Adventskalender selber basteln

Wie Sie Ihren Adventskalender selber machen können

Ein Adventskalender gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Er gestaltet die Wartezeit aufs Christkind oder den Weihnachtsmann für jung und alt ein wenig angenehmer - immerhin bedeutet jedes geöffnete Türchen, dass der Heiligabend ein Stück näher gerückt ist.

Nun ist es kein Kunststück, einen beliebigen Adventskalender zu kaufen. Zudem sind die fertigen Modelle nicht immer sonderlich originell oder liebevoll gefüllt. Viel schöner ist es, einen Adventskalender selber zu basteln. Das gelingt mit nur wenigen Hilfsmitteln und Zutaten. Und eine stimmungsvolle Beschäftigung für die Vorweihnachtszeit ist es ohnehin.

Adventskalender selber machen - der Klassiker aus Streichholzschachteln

Er ist ein wenig in Vergessenheit geraten, der Adventsklassiker aus Streichholzschachteln. Vielleicht liegt es daran, dass die Feuerzeuge den Streichhölzern den Rang abgelaufen haben. Nichtsdestotrotz verströmt dieser Adventskalender fast ein wenig nostalgisches Flair und leicht zu basteln ist er obendrein. Benötigt werden hierfür:

  • 24 leere Streichholzschachteln
  • Klebstoff
  • buntes Papier (erhältlich in Bastelgeschäften)
  • ein wasserfester Stift und eine Schere
  • roter Filz
  • süße Leckereien oder kleine Geschenke zum Befüllen

So basteln Sie Ihren eigenen Adventskalender

Zunächst werden aus dem bunten Papier 24 Rechtecke (Maße ca. 1 x 2,5 cm) ausgeschnitten. Bunter wird der Kalender, wenn man mehrere Farben zur Auswahl. Die kleinen Rechtecke anschließend mit einem Stift von 1 bis 24 durchnummerieren und auf die Lade der Streichholzschachteln kleben. Nun werden die Zündholzschachteln ähnlich einer Pyramide aufeinander geschichtet und mit Klebstoff fixiert. Die ersten beiden unteren Reihen bestehen aus jeweils vier Streichholzschachteln. Auch in die dritte Reihe gehören vier Schachteln, allerdings werden diese versetzt zu den bisherigen Reihen geklebt. Es folgt eine weitere Reihe aus vier Schachteln, den Abschluss bildet je eine Reihe mit drei Schachteln und eine Reihe mit zwei Streichholzschachteln. Als Krönung folgt eine Streichholzschachtel mit der Nummer 24. Über die Streichholzpyramide wird der rote Filz drapiert und mit Klebstoff befestigt. Fertig ist der selbst gemachte Adventskalender.

Fehlen nur noch die kleinen Überraschungen, die in die Schachteln gehören. Das können zum Beispiel Gummibärchen, Bonbons oder Schokolade sein. Besonders schön ist es, wenn für die kleinen und großen Kinder genügend Abwechslung vorhanden ist und nicht jeden Tag die gleiche Füllung vernascht werden muss. Wer mag, kann aber auch den einen oder anderen Gutschein hineinlegen.

Variationen beim Basteln von Adventskalendern

Es gibt natürlich etliche Möglichkeiten, Adventskalender selber zu machen. Der Kreativität sind hierbei absolut keine Grenzen gesetzt.

Interessant wird ein Kalender aus Streichholzschachteln beispielsweise auch, wenn man die Schachteln mit der Unterseite auf eine größeres Stück Pappe (ca. 25 x 35 cm) aufklebt. Die Pappe sollte man vorher natürlich entsprechend bunt bekleben oder bemalen. Auch die Streichholzschachteln sollten mit buntem Papier beklebt werden. Ausgespart werden hierbei nur die Unterseite und die Lade selbst. Günstig ist es, wenn man alle Laden vorher aus den Schachteln entfernt. Jetzt werden noch alle 24 Nummern vergeben und die Streichholzschachteln versetzt auf die Pappe geklebt. Damit nachher die Überraschungen nicht herausfallen, sollte man die bunten Schachteln waagerecht anbringen. Jetzt fehlen nur noch kleine Details, wie z.B. Watte oder kleine Sterne, die dem Kalender noch den letzten Schliff verpassen. Wenn man will, kann man dem selbstgebastelten Adventskalender zum Abschluss noch eine Wandhalterung verpassen, bevor man sich ans Auffüllen macht.

Ein selbstgemachter Adventskalender hat natürlich auch den großen Vorteil, dass er alle Jahre wieder verwendet werden kann.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Basteln und Dekorieren aus der Kategorie Haus & Garten

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Grill putzen mit einfachen Hausmitteln
Ein verkrusteter Grill ist nicht gerade sehr appetitlich. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Grill mit ein paar Hausmitteln schnell und einfach säubern können.
Das richtige Profilbild beim Flirten in Singlebörsen oder Facebook
Um sich auf Singlebörsen, Flirtapps oder Facebook richtig zu präsentieren, sollte man auch immer ein aussagekräftiges Profilbild hochladen. Tipps hierzu erhalten Sie hier.
iPad - §-Zeichen (Paragraphenzeichen) schreiben
Sie suchen auf der iPad-Tastatur bereits vergeblich nach dem §-Zeichen? Wie Sie das Paragraphenzeichen eingeben können, wird Ihnen hier erklärt.
Grauschleier aus weißer Wäsche entfernen
Ihre weiße Wäsche hat nach dem Waschen plötzlich einen Grauschleier? Wie Sie ergraute Wäsche wieder weiß bekommen, lesen Sie hier.
Tipps zur Haarpflege im Sommer
Wenn Ihre Haare in den Sommermonaten oder im Urlaub leiden, dann brauchen sie mehr Pflege als sonst. Wie die Haarpflege bei warmen Temperaturen aussehen sollte, lesen Sie hier.