Reifenwechsel / Radwechsel selber machen

Was Sie beachten sollten, wenn Sie den Reifenwechsel selbst vornehmen

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten geht für gewöhnlich auch der Wechsel der Bereifung am Auto einher. Leider werden beim Rad- oder Reifenwechsel hin und wieder Fehler gemacht, die man im Nachhinein bereut. Dabei ist ein Reifenwechsel relativ einfach, wenn ein paar wichtige Punkte beachtet werden. Doch wie wechselt man die Räder / Reifen am Auto, wenn man sie auch in der nächsten Saison noch fahren möchte?

Radpositionen kennzeichnen

Bei einem Auto werden niemals alle Reifen gleich stark abgefahren. Aus diesem Grunde ist es wichtig, gleich beim Abmontieren der Räder die Position auf den Reifen zu vermerken. Ideal ist beispielsweise VL für Vorn link usw. Am besten mit Kreide so deutlich kennzeichnen, dass die Beschriftung beim anschließenden Reinigen der Reifen nicht abgewaschen wird. Besonders günstig sind hierfür sind die Innenseiten der Reifen oder Felgen.

Reifen auf den Felgen lassen

Reifenhersteller empfehlen für die Lagerung der Räder, die Reifen auf den Felgen zu belassen. So behalten Reifen ihre Stabilität und man erspart sich Arbeit, wenn der nächste Reifenwechsel / Radwechsel ansteht.

Fremdkörper nach dem Radwechsel entfernen

Während der Fahrt sammeln sich immer wieder Fremdkörper im Profil der Reifen an. So verstecken sich zum Beispiel kleine Steine oder andere Fremdkörper gerne zwischen den Rillen des Reifenprofils - diese sollten unbedingt entfernt werden, nachdem die Reifen abmontiert werden.

Reinigung der Reifen

Sobald die Reifer oder Räder abmontiert sind, sollten die Reifen unbedingt gründlich gereinigt werden. Die Reinigung ist wichtig, um auch kleinere, für das Auge schlechter sichtbare, Fremdkörper zu entfernen. Nach der Reinigung sollten die Reifen jedoch gut austrocknen, bevor sie gelagert werden - damit keine Flüssigkeit zwischen die Reifen kommt.

Reinigung der Felgen nach dem Reifenwechsel

Nicht nur die Reifen selbst sollten vor der Lagerung der Winterreifen gereinigt werden, auch die Felgen benötigen ihre Reinigung. Wenn die Reifen mitsamt ihrer Felgen gelagert werden, ist auch hier ein „Waschgang“ notwendig, um für die Lagerung bis zum nächsten Wechsel gerüstet zu sein.

Bei der Reinigung der Felgen ist es wichtig, diese entweder abzutrocknen, oder an der Luft trocknen zu lassen, bevor die Reifen in die Lagerung kommen. Denn werden Räder mit Stahlfelgen gelagert, ohne dass die Felgen bereits trocken sind, kommt es ggf. zu Rostbefall, welcher nicht nur die Optik, sondern auch die Sicherheit beeinträchtigen kann.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Pflege und Wartung aus der Kategorie Auto & Verkehr

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Mango-Orangen-Smoothie mit Goji-Beeren selber machen
Sie möchten sich einen süßen Smoothie aus einer Mango und Orangen mixen? Wie der Mango-Orangen-Smoothie gelingt, erfahren Sie hier.
iPhone - Tastensperre mit PIN einrichten
Sie möchten Ihr im Betrieb befindliches iPhone vor dem Zugriff Dritter mittels PIN schützen? Hier erfahren Sie, wie Sie eine Tastensperre mit Code einrichten können.
Wohnung verschönern - Tipps zum schöner Wohnen
Sie fühlen sich in den eigenen vier Wänden nicht mehr richtig wohl und möchten Ihre Wohnung schöner gestalten? Hier erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Tipps Ihre Wohnung verschönern können.
Wie lange muss man Süßkartoffeln kochen?
Sie möchten für Ihr nächstes Gericht Süßkartoffeln zubereiten? Wie lange man die Knollen kochen sollte, erfahren Sie mit diesem Tipp.
Spinatflecken entfernen
Spinat ist gesund, aber nicht immer leicht zu essen. Erfahren Sie hier, wie Sie Spinatflecken aus Kleidung und Tischdecke mit dem richtigen Hausmittel entfernen können.