Herbstkranz basteln / selber machen
So einfach binden Sie einen herbstlichen Tür- oder Tischkranz
Geht es um eine nette Wohnungsdekoration, bilden sich meist zwei Lager. Die einen dekorieren ihre eigenen vier Wände immer wieder um - und zwar den Jahreszeiten entsprechend. Die anderen nehmen es nicht so genau. Unabhängig davon, wie ernst man es mit der Dekoration nimmt, spricht eine Jahreszeit fast alle Dekorationsfreunde gleichermaßen an und das ist der Herbst. Zum einen liegt das an den kräftigen und warmen Farben, die besonders die sonnigen Herbsttage hervorbringen. Zum anderen zwingt einen diese Jahreszeit bereits dazu, mehr Zeit in der Wohnung zu verbringen, als es einem lieb ist - und da möchte man es natürlich schön und gemütlich haben. Beste Voraussetzungen also für stimmungsvolle Dekorationen. Tolles herbstliches Flair zaubert beispielsweise ein selbstgemachter Herbstkranz, der Türen, Wänden oder Tische wunderbar verschönern kann.
Herbstkranz basteln - Welches Zubehör wird benötigt?
Das für den Herbstkranz benötigte Zubehör gibt es in jedem Bastelgeschäft. Alternativ lässt sich die Dekoration natürlich auch großteils auf dem nächsten Herbstspaziergang sammeln.
Benötigt für den selbstgemachten Herbstkranz werden:
- 1 Strohrömer / Strohkranz in beliebiger Größe (alternativ einen anderen Kranzrohling aus Zweigen, Tanne o.ä.)
- herbstliches Dekorationszubehör wie Hagebutten, Bucheckern, Nüsse, Kastanien, Zapfen, getrocknete Blumen, herbstliche Zweige, künstliche Efeuranken u.ä.
- eine Heißklebepistole
- evtl. etwas Schleifenband
- Bastel- oder Blumendraht
Sobald Sie alle „Zutaten“ für den Herbstkranz zusammen haben, können Sie mit dem eigentlichen Basteln beginnen. Alles was Sie selber machen, erfordert Kreativität und Fleiß. Machen Sie doch aus dem Basteln einen Event und beziehen Sie mehrere Familienmitglieder mit ein. So gehen Ihnen die Ideen bestimmt nicht aus.
Den Herbstkranz binden
Zunächst den Strohrömer mit den künstlichen Efeuranken (wahlweise zusätzlich herbstliche Zweige verwenden) umwickeln und diese mit Draht fixieren. Anschließend die herbstliche Dekoration in Gestalt von Kastanien, Trockenblumen, Hagebutten etc. gleichmäßig auf dem Kranz verteilen und mit Heißkleber fixieren. Fehlt noch die Aufhängung, die entweder aus hübschem Schleifenband oder Draht gefertigt werden kann - und fertig ist der zauberhafte Herbstkranz.
Herbstkranz für den Tisch basteln
Wer den Herbstkranz nicht an die Wand oder die Tür hängen möchte, kann ihn auch auf den Tisch legen. In die Mitte einfach ein schlichtes Windlicht stellen - hier reicht schon ein formschönes Trinkglas mit einer kleinen Kerze - und fertig ist der herbstliche Tischschmuck. Achten Sie aber darauf, dass der selbstgemachte Herbstkranz hierbei kein Feuer fangen kann!
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Kirschkernkissen sind ein altes Hausmittel zur Anwendung bei den verschiedensten Beschwerden. Mit unserer Anleitung können Sie ein Kirschkernkissen ganz einfach selber machen.

Neue Schuhe stehen ganz oben auf Ihrer Shopping-Liste? Wie man beim Schuhkauf sparen kann und worauf man insgesamt noch achten sollte, erfahren Sie an dieser Stelle.

Das World Wide Web ist eine ideale Plattform, um Buchverkäufer und - käufer zusammenzubringen. Erfahren Sie hier, wie Sie gebrauchte Bücher übers Internet verkaufen können.

Sie suchen die optimale Matratze? Was es beim Matratzenkauf alles zu beachten gibt und welche Werte für einen gesunden Schlaf wichtig sind, erfahren Sie hier.

Nachdem Kerzenwachs auf den Glastisch getropft ist, suchen Sie eine Möglichkeit, das Wachs restlos zu entfernen? Wie man Wachsflecken von Glasflächen entfernt, erfahren Sie hier.