Mit dem Auto in den Urlaub - Tipps zur Vorbereitung

An diese Dinge sollten Sie bei langen Autofahrten denken

Beginnt die alljährliche Feriensaison, sind die Autobahnen im Sommer oftmals überfüllt, was zu Staus und Verkehrsbehinderungen führt. Dies bedeutet zeitgleich ein hohes Maß an Stress für die Autofahrer und Mitreisenden, die Teil dieser Blechlawine sind. Spätestens wenn man im Stau steht, nützt all der Ärger nichts und es gilt: Ruhe bewahren. Damit der Frust jedoch auf ein Mindestmaß reduziert werden kann, helfen einige Tipps zur Vorbereitung, die die Urlaubsfreude nicht gleich auf dem Weg in den Urlaub zunichtemachen.

Die Fahrtroute gründlich planen - auch mit Ausweichrouten

Wer sich vor der Fahrt die Zeit nimmt und seine Fahrtroute gründlich plant, der steht während der Fahrt im Auto unter deutlich weniger Stress. Denn zur Organisation einer Urlaubsreise mit Auto gehört es auch, auf Ausweichrouten zu achten und Informationen über Baustellen und Vollsperrungen auf den befahrenden Strecken einzuholen. Dies minimiert den Stress, da man nicht unvorbereitet in einem Stau landet, der aufgrund einer bereits vorhandenen Baustelle oder Vollsperrung schon im Vorfeld bekannt war.

Vor der Fahrt in den Urlaub ausschlafen

Genügend Schlaf ist wichtig, vor allem bei einer längeren Fahrt in den Urlaub. Viele Autofahrer machen den Fehler, mitten in der Nacht loszufahren, um einem möglichen Stau zu entgehen - sind jedoch dann im Laufe der Zeit übermüdet. Kommt dann doch der Stau, beginnt der Stress durch die Übermüdung und auch die Konzentration lässt nach. Deshalb unser Tipp: Besser am Tag losfahren und die Nacht davor nicht mit Packen verbringen, sondern wirklich mit Schlafen. Dann ist man ausgeruht und selbst der Ärger über den zähen Verkehr wird besser vertragen.

Genügend Trinken und Essen einpacken

Sollte es trotz aller Routenplanungen doch zu einem unerwarteten Stau kommen, ist es wichtig, genügend Essen und Trinken dabei zu haben. Gerade wenn Kinder mit an Bord sind, muss an genügend Nahrung und Getränke gedacht werden. Hunger und Durst führen zu Stress und hemmen vor allem die Konzentrationsfähigkeit. Wer genug zu Essen und zu Trinken eingepackt hat, der kann getrost in einen Stau kommen, für das leibliche Wohl ist dann auf jeden Fall gesorgt! Zudem sind Raststätten sehr teuer und man wird nicht gezwungen, aufgrund von Hunger anzuhalten.

Spielzeug für die Kinder mitnehmen

Damit die Kleinen nicht alle paar Minuten quengeln und fragen, wann man nun endlich da sei, empfiehlt es sich, genügend Spielsachen mitzunehmen. Die Zeit optimal vertreiben können Sie, wenn Sie - neben Büchern, Spielkonsolen oder Tablets (für die größeren Kinder) - Karten- und Magnetspiele einpacken. Wer die Möglichkeit hat, kann auch Kinderfilme per DVD abspielen. Selbst Hörbücher (statt der üblichen Radiomusik) bieten eine schöne Abwechslung auf langen Autofahrten.

Warme Decken einpacken!

Ein Horror für die meisten Autofahrer auf Reisen: Man steckt mitten in der Nacht oder im Winter in einem Stau fest, ohne Aussicht darauf, dass sich dieser bald auflöst. Wenn es dazu noch kalt ist und man, aufgrund des Spritverbrauchs, das Fahrzeug nicht permanent laufen lassen kann, wird es bald ungemütlich - vor allem mit Kindern. Frieren führt zu Stress und macht krank und beides kann man im Urlaub nicht gebrauchen. Deshalb gehören auch Decken zu einer guten Vorbereitung. Dies bedeutet zwar im Endeffekt weniger Platz für das Gepäck, aber sorgt für eine bessere Stimmung, wenn es zum Ernstfall kommt.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Urlaubsvorbereitungen aus der Kategorie Reise & Urlaub

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Vergilbte und schmutzige Tastaturen reinigen
Mit der Zeit zeigen sich an hellen PC-Tastaturen deutliche Gebrauchsspuren. Vor allem die Tasten verfärben sich allmählich, bis die Tastatur entsprechend unansehnlich in Erscheinung tritt.
Was tun gegen Schnarchen? Tipps und Ursachen
Schnarchen kann lästig sein und hat verschiedene Ursachen. Mit den richtigen Tipps gegen das Schnarchen sorgen Sie wieder für angenehme Nachtruhe und einen erholsamen Schlaf.
Spinnen mit dem Staubsauger einsaugen und töten
Sie fürchten sich vor Spinnen und möchten diese am liebsten mit dem Staubsauger einsaugen? Ob man Spinnen so überhaupt töten kann, erfahren Sie hier.
Powernapping - Tipps für den kurzen Powerschlaf
Das sogenannte Power-Napping ist in aller Munde. Wie Sie den kurzen Mittagsschlaf am besten praktizieren und wie er die Gesundheit fördert, lesen Sie hier.
Möhren / Karotten richtig lagern
Karotten halten durch eine optimale Lagerung einfach länger. Wie man das beliebte Wurzelgemüse richtig aufbewahrt, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.