Kaffeesatz - Verwendung und Einsatzmöglichkeiten im Haushalt
Darum sollten Sie Kaffeesatz nicht einfach wegwerfen
Man brüht sich am Morgen einen frischen Kaffee und übrig bleibt der Filter beziehungsweise der Tresterbehälter des Kaffeevollautomaten voller Kaffeesatz. Kaffeesatz ist in vielen Bereichen nützlich. Ihn einfach in die Mülltonne zu kippen, wäre reine Verschwendung. Was man mit Kaffeesatz oder auch einfachem Kaffeepulver im Haushalt so alles anstellen kann, verraten die nachfolgenden Tipps.
Kaffeesatz als Körperpflegemittel
Machen Sie doch einfach ein natürliches Gesichtspeeling damit. Die feinen Körnchen eignen sich wunderbar, um die kleinen Hautschüppchen wegzurubbeln. So sparen Sie sich die teuren Peeling-Produkte. Nach dem Peeling sollten Sie die Haut allerdings mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion gut eincremen.
Verschmutzte Hände reinigen
Wenn Sie öfter sehr schmutzige Hände haben, zum Beispiel nach der Gartenarbeit, versuchen Sie doch einmal Kaffeesatz statt Reinigungspaste oder Seife.
Kaffeesatz und seine Verwendung als Dünger
Mischen Sie den Kaffeesatz unter die Erde Ihrer Pflanzen. So kann er als Dünger wirken. Aber achten Sie unbedingt darauf, dass der Kaffeesatz vorher gut eingetrocknet ist, denn ansonsten besteht Schimmelgefahr.
Wer einen Kompost hat, kann den Satz einfach dorthinein geben, selbst wenn er noch feucht ist.
Kaffee gegen Ameisen im Haus
Kaffeesatz oder normales Kaffeepulver können Sie an die Stellen streuen, wo die Ameisen ihren Weg in Ihr Haus gefunden haben. Der Geruchssinn der Ameisen wird dadurch irritiert und sie ziehen weiter.
Kaffee als Ersatz für Scheuermilch
Kaffeesatz können Sie zur Reinigung überall dort anwenden, wo Sie sonst Scheuermilch nehmen. Also Grillrost, Kuchenbackbleche, Töpfe etc.
Auch gegen Gerüche wirkt Kaffeesatz hervorragend
Stellen Sie ein Gefäß damit in den Kühlschrank, um Gerüche zu binden. Auch im Mülleimer sorgt er für weniger unangenehme Gerüche. Wenn Ihre Schneide- und Brotzeitbretter nach allem Möglichen riechen, versuchen Sie es mit Kaffeesatz oder normalem Kaffeepulver.
Verwendung des Durchspülwassers
Sind Sie stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten? Gießen Sie Ihre Pflanzen mit dem Durchspülwasser, das beim Ein- und Ausschalten entsteht und welches Sie sonst nur in den Abfluss kippen würden.
Diesen Tipp bewerten:
- Kühlschrankgeruch mit Kaffeepulver entfernen
- Kühlschrankgerüche mit Hausmitteln entfernen
- Zwiebelgeruch an den Händen mit Kaffeepulver loswerden
- Fischgeruch von den Händen entfernen - Hausmittel
- Knoblauchgeruch an den Händen loswerden
- Zwiebelgeruch an den Händen mit Natron neutralisieren
- Unangenehme Gerüche mit Essig vertreiben
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten ausgefallene Kleidung aus anderen Jahrzehnten tragen? Damit echte Vintage-Kleidung zum Schnäppchen und zum Hingucker wird, sollten Sie allerdings einige Dinge beachten.

Sekt vom Vortag schmeckt meist schal, da Kohlensäure verloren gegangen ist. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung, die den Sekt wieder prickelnd macht.

Haben Sie Lust, Ihre Hände mit einem selbstgemachten Peeling zu verwöhnen? An dieser Stelle finden Sie zwei Rezepte für natürliche Handpeelings.

Profitieren Sie von niedrigen Zinsen, indem Sie bestehende Kredite umschulden. Wie man richtig umschuldet und wann ein Umschuldungskredit infrage kommt, verraten wir Ihnen hier.

Sie haben hin und wieder Vogeldreck auf Ihrem Autolack? Sie sollten schnell handeln und den Vogelkot rechtzeitig vom Auto entfernen, um Lackschäden zu vermeiden.