Die Große Kapuzinerkresse - Verwendung und Wirkung

Nutzen Sie die antibiotische Wirkungsweise der Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse Die Kapuzinerkresse mit ihren hübsch anzuschauenden Blüten ist nicht nur ein echter Blickfang, sondern macht sich auch in der Küche hervorragend. Während die Knospen und unreifen Samen als Gewürz Verwendung finden, kommen die Blüten und Blätter als Rohkost in Salaten zur Anwendung. Aber auch in der heimischen Hausapotheke ist die Große Kapuzinerkresse nützlich und kann ihre Wirkung bei einigen Wehwehchen entfalten. Wie Sie sie anwenden und für welche Beschwerden sie eingesetzt wird, lesen Sie hier.

Gesundheitliche Wirkungsweise der Kapuzinerkresse

Aufgrund ihrer ätherischen Öle ist die Kapuzinerkresse ein wahrer „Erkältungsschreck“. Sie stärkt das Immunsystem (enthält viel Vitamin C), reinigt das Blut, wirkt durchblutungsfördernd (äußerlich angewendet) und macht mit ihren entzündungshemmenden Eigenschaften Infekten den Garaus. In Forscherkreisen wird davon ausgegangen, dass sie sogar das Potenzial hat, Antibiotika in bestimmten Fällen zu ersetzen. Dabei wirkt die Pflanze nicht nur gegen Bakterien und Viren, sondern aufgrund ihrer antimykotischen Eigenschaft auch gegen Pilze und Hefen (z.B. Candida). Pharmazeutisch werden die Inhaltsstoffe zur Behandlung von Harnwegsinfekten, Bronchitis, Husten und Nasennebenhöhlenentzündung eingesetzt.

Anwendung der Kapuzinerkresse

Essbar sind nicht nur die Blätter und Blüten, sondern auch die Samen und Knospen. Die mild-aromatischen Blüten sind ein Geschmackserlebnis für sich allein.

Das Kapuzinerkressenkraut entfaltet seine Wirkung aufgrund der darin enthaltenen Glucosinolate, die im Körper zu Senföl umgewandelt werden. Daher auch der scharfe Geschmack der Kapuzinerkresse. Geschmacklich können die Blätter bei einer scharfen Kressevariation eingeordnet werden, womit sie ideal zu Salat, Quark oder Suppen passen. Am besten isst man das Kapuzinerkressenkraut frisch zu Salaten, welches aber erst bei etwa 40 g pro Tag seine gesundheitliche Wirkung entfalten kann.

Vorsichtsmaßnahmen

Von der Einnahme abgeraten wird bei Personen mit Nierenerkrankungen und bei Geschwüren im Magen-Darm-Bereich.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Körper und Seele aus der Kategorie Beauty & Wellness

Kommentare:

1. Jacky meint:
24.06.2016 09:39 Uhr

Wo kann man sie finden die Kapuzinerkresse?

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Körperpflege und Entgiftung nach dem Mond / Mondphase
Sie möchten Ihren Körper pflegen, aufbauen oder entgiften? Angeblich soll die richtige Mondphase diese Vorhaben unterstützen. Weitere Infos gibt es hier.
Tipps für schwarze und dunkle Wäsche
Erfahren Sie an dieser Stelle, wie Sie dunkle und schwarze Kleidungsstücke richtig waschen und wie man den muffigen Geruch trotz Flüssigwaschmittel loswird.
Auto für den Verkauf vorbereiten
Sie möchten Ihren Gebrauchtwagen verkaufen? Dann sollten Sie Ihr Auto auch für den Verkauf vorbereiten, um einen möglichst hohen Verkaufspreis zu erzielen.
Shopping-Tipps für den Kauf von Vintage-Kleidung
Sie möchten ausgefallene Kleidung aus anderen Jahrzehnten tragen? Damit echte Vintage-Kleidung zum Schnäppchen und zum Hingucker wird, sollten Sie allerdings einige Dinge beachten.
iPhone - Bild an E-Mail anhängen
Sie möchten ein Foto per E-Mail an Freunde und Bekannte mit dem iPhone verschicken? Hier erfahren Sie, wie Sie ein oder mehrere Bilder anhängen können.