Halloween-Kürbis selber schnitzen

Herbst trifft Halloween: Zeit für gruselige Kürbisfratzen

Halloween-Kürbis mit Teelicht Es wird früher dunkel, die Blätter verfärben sich bunt und überall werden Kürbisse in den verschiedensten Formen und Größen angeboten. Der Herbst ist da und Halloween steht vor der Tür. Was auch immer man von dem importierten Halloween-Zauber halten mag - die selbstgeschnitzten Kürbisfratzen machen schon einiges her und vor allem zaubert ihr Anblick gute Laune, die vom herbstlichen Dauerregen gerne mal davongespült wird. Das Kürbisschnitzen ist gar nicht mal so schwierig. Wie man aus einem Kürbis ein gruseliges Halloween-Gesicht mit wenigen Handgriffen selber machen kann, lesen Sie in diesem Artikel.

Was braucht man für den selbstgemachten Halloween-Kürbis?

Benötigt wird nur ein geeigneter Kürbis - zum Einstieg empfiehlt sich ein kleineres Modell - sowie ein sehr scharfes, langes Messer. Dass das Kürbisschnitzen kein Zeitvertreib für die Kinder ganz allein ist, versteht sich daher von selbst.

So gelingt der Halloween-Kürbis

Als erstes wird oberhalb des Stumpfs ein Deckel in den Kürbis geschnitten - wahlweise in einer geraden oder einer gezackten Schnittlinie. Den Deckel abheben und das Fruchtfleisch behutsam ausschaben. Vorsicht: Das Fruchtfleisch gibt dem Kürbis natürlich auch die nötige Stabilität, von daher sollte er nicht völlig ausgehöhlt werden.

Ist das Fruchtfleisch weitestgehend ausgeschabt, bekommt der Kürbis sein freches Gesicht. Das wird am besten vorab frei Hand mit einem Stift auf den Kürbis gezeichnet und nachfolgend mit einem scharfen Messer ausgeritzt. Wer seiner Kreativität nicht so ganz traut, findet online zahlreiche Vorlagen für gruselige Kürbisfratzen, die als Inspiration dienen können. Ist die Kürbisschnitzerei beendet, gehört ein kleines Teelicht in den Kürbis. Nun den Deckel wieder aufsetzen und fertig ist der Halloween-Kürbis.

Beste Positionierung für den Halloween-Kürbis

Am wohlsten fühlt sich der Kürbis, wenn er an einem kühlen Ort platziert wird. Also auf der Terrasse oder vor der Eingangstür. Mag es auch noch so verlockend sein, den gruseligen Minikürbis auf das Fensterbrett im Wohnzimmer zu stellen - der Halloween-Kürbis wird schnell schimmeln. Für die Innenräume empfehlen sich ohnehin besser Kürbislaternen aus Pappe oder alternativ die fertigen Modelle aus Keramik.

Extra-Tipp: Das Innenleben der Kürbisse verspricht ebenfalls herbstlichen Genuss. Die in Fett gerösteten Kerne sind eine leckere Knabberei und das Fruchtfleisch ist ein Alleskönner. Ob als Eintopf oder in der Suppe, ob als Kürbiskuchen oder in köstlichen Kürbismuffins, in der Bowle oder im Punsch - das Fruchtfleisch macht nahezu alles mit. Und das Beste: Kürbis ist nicht nur gesund (Kürbisse sind reich an Vitaminen, Mineralien und verschiedenen Pflanzenwirkstoffen), sondern auch ausgesprochen fettarm und somit ein idealer Bestandteil der figurbewussten Küche. Also ran an den Kürbis, nicht nur zu Halloween.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Basteln und Dekorieren aus der Kategorie Haus & Garten

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Obstflecken aus Kleidung entfernen
Besonders farbintensive Obstflecken können die Reinigung von Kleidungsstücken erschweren. Welche Hausmittel Obstflecken beseitigen können, zeigen wir Ihnen hier.
Wo ist die Optionstaste / Wahltaste beim Mac?
Sie suchen vergeblich die Wahltaste bzw. Optionstaste bei Ihrem MacBook bzw. Mac? Wo Sie diese Taste finden, zeigen wir Ihnen hier.
Hausmittel für gepflegte Hände
Sie möchten Ihre trockenen und gestressten Hände ganz natürlich pflegen? Welche Hausmittel für die Handpflege geeignet sind, erfahren Sie an dieser Stelle.
Peeling mit Heilerde selber machen
Sie leiden im Gesicht unter Pickel und wünschen sich ein natürliches Peeling? Wie man ein Gesichtspeeling mit Heilerde selber macht, lesen Sie hier.
Datum in der Menüleiste beim Mac anzeigen / einblenden
Sie möchten sich in der oberen Leiste beim Mac neben der Zeit auch das heutige Datum anzeigen lassen? Wie Sie das Datum in der Menüleiste einblenden können, lesen Sie hier.