Sekundenkleber von Haut und Händen entfernen
Hausmittel zum Entfernen von Sekundenkleber
Beim Basteln, Renovieren oder Dekorieren kommt oftmals Sekundenkleber zum Einsatz. Dabei kann natürlich auch passieren, dass im Eifer des Gefechts etwas vom klassischen und klebstarken Sekundenkleber an der Hand haften bleibt. Das ist zwar unangenehm, aber der Sekundenkleber ist - zumindest an Händen und Fingern - an sich ungefährlich. Problematisch wird es erst, wenn man damit aus Versehen Augenlider oder Lippen verklebt. Wie man den hartnäckigen Sekundenkleber wieder problemlos von der Haut entfernt und welche Hausmittel hilfreich sind, wird im Folgenden erklärt.
Hartnäckige Klebereste auf der Haut durch Sekundenkleber
Sekundenkleber reagiert immens schnell mit der Haut bzw. der Feuchtigkeit der Haut und erzeugt einen hartnäckigen Film. Wer schon einmal Sekundenkleber auf der Haut hatte, weiß, dass dies ein unangenehmes Spannen zur Folge hat. Geduldige können allerdings auf jegliche Entfernungsmaßnahmen verzichten, denn der durch den Klebstoff entstandene Film löst sich nach ein bis drei Tagen von allein. Sekundenkleber lässt sich aber auch ganz ohne Hilfsmittel schon ein paar Sekunden nach dem Trocknen vorsichtig von Hand und Finger abziehen, was jedoch etwas Fleißarbeit und Geschick erfordert. Um Verletzungen wirklich auszuschließen, sollte man den Sekundenkleber jedoch nicht ohne Vorbehandlung von der betroffenen Hautstelle abzuziehen. Denn es ist hierbei nicht ausgeschlossen, dass sich Hautpartikel mit ablösen und die Haut an der betroffenen Stelle einreißt.
Sekundenkleber mit Aceton entfernen
Möchte man jedoch schnell vom Sekundenkleber befreit werden, so empfiehlt sich für kleinere Stellen an den Fingern Aceton (erhältlich in der Apotheke). Alternativ kann auch Nagellackentferner (enthält Aceton) zum Entfernen der Klebereste verwendet werden. Aceton sollte aber nur in Mindestmengen verwandt werden.
Und so funktioniert es: Das Aceton vom Rand der verklebten Stelle aus behutsam auftragen und dann versuchen, den Klebstoff abzuziehen. Sollte es nicht gleich beim ersten Mal klappen, den Versuch wiederholen. Bei größeren verklebten Stellen auf der Hand sollte man besser auf Aceton verzichten, außerdem sollte Aceton nicht in Nähe der Augen oder Schleimhäute oder bei offenen Wunden angewandt werden. Auch empfindliche Haut kann auf das aggressive Aceton reagieren.
Sekundenkleberentfernung mittels Seifenbad
Ein langsamere, doch auch schonendere Methode ist ein Bad der Finger beziehungsweise der Hand in einer warmen Seifenlauge. Darüber hinaus könnte man es auch mit einer sehr fettigen Hautschutzsalbe (z.B. Melkfett) oder einem pflegenden Hautöl probieren.
Feuchtigkeitslotion zum Entfernen von Sekundenkleber
Die Fette in einer Feuchtigkeitscreme sorgen dafür, dass sich die Klebeschicht von der Haut löst. Waschen Sie zunächst Ihre Hände und cremen Sie diese anschließend mit einer Feuchtigkeitslotion ein. Im Laufe der Zeit löst sich der Sekundenkleber deutlich schneller als ohne die Verwendung eines fetthaltigen Pflegeprodukts.
Pflanzenöl gegen Sekundenkleber auf der Haut
Auch Pflanzenöl enthält genügend Fett und ist eine schonende Variante, die Hände von Sekundenkleber zu befreien. Reiben Sie Ihre Hände immer wieder mit einem beliebigen Pflanzenöl (z.B. Olivenöl) ein und ziehen Sie die Klebereste nach und nach von der Haut.
Diesen Tipp bewerten:
- Filzstift von der Haut entfernen - Hausmittel
- Kaffeesatz - Verwendung und Einsatzmöglichkeiten im Haushalt
- Aschenbecher mit Natron geruchsfrei bekommen
- Schmale Vasen und Glasvasen einfach reinigen
- Gallseife Anwendung - Flecken mit Gallseife entfernen
- Kalk im Haushalt vorbeugen und entfernen
- Schuhabrieb von Parkett und Laminat entfernen
Beliebt und gern gelesen:

Wenn Sie Ihre Hände mit einer pflegenden Handmaske verwöhnen möchten, sollten Sie auch geeignete Handschuhe tragen, um Flecken zu vermeiden. Tipps dazu erhalten Sie hier.

Sie entdecken hin und wieder Silberfischchen in Ihrem Bad? Wie man die kleinen Tierchen mit Hausmitteln bekämpfen kann und wie man ihnen vorbeugt, erfahren Sie hier.

Sie möchten Zigarettengeruch aus Ihrer Wohnung bekommen? Wie Sie den Gestank von Zigarettenrauch entfernen können, erfahren Sie hier.

Das automatische Drehen des iPhone-Bildschirms nervt Sie? Hier erfahren Sie, wie Sie die Rotationssperre aktivieren und damit die Rotation beim Kippen des iPhones deaktivieren.

Profitieren Sie von niedrigen Zinsen, indem Sie bestehende Kredite umschulden. Wie man richtig umschuldet und wann ein Umschuldungskredit infrage kommt, verraten wir Ihnen hier.