Schuhe / Lederschuhe bis zur nächsten Saison richtig einlagern
So lagern Sie empfindliche Schuhe ordentlich und sicher für das nächste Halbjahr
Was für die Kleidung gilt, ist bei Schuhen nicht anders. Auch hier heißt es immer wieder, längerfristig Abschied zu nehmen und luftige Sommerschuhe gegen robuste Herbst- und Winterschuhe einzutauschen. Dementsprechend gilt auch für die Fußbekleidung: Fachgerecht zwischengelagert bleibt sie länger schön. Bei günstigen Schnäppchen, die ohnehin nur für eine Saison gedacht sind, ist das nicht ganz so wichtig. Aber hochwertige Lieblingsstücke, für die man ein wenig tiefer ins Portemonnaie gegriffen hat, zeigen sich für eine gut durchdachte Zwischenlagerung erkenntlich und begleiten einen länger als nur einen Sommer beziehungsweise Winter.
Schuhe vor der Einlagerung putzen
Das, was einem im ersten Moment vielleicht übertrieben vorkommt, ist ein kluger Schachzug, wenn man die Lebensdauer seiner Schuhe erhöhen möchte. Leder, vor allem Veloursleder saugt Schmutz- und Staubpartikel regelrecht auf und auf lange Sicht hin kann der Dreck empfindliche Materialien nicht nur schädigen, sondern lässt sich irgendwann auch nur noch unter größtem Aufwand entfernen. Besonders die Winterschuhe sind gefährdet, denn diese werden durch das Streusalz, welches dem Leder jegliche Geschmeidigkeit raubt und für Risse sorgt, stark strapaziert. Also gilt: (eigentlich nach jedem Gebrauch) Schuhe von grobem Schmutz reinigen - jedoch besonders vor längerem Einlagern.
Schuhe immer nur trocken einlagern
Die Schuhe müssen absolut trocken sein, ehe sie eingelagert werden. Wichtig: Die Trocknungszeit lässt sich nicht beschleunigen, indem die Schuhe in Heizungsnähe platziert werden, denn das trocknet z.B. empfindliches Leder aus und lässt es spröde und rissig werden. Also besser die Schuhe in aller Ruhe trocknen lassen und hierfür eventuell mit Zeitungspapier ausstopfen, insofern die Schuhe sehr nass sind. Hinterher sollte man mit der entsprechenden Schuhpflege in Form von Spray oder Creme das Leder behandeln und das Ganze vor dem Einlagern gut einziehen lassen. Damit die Schuhe ihre Form behalten, empfiehlt sich der Einsatz von Schuhspannern und auch hier gilt: Bitte nur in trockene Schuhe stecken, sonst verzieht sich der Schuh.
Schuhkarton-Recycling
Empfehlenswert ist es, die frisch gereinigten Schuhe geschützt aufzubewahren. An dieser Stelle sind all jene im Vorteil, die sich nie von ihren Schuhkartons trennen könnten. Die alten Kartons sind bei der Einlagerung Gold wert, denn in ihnen lassen sich die Schuhe optimal vor Staub und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren und platzsparend aufeinanderstapeln. Wer mag, beklebt die Kartons mit ansprechendem Dekopapier oder selbstklebender Folie, um sie ein bisschen ansprechender zu gestalten. Unschlagbar (hinsichtlich des klaren Durchblicks) ist ein auf den Karton geklebtes Foto des jeweiligen Schuhpaares.
Die Schuhe müssen atmen und sind lichtscheu
Sie haben keinen Karton zur Hand? Dann können die mit Schuhspannern versehenen Schuhe auch in Baumwollbeuteln gelagert werden. Wichtig: Besonders Lederschuhe müssen atmungsaktiv aufbewahrt werden. Sie nehmen die luftdichte Versiegelung in Müll- oder Plastikbeuteln übel. Um die Farbbrillanz und die Geschmeidigkeit des Leders zu erhalten, sollte sich der Aufbewahrungsort trotz Schuh- oder Baumwollbeutel nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung oder des Fensters befinden. Und wohin mit den gefüllten Schuhbeuteln? Auch hier empfiehlt sich die Zweckentfremdung unbenutzter Koffer, die zwischenzeitlich auf dem Boden oder im trockenem Keller stehen.
Fazit: Zugegeben, all das ist mit ein wenig Arbeitsaufwand verbunden. Aber so gepflegt und umsorgt, können die guten Stücke nach der Einlagerung auch direkt ausgeführt werden, ohne eine Zwangspause beim Schuster einlegen zu müssen.
Diesen Tipp bewerten:
- Schuhe platzsparend stapeln und aufbewahren
- Lederschuhe pflegen, säubern und reinigen - Tipps und Hausmittel
- Kleidung zum Jahreszeitenwechsel richtig einlagern
- Krawatten richtig lagern
- Pflege und Reinigung von Perlenschmuck
- Wasserflecken / Wasserränder auf Lederschuhen entfernen
- Überblick im Kleiderschrank mit beschrifteten Etiketten
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten ausgefallene Kleidung aus anderen Jahrzehnten tragen? Damit echte Vintage-Kleidung zum Schnäppchen und zum Hingucker wird, sollten Sie allerdings einige Dinge beachten.

Möchten Sie Ihre Beziehungsprobleme lösen und wissen nicht wie? Hier erfahren Sie, wie Sie Konflikte in der Partnerschaft beenden können.

Interessieren Sie sich fürs Fasten? Erfahren Sie an dieser Stelle etwas über die verschiedenen Arten des Fastens und das Fasten allgemein.

Krankhafte Eifersucht kann für die Beziehung zur Belastungsprobe werden. Wie man seine Eifersucht bekämpfen kann, erfahren Sie hier.

Sie möchten Ihren Körper entsäuern und entgiften? Angeblich soll ein basisches Fußbad dies ermöglichen. Hier erfahren Sie, wie Sie solch ein Fußbad mit basischem Badesalz selbst machen können.