Heidelbeerflecken aus der Kleidung entfernen - Hausmittel

So können Sie Blaubeerflecken aus Textilien beseitigen

Heidelbeerflecken und Kleidung Heidelbeeren, auch als Blaubeeren bezeichnet, sind nicht nur äußerst leckere Früchte, sondern gehören auch zu dem Obst, welches zahlreiche Vorteile für die Gesundheit bietet. So sind Heidelbeeren beispielsweise bei leichten Durchfallerkrankungen, Diabetes, Arteriosklerose und Entzündungen hilfreich. Außerdem sind sie durch ihre vielen Antioxidantien perfekte Radikalfänger. Blau- oder Heidelbeeren enthalten aber auch sogenannte Anthocyane, die ihnen die blaue Farbe verleihen. Je dunkler, desto gesünder sagt man. Diese Pflanzenfarbstoffe hinterlassen auch auf Zunge den typischen blau-dunklen Belag. Allerdings nicht nur dort, sondern auch bei einer Unachtsamkeit auf der Kleidung. Besonders bei heller Kleidung können Heidelbeerflecken äußert hartnäckig sein. Welche Hausmittel hilfreich sind, um Blaubeerflecken zu entfernen, lesen Sie hier.

Blaubeerflecken aus der Kleidung mit Zitronensaft entfernen

Der Saft einer frischen Zitrone kann Heidelbeerflecken zuverlässig entfernen. Schneiden Sie dazu einfach eine Zitrone auf und geben Sie den Saft auf den Fleck. Nach einer etwas längeren Einwirkzeit von ca. 20 Minuten können Sie den Heidelbeerfleck auswaschen und die Kleidung wie gewohnt in die Maschine geben. Etwas verstärken lässt sich die Wirkung, wenn Sie die Innenseite des Flecks zusätzlich mit der aufgeschnittenen Zitrone einreiben.

Milch oder Buttermilch im Kampf gegen getrocknete Heidelbeerflecken

Ist der Heidelbeerfleck nicht mehr ganz frisch und eingetrocknet, sollten Sie diesen mit Milch oder Buttermilch behandeln. Auch bei sehr heller Kleidung wie einem weißen Hemd oder T-Shirt, sollte Milch zum Einsatz kommen. Lassen Sie auch hier eine gewisse Zeit vergehen (mindestens eine Stunde), bis Sie die Milch abwaschen und die Kleidung in die Waschmaschine geben. Ist der Fleck schon älter und besonders hartnäckig, kann es sinnvoll sein, die betroffene Stelle auf der Kleidung die ganze Nacht in Milch einzulegen.

Heidelbeerflecken mit Backpulver entfernen

Auch Backpulver oder Natron kann Blaubeerflecken beseitigen. Streuen Sie dazu Backpulver oder Natron auf den Fleck und geben Sie zusätzlich etwas Wasser darauf. Durch die sprudelnde Schaumbildung beziehungsweise die Reaktion von Wasser und Natron wird der Heidelbeerfleck aus der Kleidung entfernt.

Empfindliche Stoffe und Textilien mit Spiritus behandeln

Gerade bei Stoffen aus Seide sollten Sie zum Entfernen von Blaubeerflecken Spiritus verwenden. Geben Sie ein paar Tropfen auf den Fleck und waschen Sie anschließend das Kleidungsstück ganz normal mit Seifenwasser per Handwäsche aus.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Kleidung aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Lebensmittel im Kühlschrank richtig lagern - Anleitung
Sie wissen nicht, wie Sie Lebensmittel im Kühlschrank richtig lagern können? Eine Anleitung zur Lebensmittellagerung im Kühlschrank finden Sie hier.
Kümmel und seine Wirkung auf die Gesundheit
Kümmel als Gewürz ist jedem bekannt. Weniger verbreitet ist das Wissen über die Heilwirkung des Kümmels. Wie dieser auf die Gesundheit wirkt, lesen Sie hier.
So bleiben Bananen länger frisch
Die gelbe Frucht aus den Tropen kann äußert lecker sein, wenn sie nicht gerade überreif ist. Doch wie lagert man Bananen am besten, damit sie sich nach dem Einkauf möglichst lange halten?
Fliegenfalle mit Honig selber bauen
Sie sind genervt von lästigen Fliegen in Ihrer Wohnung? Hier erfahren Sie, wie Sie eine Fliegenfalle mit ganz einfachen Hausmitteln selber machen können.
Word - Absatzmarken / Formatierungszeichen ausblenden
Nicht immer sind die Formatierungszeichen in Word hilfreich. Besonders wenn es um die Lesbarkeit eines Dokumentes geht, können die Absatzmarken und andere Zeichen störend sein. Wie Sie diese ausblenden, erfahren Sie hier.