Risse in der Tasse vermeiden
So vermeiden Sie Risse in Ihren Keramiktassen
Nichts geht über eine gemütliche Tasse Kaffe oder Tee am Morgen. Am besten genießt man sein morgendliches Getränk mit der Lieblingstasse. Ärgerlich, wenn diese eines Tages unansehnliche Sprünge und Risse aufweist. Doch wie kommt es eigentlich dazu? Nun, bei der falschen Behandlung weisen Keramiktassen mit der Zeit hässliche Risse und Sprünge auf, die sogar soweit gehen können, dass die Tasse undicht wird und ausläuft. Gibt man beispielsweise zu schnell das kochende Wasser für den Tee in die Tasse, dann dehnt sich die Keramik schlagartig aus. Passiert dies zu oft, ermüdet das Material und lässt die typischen Risse entstehen.
Ein Riss kann aber auch bei einer neuen Tassen auftreten. Denn umso kälter die Tasse vor dem Eingießen der heißen Flüssigkeit ist, umso wahrscheinlicher sind anschließende Sprünge und Risse. Eine sehr kalte Tasse ist, wenn auch nicht sichtbar, höher verdichtet. Wird ihr nun plötzlich eine hohe thermische Energie zugeführt, dehnt sie sich ebenso rasant aus. Daher empfiehlt es sich, die kalte Tasse vorher leicht anzuwärmen oder das heiße Wasser bereits im Wasserkocher abkühlen zulassen.
Selbst nachdem die Tasse leer ist, lauern Gefahren. Denn trinkt man sein Getränk zu schnell aus und spült die noch heiße Tasse anschließend mit kaltem Wasser ab, dann passiert es, und die Lieblingstasse ist dahin.
Möchten Sie also noch lange Zeit Freude an Ihren Tassen haben, muten Sie ihnen lieber keine allzu großen Temperatursprünge zu.
Diesen Tipp bewerten:
- Mit Essig Geschirr und Fenster glänzend putzen
- Geschirrspüler erst oben oder erst unten ausräumen?
- Geschirrspüler entkalken - So geht’s richtig
- Geschirrspüler reinigen - Schritt für Schritt Anleitung
- Lippenstiftflecken von Gläsern entfernen
- Haushaltstipp: Silberfischchen bekämpfen und vorbeugen
- Rost auf Herdplatten vermeiden
Beliebt und gern gelesen:

Gesundheit und Ernährung hängen stark voneinander ab. Was es mit den kohlenhydratreduzierten Diäten auf sich hat und wie gesund Low-Carb ist, erfahren Sie an dieser Stelle.

Ihr Kind hat im Auto Schokolade verschmiert? Bevor Sie jetzt schimpfen, sollten Sie diese simple Methode zum Entfernen von Schokoladenflecken von Stoffen und Sitzen ausprobieren.

Sie haben selbst nach dem Waschen gelbe oder graue Gardinen? Hier erfahren Sie, wie Sie mit Backpulver wieder weiße Gardinen bekommen.

Sie haben eine Büroaffäre oder möchten sogar eine Beziehung mit einem Arbeitskollegen führen? Welche Fettnäpfchen lauern und wie Sie Privates und Berufliches trennen, erfahren Sie hier.

Um Kosten zu sparen, möchten Sie Ihre Kontaktlinsen in normalem Wasser aufbewahren? Ob man seine Linsen in Leitungswasser lagern darf, erfahren Sie an dieser Stelle.