Heidelbeerflecken aus der Kleidung entfernen - Hausmittel
So können Sie Blaubeerflecken aus Textilien beseitigen
Heidelbeeren, auch als Blaubeeren bezeichnet, sind nicht nur äußerst leckere Früchte, sondern gehören auch zu dem Obst, welches zahlreiche Vorteile für die Gesundheit bietet. So sind Heidelbeeren beispielsweise bei leichten Durchfallerkrankungen, Diabetes, Arteriosklerose und Entzündungen hilfreich. Außerdem sind sie durch ihre vielen Antioxidantien perfekte Radikalfänger. Blau- oder Heidelbeeren enthalten aber auch sogenannte Anthocyane, die ihnen die blaue Farbe verleihen. Je dunkler, desto gesünder sagt man. Diese Pflanzenfarbstoffe hinterlassen auch auf Zunge den typischen blau-dunklen Belag. Allerdings nicht nur dort, sondern auch bei einer Unachtsamkeit auf der Kleidung. Besonders bei heller Kleidung können Heidelbeerflecken äußert hartnäckig sein. Welche Hausmittel hilfreich sind, um Blaubeerflecken zu entfernen, lesen Sie hier.
Blaubeerflecken aus der Kleidung mit Zitronensaft entfernen
Der Saft einer frischen Zitrone kann Heidelbeerflecken zuverlässig entfernen. Schneiden Sie dazu einfach eine Zitrone auf und geben Sie den Saft auf den Fleck. Nach einer etwas längeren Einwirkzeit von ca. 20 Minuten können Sie den Heidelbeerfleck auswaschen und die Kleidung wie gewohnt in die Maschine geben. Etwas verstärken lässt sich die Wirkung, wenn Sie die Innenseite des Flecks zusätzlich mit der aufgeschnittenen Zitrone einreiben.
Milch oder Buttermilch im Kampf gegen getrocknete Heidelbeerflecken
Ist der Heidelbeerfleck nicht mehr ganz frisch und eingetrocknet, sollten Sie diesen mit Milch oder Buttermilch behandeln. Auch bei sehr heller Kleidung wie einem weißen Hemd oder T-Shirt, sollte Milch zum Einsatz kommen. Lassen Sie auch hier eine gewisse Zeit vergehen (mindestens eine Stunde), bis Sie die Milch abwaschen und die Kleidung in die Waschmaschine geben. Ist der Fleck schon älter und besonders hartnäckig, kann es sinnvoll sein, die betroffene Stelle auf der Kleidung die ganze Nacht in Milch einzulegen.
Heidelbeerflecken mit Backpulver entfernen
Auch Backpulver oder Natron kann Blaubeerflecken beseitigen. Streuen Sie dazu Backpulver oder Natron auf den Fleck und geben Sie zusätzlich etwas Wasser darauf. Durch die sprudelnde Schaumbildung beziehungsweise die Reaktion von Wasser und Natron wird der Heidelbeerfleck aus der Kleidung entfernt.
Empfindliche Stoffe und Textilien mit Spiritus behandeln
Gerade bei Stoffen aus Seide sollten Sie zum Entfernen von Blaubeerflecken Spiritus verwenden. Geben Sie ein paar Tropfen auf den Fleck und waschen Sie anschließend das Kleidungsstück ganz normal mit Seifenwasser per Handwäsche aus.
Diesen Tipp bewerten:
- Tintenflecken aus der Kleidung entfernen - Hausmittel
- Grauschleier aus weißer Wäsche entfernen
- Schweißflecken aus der Kleidung entfernen - Hausmittel
- Kaffeeflecken aus der Kleidung entfernen
- Schmutzige Hemdkragen mit Backpulver reinigen
- Obstflecken aus Kleidung entfernen
- Rostflecken auf der Kleidung / Wäsche entfernen
Beliebt und gern gelesen:
Das sollten Sie beim Verkauf eines Unfallwagens beachtenBei Ihrem Auto handelt es sich um ein vorgeschädigtes Unfallfahrzeug? Wie Sie solch ein Fahrzeug ruhigen Gewissens verkaufen können, lesen Sie hier.
Tipps und Hilfe bei Mundgeruch - HausmittelMundgeruch ist nicht nur für Mitmenschen äußerst unangenehm. Für die Betroffenen ist schlechter Atem ein häufiger Grund für peinliche Situationen. Erfahren Sie, welche Hausmittel gegen Mundgeruch helfen.
Bierflecken aus Kleidung und Textilien entfernenSie haben auf Ihrer Kleidung Bierflecken entdeckt? Wie Sie Flecken durch Bier aus Kleidungsstücken beseitigen können, verrät Ihnen dieser Reinigungstipp.
Mac: Tastenkombination Desktop anzeigen / zum Schreibtisch wechselnSie möchten sich per Tastenkürzel den Schreibtisch auf Ihrem Mac anzeigen lassen? Dieser Tipp verrät Ihnen, wie Sie schnell zum Desktop wechseln können.
Wohnung verschönern - Tipps zum schöner WohnenSie fühlen sich in den eigenen vier Wänden nicht mehr richtig wohl und möchten Ihre Wohnung schöner gestalten? Hier erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Tipps Ihre Wohnung verschönern können.






