Risse in der Tasse vermeiden

So vermeiden Sie Risse in Ihren Keramiktassen

Zerbrochene Tasse Nichts geht über eine gemütliche Tasse Kaffe oder Tee am Morgen. Am besten genießt man sein morgendliches Getränk mit der Lieblingstasse. Ärgerlich, wenn diese eines Tages unansehnliche Sprünge und Risse aufweist. Doch wie kommt es eigentlich dazu? Nun, bei der falschen Behandlung weisen Keramiktassen mit der Zeit hässliche Risse und Sprünge auf, die sogar soweit gehen können, dass die Tasse undicht wird und ausläuft. Gibt man beispielsweise zu schnell das kochende Wasser für den Tee in die Tasse, dann dehnt sich die Keramik schlagartig aus. Passiert dies zu oft, ermüdet das Material und lässt die typischen Risse entstehen.

Ein Riss kann aber auch bei einer neuen Tassen auftreten. Denn umso kälter die Tasse vor dem Eingießen der heißen Flüssigkeit ist, umso wahrscheinlicher sind anschließende Sprünge und Risse. Eine sehr kalte Tasse ist, wenn auch nicht sichtbar, höher verdichtet. Wird ihr nun plötzlich eine hohe thermische Energie zugeführt, dehnt sie sich ebenso rasant aus. Daher empfiehlt es sich, die kalte Tasse vorher leicht anzuwärmen oder das heiße Wasser bereits im Wasserkocher abkühlen zulassen.

Selbst nachdem die Tasse leer ist, lauern Gefahren. Denn trinkt man sein Getränk zu schnell aus und spült die noch heiße Tasse anschließend mit kaltem Wasser ab, dann passiert es, und die Lieblingstasse ist dahin.

Möchten Sie also noch lange Zeit Freude an Ihren Tassen haben, muten Sie ihnen lieber keine allzu großen Temperatursprünge zu.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Kochen und Küche aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Gesichtsmaske mit Eiklar / Eiweiß selber machen
Sie möchten Ihre Haut mit einer Gesichtsmaske aus Eiklar pflegen? Wie Sie solch eine Maske selber machen können, lesen Sie hier.
Halloween-Kürbis selber schnitzen
Schaurig gruselige und stimmungsvoll beleuchtete Kürbisse sind ein wahrer Hingucker zu Halloween. Wie man einen Halloween-Kürbis selber machen kann, zeigen wir Ihnen hier.
Pi-Zeichen π auf dem Mac schreiben
Sie möchten auf Ihrem MacBook oder iMac die Kreiszahl π eintippen? Welches Tastenkürzel für dieses Sonderzeichen verantwortlich ist, zeigt Ihnen dieser Tipp.
Entspannungstipps für zu Hause
Sie fühlen sich gestresst und möchten endlich mal wieder zur Ruhe kommen und richtig entspannen? Hier erfahren Sie, welche Entspannungstipps für zu Hause dabei helfen können.
Firmenwagen - Lohnt sich leasen oder kaufen?
Erfahren Sie an dieser Stelle, wie sinnvoll das Fahrzeugleasing bzw. der Kauf für Unternehmer ist. Zudem erhalten Sie Tipps zum Fahrtenbuch und der 1%-Regelung.