Die Wirkung und Anwendung von Bärlauch
Wie wirkt Bärlauch und wie wird er zubereitet?
Die grüne Staude mit den weißen Blüten ist - neben der Bezeichnung Bärlauch - auch als „Wildknoblauch“ bekannt. Interessant für Knoblauchfans: Bärlauchgenuss wird nicht mit lästigem Körpergeruch bestraft, sodass hier kulinarisch ohne Reue gesündigt werden darf. Allerdings wird Bärlauch nicht nur in der Küche als Gewürz verwendet, sondern hat auch einige medizinische Wirkungen.
Wirkung von Bärlauch
Was die Wirkung angeht, soll der Bärlauch dem Knoblauch gegenüber sogar die Nase vorn haben. Er hilft bei Magen-Darmstörungen und hat damit positive Auswirkungen auf die Verdauung. Zudem wirkt er antibakteriell, leistungssteigernd, blutreinigend, entzündungshemmend und beeinflusst Krankheiten wie Arteriosklerose, Blutdruck oder einen hohen Cholesterinspiegel positiv. Auch bei Wurmbefall ist an Bärlauch zu denken.
Verwendung von Bärlauch
Die frischen Bärlauchblätter muss man einfach nur säubern, fein hacken und über Salat, Quark oder Suppen streuen. Und die dekorativen Bärlauchblüten sind nicht nur gesund und eine Freude fürs Auge, sondern auch für den Gaumen - vor allem dann, wenn sie sanft in Butter angebraten werden.
Diesen Tipp bewerten:
- Löwenzahn: Wirkung und Verwendung für die Gesundheit
- Innere und äußerliche Anwendung der Aloe vera Pflanze
- Die Große Kapuzinerkresse - Verwendung und Wirkung
- Gesundheitliche Wirkung und Verwendung von Thymian
- Stevia - Verwendung und Wirkungsweise
- Wirkung und Verwendung von Kerbel
- Anwendung, Wirkung und Heilkraft der Ringelblume
Beliebt und gern gelesen:

Sie leiden unter Sodbrennen und möchten selbst etwas dagegen tun? Hier erfahren Sie, welche Hausmittel gegen Sodbrennen helfen können.

Wenigstens beim Schlafen möchten Sie dem alltäglichen Elektrosmog entkommen? Wie man die gesundheitliche Belastung elektrischer Geräte im Schlafzimmer reduziert, lesen Sie hier.

Auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen sollte man auch einen Leasingrückläufer in Betracht ziehen. Was es zu ehemaligen Leasingfahrzeugen zu wissen gibt, lesen Sie hier.

Haben Sie nach bestimmten Mahlzeiten lästigen Mundgeruch? Hier erfahren Sie, wie Ihnen Kaffeebohnen gegen Mundgeruch helfen können.

Ihr Abfluss ist verstopft und Sie möchten diesen schnellstmöglich wieder freimachen? Wie Sie verstopfte Abflüsse mit Hausmitteln reinigen können, verrät Ihnen dieser Tipp.