Honigflecken aus dem Teppich entfernen
So beseitigen Sie klebrige Honigflecken vom Teppich
Honig ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Allerdings macht es weniger Spaß, wenn zum Beispiel beim Frühstück das Honigbrötchen auf den Boden fällt und auf dem Teppich einen klebrigen Fleck hinterlässt. Doch keine Panik, Honigflecken lassen sich aus dem Teppich meist recht einfach entfernen. Wichtig ist, dass man sofort handelt und nicht erst wartet, bis der Honigfleck eingetrocknet ist.
Wie man Honigflecken aus dem Teppich entfernen kann
Je nach Menge des Honigs sollten Sie zunächst mit einem Löffel oder Messer den größten Teil des Flecks vorsichtig abschaben. Passen Sie aber auf, dass Sie nicht noch mehr Honig auf dem Teppich verteilen. Anschließend nehmen Sie warmes Wasser, Spülmittel und einen Lappen. Reiben Sie mit reichlich Wasser den Fleck solange aus, bis dieser vollständig verschwunden ist. Am besten waschen Sie den Lappen immer wieder neu aus und geben jedes Mal eine kleine Menge Spülmittel darauf.
Wenn sich die Honigflecken auf diese Weise nicht entfernen lassen (zum Beispiel bei älteren und eingetrockneten Honigflecken), dann sollten Sie zu Gallseife greifen. Hierbei behandeln Sie den Fleck auf dem Teppich genau wie mit dem Spülmittel.
Diesen Tipp bewerten:
- Schokoladenflecken vom Autositz entfernen
- Butterflecken aus der Kleidung entfernen
- Gallseife Anwendung - Flecken mit Gallseife entfernen
- Schokoladenflecken aus Polster / Sofa entfernen
- Fettflecken auf der Kleidung entfernen
- Schuhabrieb von Parkett und Laminat entfernen
- Fingerabdrücke von Edelstahl entfernen
Beliebt und gern gelesen:

Sie interessieren sich für die richtige Reihenfolge bei der Begrüßung. Wer laut Knigge wen zuerst begrüßen sollten, haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.

Verschmutzte Brillengläser sind mitunter äußerst lästig für alle, die eine Brille tragen müssen. Zum Glück kann man diese schnell und einfach putzen. Doch wie reinigt man seine Brille richtig?

Milch kann man nicht nur trinken, sondern sorgt in einem Milchbad auch für weiche und glatte Haut. Hier erfahren Sie, wie Sie solch ein Bad selbst machen können.

Offenbar sind nicht nur Frauen in Rot das Sexsymbol schlechthin, sondern auch Männer. Warum Frauen bei Männern auf Rot stehen, erfahren Sie hier.

Unangenehme Gerüche im Kühlschrank kennt wohl jeder. Leider ist die Quelle nicht immer so leicht zu identifizieren. Dieser Trick zeigt Ihnen, wie Sie lästigen Kühlschrankgeruch auf die Schnelle neutralisieren können.