Pflege und Reinigung von Perlenschmuck
So erhalten und reinigen Sie wertvolle Perlenketten richtig
Wer hochwertigen und teuren Perlenschmutz besitzt, kann sich glücklich schätzen. Allerdings sollte man jedoch bei der Reinigung und der Aufbewahrung einiges beachten, um Kratzer und andere Beschädigungen zu vermeiden. Die echte Perle (Perlmutt) ist ein empfindliches Naturprodukt, welches einer ganz besonderen Pflege bedarf. Wie diese konkret auszusehen hat und wie man die Perlen einer Perlenkette schonend putzt und richtig aufbewahrt, ohne diese zu beschädigen, erfahren Sie im Folgenden.
Fehler beim Tragen des Perlenschmucks vermeiden
Allein das Tragen des Perlenschmucks kann sich als einen echte Herausforderung erweisen. Um eine Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden, sollten Perlen niemals übermäßiger Sonneneinstrahlung, der Einwirkung von Pflegemitteln sowie Körperpflegemitteln und einem übermäßigen Wasserkontakt ausgesetzt sein. Selbst direkter Hautkontakt ist zu vermeiden, da die Perlen auch durch den Schweiß angegriffen werden. Der menschliche Schweiß enthält Säuren, die die Oberfläche zerstören können. Falls der Schmuck nass wird, trocknen Sie ihn vorsichtig mit einem Tuch ab. Die Perlen sollten Sie jedoch niemals heißer Luft aussetzen, da der Schmuck hierdurch austrocknet und porös wird.
Perlen richtig aufbewahren
Tragen Sie den Perlenschmuck nicht, müssen Sie ihn fachgerecht aufbewahren. Um das Zerkratzen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Perlen niemals ihren Glanz verlieren, sollten Sie derartigen Schmuck stets separat aufbewahren. Ideal ist das Verpacken in ein kleines Schmucksäckchen, welches die Perlen vor äußeren Einwirkungen schützt. Anschließend wir diese Packung samt Perlenschmuck trocken und kühl gelagert.
Die Pflege des Perlenschmucks
Perlen dürfen nicht mit Zahnbürsten oder Ultraschallgeräten gereinigt werden. Mittel wie Gebissreiniger sollten ebenfalls nicht zum Einsatz kommen, um die Perlenoberfläche nicht zu zerstören.
Es reicht vollkommen aus, die Perle mit einem trockenen und weichen Tuch vorsichtig zu reinigen. Um ihr einen tollen Glanz zu verleihen, können Sie etwas Olivenöl zur Pflege verwenden. Man braucht also zur Reinigung von Perlen keine teuren Produkte, sondern kann mit einfachen Hausmitteln wunderbare Ergebnisse erzielen.
Perlenschmuck vom Profi reinigen lassen
Sollten Sie sich das Reinigen des Perlenschmucks selbst nicht zutrauen, dann können Sie auch einen Juwelier damit beauftragen. Er kennt sich mit dem sensiblen Schmuck aus und wird bei der Reinigung nicht nur äußerst behutsam vorgehen, sondern auch mit dem nötigen Profiwissen an die Sache herangehen. Auf diese Weise ist Ihr geliebter Schmuck auch keinem Risiko ausgesetzt wird. Denn falls beim Putzen etwas schief geht, haftet der Juwelier.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Das Arbeits- und Betriebsklima hängt auch maßgeblich von einem selbst ab. Wie man das Miteinander in Betrieb und Büro verbessern kann, zeigen wir Ihnen hier.

Fließen beim Zwiebelschneiden ständig die Tränen? Sie glauben mit diesem Problem muss jeder Koch zurecht kommen? Weit gefehlt: Erfahren Sie, wie Sie Zwiebeln ohne Probleme klein schneiden können.

Sie haben sich mit Butter bekleckert und haben nun Angst um Ihr Lieblingskleidungsstück? Wie man Butterflecken entfernt, erfahren Sie hier.

Mit einem verkrusteten Backofen hat hin und wieder jeder Haushalt zu kämpfen. Dabei kann man die Fett- und Schmutzschichten ganz leicht entfernen und für eine gründliche Backofenreinigung sorgen.

Sie möchten sich mittels Fliegengitter vor Mücken, Spinnen, Fliegen und anderen Insekten schützen? Hier erfahren Sie, welche Farbe Sie nehmen sollten.