Autopflege - Tipps und Tricks
Die regelmäßige Autopflege nicht vernachlässigen
Mit dem geliebten Auto ist es wie mit dem menschlichen Körper: Wird es nicht gepflegt, sieht es von Jahr zu Jahr ramponierter aus, verliert seinen Glanz und damit auch seine Ausstrahlung. Dabei ist es gar nicht so schwer, sein Auto in Schuss zu halten - es kommt dabei nur auf die Regelmäßigkeit der Autopflege an.
Wer nach Jahren feststellt, dass das geliebte Gefährt seinen Glanz völlig verloren hat, dem bleibt nur noch eines übrig: Das Auto kräftig zu polieren, was Zeit, Kraft und auch Geld kostet, da gute Autopolituren schließlich ihren Preis haben. Damit es gar nicht erst soweit kommt, bedarf es eines regelmäßigen, dafür aber kräftesparenden Aufwands: Der regelmäßigen Autowäsche.
Regelmäßige Autowäsche pflegt das Auto
Wer regelmäßig sein Auto wäscht, der spart grundsätzlich bei der Pflege. Denn durch die regelmäßige Autowäsche wird der Lack von Verunreinigungen befreit und auch kleinere, für das bloße Auge oft nicht sichtbare, Steinchen werden dabei gelöst. Dies schont den Lack und eventuelle Kosten für Lackausbesserungen bleiben einem erspart.
Der Besuch einer Waschstraße oder die Wagenpflege per Hand führen letztlich dazu, dass der Lack länger erhalten bleibt, das Auto seinen Glanz behält und der Wert des Fahrzeugs, zumindest in optischer Hinsicht, nicht gemindert wird.
Autopolitur muss nicht immer sein
Wenn die Waschstraße regelmäßig aufgesucht wird, zum Beispiel ein Mal im Monat, erspart man sich über lange Zeit meist auch die Anwendung einer Autopolitur. Gerade in Waschstraße hat der Wagen meist so viele Pflegegänge während des Durchlaufs erhalten, dass keine zusätzliche Politur notwendig ist. Da wäre die Verwendung einer Autopolitur eher ein „doppelt gemoppelt“ als eine sinnvolle Ergänzung.
Wichtig ist jedoch, dass die Autopflege regelmäßig durchgeführt wird - und bei kleinen Lackschäden gleich ausgebessert wird, zum Beispiel mit dem sogenannten Smart-Repair.
Innenreinigung bei der Autopflege nicht vergessen
Natürlich sollte der Innerraum bei der Pflege des geliebten Fortbewegungsmittels nicht vergessen werden. Neben der Scheibenreinigung, sollte das Armaturenbrett regelmäßig vom Staub befreit werden. Am besten nimmt man dazu einen leicht angefeuchteten Lampen.
Auch die Sitze, ob nun Polster oder Leder, und die Fußmatten sollten hin und wieder vom Schmutz befreit werden. Für Leder verwendet man spezielle Lederreiniger, während man bei Stoffsitzen mit Staubsauger und ggf. Nassreiniger wieder für Sauberkeit im Innenraum sorgen kann.
Diesen Tipp bewerten:
- Schokoladenflecken vom Autositz entfernen
- Autolack - Vogelkot vom Auto entfernen
- Zigarettengeruch aus dem Auto entfernen
- Aschenbecher mit Natron geruchsfrei bekommen
- Effektiv Sprit sparen trotz Automatikschaltung / Automatik
- Ölstand vom Auto messen - Kalt oder warm?
- Schuhe / Lederschuhe bis zur nächsten Saison richtig einlagern
Beliebt und gern gelesen:

Sie können schlecht ein- oder durchschlafen? Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie wieder besser und vor allem gesünder schlafen können.

Schuppen sehen nicht nur unschön aus, sie bringen häufig auch die Kopfhaut zum Jucken. Stressreduzierung, das richtige Shampoo oder auch eine gesunde Ernährung schaffen meist Abhilfe.

Sie entdecken hin und wieder Silberfischchen in Ihrem Bad? Wie man die kleinen Tierchen mit Hausmitteln bekämpfen kann und wie man ihnen vorbeugt, erfahren Sie hier.

Ihre Polstermöbel stinken nach Rauch? Wie Sie unangenehmen Zigarettengeruch aus Polstern entfernen können, erfahren Sie an dieser Stelle.

Wenn Sie an Ihren Lederschuhen lange Freude haben möchten, dann sollten Sie diese regelmäßig pflegen und reinigen. Hier finden Sie nützliche Tipps und Hausmitteln zur Pflege Ihrer Lederschuhe.