Tintenflecken aus der Kleidung entfernen - Hausmittel

So beseitigen Sie Tintenflecken von der Kleidung

Der klassische Füller mit Tintenpatrone wird immer noch gern in der Schule, vor allem bei den jüngeren Jahrgängen, eingesetzt. Aber auch als Erwachsener können zum Beispiel stilvoll geschriebene Einladungen oder ein wichtiges Geschäftsmeeting Grund genug sein, einen Füller mit Tinte zu benutzen. Doch die Verwendung eines Füllers gestaltet sich nicht immer ganz unproblematisch und so kann es passieren, dass Tinte aus dem Füller ausläuft und Tintenflecken auf dem Hemd, der Jeans oder dem T-Shirt hinterlässt - sei es beim Wechsel der Patrone, bei einem undichten Füller oder weil der Füller einfach beim Schreiben kleckst. Landet die Tinte dann auf einem Kleidungsstück, ist guter Rat teuer. Doch zum Glück gibt es ein paar Hausmittel, um die hartnäckigen Tintenflecken zu entfernen.

Tintenflecken schnell entfernen

Bei Tintenflecken, die durchaus sehr schwer zu entfernen sein können, sollte man keine Zeit verstreichen lassen und so schnell wie möglich handeln. Eingetrocknete Tintenflecken sind deutlich schwerer zu entfernen. Lassen Sie den Fleck nicht erst eintrocknen, eher Sie eins der folgenden Hausmittel anwenden:

Kleine Tintenflecken aus der Kleidung mit dem Tintenkiller entfernen

Die einfachste und schnellste Möglichkeit ist es, kleinere Tintenflecken sofort mit dem Tintenkiller zu beseitigen. Was auf dem Papier funktioniert, klappt auch mit vielen Stoffen.

Löschblatt oder Papiertaschentuch gegen Tintenflecken

Größere Flecken sollten zunächst aus der Kleidung aufgesaugt werden. Nehmen Sie dazu ein Löschblatt oder - falls nicht vorhanden - ein Papiertaschentuch beziehungsweise ein Blatt von der Küchenrolle. Drücken Sie das Papier leicht auf den Fleck, bis dieses genügend Tinte aufgesaugt hat. Tupfen, reiben oder rubbeln sollten Sie mit dem Papier jedoch nicht, damit der Tintenfleck nicht noch größer wird.

Tintenflecken mit Salz aus der Kleidung entfernen

Eine ähnliche Sorgwirkung auf den Tintenfleck erreichen Sie mit normalem Speisesalz. Streuen Sie auf den frischen Fleck einfach etwas Salz und warten Sie eine Weile, bis das Salz den Fleck aufgesaugt hat. Anschließend können Sie eine Reinigung in der Maschine versuchen oder vorher - nachdem Sie das Salz abgewaschen haben - noch die folgenden Hausmittel probieren:

Tintenflecken mit Haarspray oder Nagellack entfernen

Tinte auf Ölbasis lässt sich - im Gegensatz zu wasserbasierter Tinte - nicht so einfach mit Hilfe der Waschmaschine aus der Kleidung entfernen. Hier helfen nur Mittel, die im Öl der Tinte eine Herauslösung der Farbpartikel bewirken können. Haarspray oder Nagellackentferner sind derartige Hausmittel. Besprühen Sie daher den Tintenfleck mit Haarspray oder betupfen Sie ihn vorsichtig mit etwas Nagellackentferner. Anschließend drücken Sie auf den Fleck mit einem saugfähigem Papier wie einem Löschblatt oder einem Papiertaschentuch so lange, bis genügend Tinte aufgenommen wurde. Danach kann die Kleidung wie gewohnt in der Waschmaschine gewaschen werden. Empfindliche Kleidung könnte allerdings Schaden nehmen, also seien Sie entsprechend vorsichtig.

Tintenflecken mit Essig oder Zitrone entfernen

Eine weitere effektive Möglichkeit, hartnäckige Tintenflecken aus der Kleidung zu entfernen, ist die Verwendung von Zitronensaft oder einem Essig-Wasser-Gemisch. Die Säure in beiden Hausmitteln ist dazu in der Lage das Öl der ölbasierten Tinte zu spalten und damit die Verfärbung zu entfernen. Geben Sie daher vor dem üblichen Waschgang etwas Essig oder Zitronensaft einer frischen Zitrone auf den Tintenfleck und lassen Sie das Ganze eine Weile einwirken. Auch hier sollten Sie bei sehr empfindlichen Stoffen entsprechend vorsichtig sein.

Saure Milch gegen Tintenflecken

Auch saure Milch erweist sich bei Tintenflecken als sinnvoll. Haben Sie gerade keine saure Milch zu Hand, dann tut es zur Not auch normale Milch. Weichen Sie dazu den Fleck in der Milch ein und lassen Sie das Ganze eine halbe Stunde einwirken, ehe Sie die Kleidung wie gewohnt in die Waschmaschine geben. Bei Tintenflecken auf Wollsachen sollten Sie Buttermilch zum Entfernen der Tinte verwenden. Auch hier muss die Milch eine Weile auf den Tintenfleck einwirken können.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Kleidung aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Was tun gegen Mobbing in der Schule?
Unter Mobbing in der Schule leiden viele Schülerinnen und Schüler. Hier erfahren Schüler und Eltern, was man selbst dagegen tun kann.
Was tun gegen Mobbing am Arbeitsplatz?
Bauchschmerzen, Unlust oder Depressionen sind nur einige Reaktionen auf Mobbing am Arbeitsplatz. Erste Hilfe und Anregungen gegen die Widersacher finden Sie hier.
Apple: Geschweifte Klammern auf der Mac-Tastatur schreiben
Apple-Tastaturen sind etwas anders als Windows-Tastaturen, vor allem wenn man bestimmte Zeichen sucht. Wie Sie auf einem Mac die geschweiften Klammern eingeben können, verrät Ihnen dieser Tipp.
Schnelle und effektive Abnehmtipps für Zuhause
Sie haben zu viel auf den Rippen und möchten endlich dauerhaft abnehmen? Ein paar hilfreiche und schnelle Abnehmtipps finden Sie an dieser Stelle.
So sieht ein gesundes Pausenbrot aus
Sie sind daran interessiert, dass sich Ihre Kinder auch in der Schule gesund ernähren? Was zu einem nahrhaftem Pausenbrot dazugehört, erfahren Sie an dieser Stelle.