Kerzen selbst gemacht - Anleitung zum Kerzen selber machen

So basteln Sie Ihre Kerzen selbst - jedes Stück ein Unikat

Kerzen zaubern ein wunderschönes Licht und verleihen jedem Raum eine unnachahmliche Behaglichkeit. Auch ein lauer Sommerabend auf dem Balkon oder im Garten ist ohne Kerzen nur halb so schön. Wer das Licht der Kerzen fleißig nutzt, dürfte bald eine große Sammlung an Kerzenstummeln bei sich daheim haben, vorausgesetzt sie sind noch nicht im Hausmüll verschwunden. Diese Kerzenstummel sind nämlich viel zu schade zum Wegwerfen. Wenn Sie zudem auch über einige ausrangierte Trinkgläser verfügen, für die sie sonst überhaupt keine Verwendung mehr haben, können Sie kreativ werden und Ihre eigenen Kerzen selbst herstellen.

Anleitung zum Kerzen selbst machen

Organisieren Sie zunächst einen Kerzendocht, indem Sie einen gut sortierten Bastelladen aufsuchen. Zuhause angekommen nehmen Sie Kerzenstummel, die farblich harmonieren und lassen Sie diese in einem Extrabehälter in einem Wasserbad flüssig werden. Währenddessen befestigen Sie den Kerzendocht mit dem einen Ende an einem Schaschlikspieß, einem Bleistift oder etwas Ähnlichem. Nehmen Sie nun ein angewärmtes Trinkglas und legen Sie die Konstruktion quer über das Glas, sodass der Docht mittig im Glas hängt. Jetzt füllen Sie die flüssige Wachsmasse vorsichtig ins Glas und lassen das Ganze langsam erkalten. Am Ende befreien Sie den Docht wieder vom Schaschlikspieß oder Bleistift und fertig ist die selbstmachte Kerze.

Beim Kerzengießen können Sie Ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Füllen Sie Wachs in unterschiedlichen Farben zum Beispiel schichtweise ins Glas. Vor jeder neuen Wachsschicht sollte das alte Wachs natürlich erkaltet sein, damit nichts verläuft. Sie können jedoch auch „marmorierte“ Glaskerzen herstellen. Dazu geben Sie wenigstens zwei kontrastreiche Wachssorten ins Glas und vermischen nach Gefühl die Wachsmasse vor dem Erkalten mit einem Holzstäbchen.

Mit ein wenig Übung werden Sie schon bald wunderschöne Kerzen selbst herstellen, die zum Abbrennen schon fast zu schade sind.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Basteln und Dekorieren aus der Kategorie Haus & Garten

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Kaugummi aus Kleidung / Jeans entfernen
Kaugummi klebt auf Ihrer Jeans und Sie suchen eine Möglichkeit, diesen von Ihrer Kleidung zu bekommen? Wie Sie Kaugummi von Textilien entfernen können, zeigt Ihnen dieser Tipp.
Giftige, ungiftige und kinderfreundliche Pflanzen im Garten
Nutzen Kinder und Haustiere den Garten, dann sollte man im Vorfeld darauf achten, welche Pflanzen giftig und welche ungiftig sind. Dieser Tipp zeigt Ihnen, welche Gewächse Sie meiden und welche Sie ruhigen Gewissens anpflanzen können.
Holzwürmer in Möbeln natürlich bekämpfen
Eines Ihrer Möbelstücke ist von Holzwurmlarven befallen? Wie man Holzwürmer in Möbeln mit natürlichen Mitteln bekämpfen kann, erfahren Sie in diesem Tipp.
Spülmaschine stinkt - Was tun gegen den Geruch?
Spülmaschinen sollen den alltäglichen Abwasch erleichtern, doch manchmal verbreiten sie unangenehme Gerüche. Regelmäßige Siebreinigung ist nur eine Möglichkeit, um Spülmaschinengeruch zu verhindern.
So sieht ein gesundes Pausenbrot aus
Sie sind daran interessiert, dass sich Ihre Kinder auch in der Schule gesund ernähren? Was zu einem nahrhaftem Pausenbrot dazugehört, erfahren Sie an dieser Stelle.