Körper und Seele - Tipps & Tricks
Wohlfühltipps für Körper und Geist

Die Natur hat viele nützliche Heilkräuter für die Gesunderhaltung parat. Bei uns erfahren Sie etwas über die Einsatzgebiete und die Wirkungsweise der Ginkgo-Pflanze.

Erfahren Sie an dieser Stelle, wie man Goji-Beeren verzehren kann und welche Wirkungen der Wunderbeere aus China zugesprochen werden.

Bärlauch wird vor allem in der Küche roh verwendet. Welche medizinische Wirkung die Pflanze hat, erfahren Sie an dieser Stelle.

Die sogenannte Echte Aloe (Aloe vera) ist vielseitig einsetzbar und hilft, einige Leiden und Hautprobleme zu linden. Wie man die Blätter verwenden kann, zeigt Ihnen dieser Tipp.

Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen. Hier finden Sie einige bekannte Heilpflanzen und Heilkräuter mit ihrer zugesprochenen Wirkung bei diversen gesundheitlichen Problemen.

Bei trüben und kaltem Wetter ist auch Ihre Stimmung im Keller? Welche Tipps für bessere Laune sorgen, erfahren Sie an dieser Stelle.

Sie möchten mit gesunder Ernährung abnehmen oder einfach nur besser schlafen? Wie groß der Einfluss der abendlichen Mahlzeit hierbei ist, erfahren Sie an dieser Stelle.

Sie haben zu viel auf den Rippen und möchten endlich dauerhaft abnehmen? Ein paar hilfreiche und schnelle Abnehmtipps finden Sie an dieser Stelle.

Sie möchten Ihren Körper pflegen, aufbauen oder entgiften? Angeblich soll die richtige Mondphase diese Vorhaben unterstützen. Weitere Infos gibt es hier.

Sport und Sauna ergänzen sich gut. Doch ist es überhaupt sinnvoll, vor dem Training oder Wettkämpfen in die Sauna zu gehen?

Regelmäßiges Saunieren ist gesund und stärkt die Abwehrkräfte. Doch wie sieht es mit der Kombination von Sauna und Sport aus? Sollte man direkt nach dem Training in die Sauna gehen?

Sie möchten sich mit regelmäßigen Saunabesuchen etwas Gutes tun? Wie viele Besuche pro Woche gesund sind, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.

Sie sind erkältet und möchten dennoch in die Sauna gehen? Ob Saunabesuche bei Erkältungen und Infekten sinnvoll sind, erfahren Sie hier.

Beim richtigen Saunieren spielt die optimale Zeit eine wichtige Rolle. Wie lange Sie maximal in der Sauna bleiben sollten, erfahren Sie mit diesem Tipp.

Wer eine Sauna besucht, duscht nicht nur davor, sondern auch danach. Doch was muss man beim Duschen nach dem Saunagang alles beachten?

Sie lieben Saunabesuche und genießen das angenehme Gefühl danach? Warum man sich vor dem Saunieren unbedingt duschen sollte, erfahren Sie an dieser Stelle.

Sie wünschen sich eine Sommerfigur? Wie Sie mit der richtigen Ernährung abnehmen können, zeigen Ihnen unsere Tipps.

Sie lieben Honig? Gut, denn Honig kann durchaus eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben und vor Karies schützen. Welche Eigenschaften ihm noch zugesprochen werden, erfahren Sie hier.

Kartoffeln als Beilage eines guten Essens kennt jeder. Doch aufgrund ihrer Wirkung eignet sich die Kartoffel auch für andere Anwendungen.

Sie frieren schnell in den kalten Jahreszeiten? Hier erfahren Sie, wie Sie Körper und Seele etwas Wärme verschaffen können.

Ihre Konzentration und Aufmerksamkeit lassen hin und wieder nach? Hier erfahren Sie, mit welchen Hausmitteln Sie Ihre Konzentration steigern und verbessern können.

Täglich nehmen wir mit unserer Nase mehrere Düfte auf. Manche verzaubernd uns, andere können wir nicht riechen. Erfahren Sie mehr über Düfte und Ihre Wirkung.

Sie fühlen sich gestresst und möchten endlich mal wieder zur Ruhe kommen und richtig entspannen? Hier erfahren Sie, welche Entspannungstipps für zu Hause dabei helfen können.

Kirschkernkissen sind ein altes Hausmittel zur Anwendung bei den verschiedensten Beschwerden. Mit unserer Anleitung können Sie ein Kirschkernkissen ganz einfach selber machen.

Viele Frauen kennen das kosmetische Problem Cellulite (Orangenhaut). Doch was kann man dagegen tun und welche Hausmittel helfen weiter?

Wer Energie tanken möchte, der muss nicht unbedingt zur Wellness oder zum Yogakurs gehen. Denn auch zu Hause kann man sich mit den richtigen Entspannungstechniken ziemlich gut entspannen.

Homöopathie, Akupunktur oder Bachblüten. Im Bereich der Alternativmedizin verliert man schnell den Überblick. Hier erfahren Sie, was es mit den sogenannten Bachblüten auf sich hat.

Aloe vera ist sicherlich vielen ein Begriff, doch welche gesundheitsfördernden Wirkungen werden dieser Pflanze nachgesagt?

Interessieren Sie sich fürs Fasten? Erfahren Sie an dieser Stelle etwas über die verschiedenen Arten des Fastens und das Fasten allgemein.

Yoga, Meditation, Tai Chi oder Qigong. Wer kann die aus dem asiatischen Raum stammenden Begriffe und Körper-Geist-Übungen noch auseinanderhalten?