Kartoffel - Wirkung und Verwendung

Kartoffeln als Medizin und Genuss zugleich

Kartoffeln Dass die Kartoffel in der Küche vielseitig einsetzbar ist, weiß jede Hausfrau. Die unscheinbare Knolle ist jedoch nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Kartoffel ist reich an Vitamin B und Vitamin C und liefert zugleich wichtige Nährstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalzium oder Phosphor. Serviert man die kohlenhydratreiche Knolle dann noch mit Quark, steht ein rundum gesundes und ausgewogenes Essen auf dem Tisch. Die Kartoffel gibt übrigens auch eine hervorragende Medizin ab. Diese gesundheitsfördernde Verwendung kann sowohl innerlich als auch äußerlich erfolgen.

Kartoffelbrei besänftigt den Darm

Zeigen sich Magen oder Darm gereizt oder übersäuert, hilft Kartoffelbrei. Natürlich sollten es nicht die Instantflocken aus der Tüte, sondern der selbst zubereitete Kartoffelbrei sein. Auf Milch oder Gewürze wie Salz und Muskat sollte in diesem Fall allerdings verzichtet werden, denn diese Zutaten können wiederum den Magen-Darm-Trakt unnötig reizen.

Verwendung von Pellkartoffeln für entspannte Muskulatur

Ist ein Krampf im Anzug, dann greifen viele automatisch zur Banane oder zur Magnesiumtablette. Wer sich immer wieder mit lästigen Krämpfen herumplagt, kann ebenso gut vom hohen Magnesiumgehalt der Kartoffel profitieren. Selbst wenn ein niedriger Kaliumspiegel für Muskelkrämpfe sorgt, zeigt die Kartoffel ihre Wirkung. Besonders empfehlenswert sind in diesem Fall übrigens Pellkartoffeln, denn hier werden die Nährstoffe von der Schale geschützt und nicht durch das Kochwasser fortgespült.

Kartoffel gegen Sodbrennen

Wer nach einer üppigen Mahlzeit mit Sodbrennen bestraft wird, kann ein Glas Milch trinken oder aber an einer gekochten Kartoffel knabbern. Alternativ kann man auch auf Kartoffelsaft zurückgreifen. Den gibt es zum Beispiel im Reformhaus.

Verwendung der Kartoffel als Kartoffelwickel

Wer gerade keine Wärmflasche und kein Kirschkernkissen zur Hand hat, sich aber für verspannte Muskeln eine Wärmebehandlung wünscht, greift ebenfalls zur Kartoffel. Einfach 3-4 große Kartoffeln kochen, zerstampfen und diesen Kartoffelbrei in ein Handtuch geben. Den heißen Kartoffelwickel behutsam auf die zu behandelnde Körperpartie auflegen. Doch Vorsicht: Die Hitze, die diese Kartoffelwickel ausstrahlen, wird oft unterschätzt. Also vorher die Temperatur prüfen und erst dann die wärmende Wirkung der Kartoffelwickel genießen.

Übrigens: Eine rohe Kartoffel hilft auch, wenn die Suppe versalzen ist oder man Spinatflecken entfernen möchte.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Körper und Seele aus der Kategorie Beauty & Wellness

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

BH in der Waschmaschine oder per Hand waschen?
Sie lieben Ihre BHs und möchten diese auf die richtige Weise reinigen und pflegen? Wie man die Büstenhalter richtig wäscht und vor allem schonend trocknet, lesen Sie hier.
Zeit sparen im Haushalt mittels richtiger Organisation
Sie haben das Gefühl, dass Sie der Haushalt voll und ganz in Beschlag nimmt? Wie man bei der Hausarbeit Zeit sparen kann und wie man alle Aufgaben sinnvoll organisiert, erfahren Sie hier.
Grill putzen mit einfachen Hausmitteln
Ein verkrusteter Grill ist nicht gerade sehr appetitlich. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Grill mit ein paar Hausmitteln schnell und einfach säubern können.
Tortenboden ohne Messer schneiden
Schnur statt Messer für den perfekten Schnitt? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Tortenboden ohne Messer schneiden können.
Schokolade raspeln und zerkleinern - Schokoraspeln selber machen
Schokoraspeln kann man schnell und günstig selber machen. Den benötigten Gegenstand, um die Schokolade klein zu raspeln hat jeder im Haus.