalt der Rosine sorgt anschließend dafür, dass neue Kohlensäure entsteht. Der Geschmack des Sekts wird durch die Rosine übrigens nicht verändert. Dafür wird der Sekt aber innerhalb kürzester Zeit wieder prickelnd.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Sie werden von Mücken geplagt und möchten diese vertreiben? Hier erfahren Sie, wie sie diese mit Lavendel oder Lavendelöl aus dem Zimmer fernhalten können.

Sie möchten im Beruf- und Geschäftsleben erfolgreich Kontakte knüpfen? Wie man beim Netzwerken Freunde gewinnt und worauf man sonst noch achten sollte, erfahren Sie hier.

Sie suchen auf der iPad-Tastatur bereits vergeblich nach dem §-Zeichen? Wie Sie das Paragraphenzeichen eingeben können, wird Ihnen hier erklärt.

Beim Lüften geht gerade in der kalten Jahreszeit eine Menge Wärme verloren. Wie Sie trotz Frischluft noch Heizungsenergie sparen können, verrät Ihnen dieser Tipp.

Ihnen ist die Milch übergekocht und Sie brauchen einen Tipp, um angebrannte Milch ganz bequem aus dem Topf zu entfernen? Hier finden Sie die Lösung.