Pflege und Reinigung von Perlenschmuck
So erhalten und reinigen Sie wertvolle Perlenketten richtig
Wer hochwertigen und teuren Perlenschmutz besitzt, kann sich glücklich schätzen. Allerdings sollte man jedoch bei der Reinigung und der Aufbewahrung einiges beachten, um Kratzer und andere Beschädigungen zu vermeiden. Die echte Perle (Perlmutt) ist ein empfindliches Naturprodukt, welches einer ganz besonderen Pflege bedarf. Wie diese konkret auszusehen hat und wie man die Perlen einer Perlenkette schonend putzt und richtig aufbewahrt, ohne diese zu beschädigen, erfahren Sie im Folgenden.
Fehler beim Tragen des Perlenschmucks vermeiden
Allein das Tragen des Perlenschmucks kann sich als einen echte Herausforderung erweisen. Um eine Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden, sollten Perlen niemals übermäßiger Sonneneinstrahlung, der Einwirkung von Pflegemitteln sowie Körperpflegemitteln und einem übermäßigen Wasserkontakt ausgesetzt sein. Selbst direkter Hautkontakt ist zu vermeiden, da die Perlen auch durch den Schweiß angegriffen werden. Der menschliche Schweiß enthält Säuren, die die Oberfläche zerstören können. Falls der Schmuck nass wird, trocknen Sie ihn vorsichtig mit einem Tuch ab. Die Perlen sollten Sie jedoch niemals heißer Luft aussetzen, da der Schmuck hierdurch austrocknet und porös wird.
Perlen richtig aufbewahren
Tragen Sie den Perlenschmuck nicht, müssen Sie ihn fachgerecht aufbewahren. Um das Zerkratzen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Perlen niemals ihren Glanz verlieren, sollten Sie derartigen Schmuck stets separat aufbewahren. Ideal ist das Verpacken in ein kleines Schmucksäckchen, welches die Perlen vor äußeren Einwirkungen schützt. Anschließend wir diese Packung samt Perlenschmuck trocken und kühl gelagert.
Die Pflege des Perlenschmucks
Perlen dürfen nicht mit Zahnbürsten oder Ultraschallgeräten gereinigt werden. Mittel wie Gebissreiniger sollten ebenfalls nicht zum Einsatz kommen, um die Perlenoberfläche nicht zu zerstören.
Es reicht vollkommen aus, die Perle mit einem trockenen und weichen Tuch vorsichtig zu reinigen. Um ihr einen tollen Glanz zu verleihen, können Sie etwas Olivenöl zur Pflege verwenden. Man braucht also zur Reinigung von Perlen keine teuren Produkte, sondern kann mit einfachen Hausmitteln wunderbare Ergebnisse erzielen.
Perlenschmuck vom Profi reinigen lassen
Sollten Sie sich das Reinigen des Perlenschmucks selbst nicht zutrauen, dann können Sie auch einen Juwelier damit beauftragen. Er kennt sich mit dem sensiblen Schmuck aus und wird bei der Reinigung nicht nur äußerst behutsam vorgehen, sondern auch mit dem nötigen Profiwissen an die Sache herangehen. Auf diese Weise ist Ihr geliebter Schmuck auch keinem Risiko ausgesetzt wird. Denn falls beim Putzen etwas schief geht, haftet der Juwelier.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Sie nutzen Bluetooth auf Ihrem iPhone häufiger und haben keine Lust, ständig in die Einstellungen zu gehen. Wie der Schnellzugriff auf Bluetooth aussieht, lesen Sie hier.

Profitieren Sie von niedrigen Zinsen, indem Sie bestehende Kredite umschulden. Wie man richtig umschuldet und wann ein Umschuldungskredit infrage kommt, verraten wir Ihnen hier.

Sie haben Sekundenkleber auf der Haut und suchen nun eine effektive Methode, die Klebereste von Fingern und Händen zu entfernen? Welche Hausmittel helfen, lesen Sie hier.

Sie haben auf Ihrem frisch gewaschenen Edelstahl-Besteck Flugrost entdeckt? Wie Sie Rostflecken auf Besteck und Töpfen entfernen und in Zukunft vermeiden können, lesen Sie hier.

Karotten halten durch eine optimale Lagerung einfach länger. Wie man das beliebte Wurzelgemüse richtig aufbewahrt, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.