Herbstbasteleien / Basteln mit Kastanien
Wie Sie im Herbst mit Kastanien selbst basteln können
Die Herbstzeit ist eine wunderbare Bastelzeit. Kein Wunder: Wann sonst lässt sich das Bastelzubehör einfach in der Natur unter dem nächsten Baum zusammenklauben? Also einfach beim nächsten Familienspaziergang fleißig Kastanien nebst Hülle, Eicheln und Äste einsammeln und zu Hause eine gemeinsame Bastelstunde anschließen.
Kastanientiere - der Klassiker zum selbst basteln
Die Klassiker unter den Herbstbasteleien sind Kastanientiere. Benötigt werden: Kastanien und Eicheln, Zahnstocher (wahlweise auch Streichhölzer), ein wasserfester Stift und eventuell ein spitzer Gegenstand. Hierfür nimmt man einen Eierpiekser, eine Stricknadel oder einen ähnlichen Gegenstand zur Hand. Hauptsache man kann damit kleine Löcher in die Kastanien stechen.
Nachdem man alle „Zutaten“ zusammen hat, kann man mit dem Basteln beginnen. Die Kastanientierchen werden einfach nach Fantasie oder Vorlage kreiert. Hierzu nimmt man beliebig viele Kastanien - ja nach Tier auch ein paar Eicheln - die man anschließend mit Hilfe der Streichhölzer oder Zahnstocher verbindet und so in die gewünschte Form bringt. Wenn man damit fertig ist, bringt man Füße, Stacheln oder Fühler aus unterschiedlich langen Streichhölzern anbringen. Schöner und individueller sieht es aus, wenn man z.B. Beinen eine andere Farbe gibt.
Ein Gesicht lässt sich mit Filzstift aufmalen und fertig ist das Kastanientier. Allerdings sollte man hierbei beachten, dass man das Gesicht eventuell ganz am Anfang auf die Kastanie zeichnet. Denn beginnt man damit erst am Schluss, kann es sein, dass die Figur zerbricht, wenn man diese zum Bemalen in die Hand nehmen muss. Beachtet man solch einfache Dinge, dann macht das Basteln auch wirklich Spaß und wird nicht zum Frust.
Wer mag, kann natürlich auch lustige Fantasiegestalten schaffen oder die Kastanientierchen mit Stoffresten und sonstigem Zubehör verfeinern.
Freche Herbstbasteleien - Kastanienköpfe selbst basteln
Eine pfiffige Idee sind auch kleine Kastanienköpfchen ohne Körper. Die Kastanien erhalten hierzu ein freches Gesicht mit Hilfe eines wasserfesten Stiftes, Haare aus Wollresten, ein Hütchen aus Filz oder aus der stacheligen Schale der Kastanie - der Kreativität beim Basteln sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Man konzentriert sich bei Kastanienköpfen in erster Linie auf ein aussagekräftiges Gesicht. Damit die Wirkung noch gesteigert wird, sollte man bei dieser Art der Herbstbastelei möglichst große Kastanien verwenden.
Die fertigen Kastanienköpfchen einfach auf einen Schaschlik-Spieß stecken oder mit einem Stück Draht befestigen und als herbstliche Dekoration in den Blumentopf stecken.
Diesen Tipp bewerten:
- Halloween-Kürbis selber schnitzen
- Herbstkranz basteln / selber machen
- Kürbislaterne aus Papier basteln
- Kerzen selbst gemacht - Anleitung zum Kerzen selber machen
- Osterdeko selber basteln - Osterglas mit Deko
- Ostereier mit natürlichen Farbstoffen färben
- Kleine Räume optisch vergrößern - Wirkung von Farbe, Licht und Co.
Beliebt und gern gelesen:

Sie haben einen Strauß Blumen geschenkt bekommen und suchen nun eine Möglichkeit, um Schnittblumen länger frisch zu halten? Hier erfahren Sie, wie Sie Blumen länger haltbar machen können.

Wer zu viele Schuhe hat, bekommt im Laufe der Zeit ein Platzproblem. Wie Sie Ihre Schuhe platzsparend im Kleiderschrank aufbewahren können, lesen Sie hier.

Sie möchten ausgefallene Kleidung aus anderen Jahrzehnten tragen? Damit echte Vintage-Kleidung zum Schnäppchen und zum Hingucker wird, sollten Sie allerdings einige Dinge beachten.

Sie interessieren sich für die richtige Reihenfolge bei der Begrüßung. Wer laut Knigge wen zuerst begrüßen sollten, haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.

Verkrustungen und Eingebranntes lassen Ihr Cerankochfeld unansehnlich aussehen? Wie man die Ceranfläche kratzfrei reinigen kann, lesen Sie an dieser Stelle.