Die richtige Lagerung der Sommer- und Winterreifen
Wie lagere ich meine Reifen richtig?
Der Reifenwechsel ist durchgeführt und die Sommerreifen auf das Auto neu gewuchtet. Doch was wird nun aus den Winterreifen? Die richtige Lagerung der Reifen ist die wichtigste Voraussetzung, diese in der nächsten Saison wieder verwenden zu können, ohne sich über Beschädigungen ärgern zu müssen.
Stehende Lagerung der Reifen ohne Felge
Wenn es um die Lagerung der Reifen geht, kommt es darauf an, ob die Sommer- bzw. Winterreifen mit den Felgen oder ohne sie gelagert werden sollen. Kommen die Reifen ohne Felgen in die Lagerung, sollten die Winterreifen stehend gelagert werden.
Liegende Lagerung der Reifen mit Felge
Wenn die Reifen an den Felgen belassen werden, kommen grundsätzlich zwei verschiedene Lagerungsarten in Betracht. Reifenhersteller empfehlen als eine der beiden Lagerungsmöglichkeiten das Stapeln der Winterreifen übereinander. Hierfür gibt es extra Vorrichtungen aus Holz und / oder Metall, auf welche die Reifen gestapelt werden können. Eine stehende Lagerung der Reifen mit Felgen ist hingegen nicht empfehlenswert.
Hängende Lagerung der Reifen mit Felge
Neben der liegenden Lagerung ist auch eine hängende Lagerung der Reifen mit Felge möglich. Hierfür werden die Sommer- oder Winterreifen an die Wand gehängt, an entsprechende Eisenhaken, welche genügend Halt bieten.
Letzten Endes ist es nur eine Platzfrage, ob eine liegende Lagerung mit Reifenstapel oder eine hängende Lagerung mit einer Anbringung an der Wand erfolgt.
Lagerung der Reifen muss unbedingt trocken und kühl erfolgen
Wenn die Reifen der letzten Saison in die Lagerung kommen, ist auf die Umgebung zu achten. Die Reifen benötigen eine kühle, trockene und auch dunkle Lagerumgebung. Zudem dürfen die gelagerten Reifen nicht in der Nähe von Stoffen untergebracht werden, die den Gummi schädigen könnten. Hierbei ist sowohl auf Öl, auf Benzin und flüchtige Chemikalien zu achten, die nicht in der Nähe von Reifen gelagert werden sollten.
Was mache ich, wenn ich keinen Lagerraum für die Reifen habe?
Es gibt inzwischen viele Wohnungen, die keinen extra Lagerraum, wie zum Beispiel einen Keller, haben. Hier muss zur Lagerung der Reifen eine andere Lösung gefunden werden. Inzwischen gibt es jedoch zahlreiche Werkstätten im Kfz-Bereich, die Lagermöglichkeiten speziell für Reifen anbieten.
Diese Möglichkeit ist unterschiedlich teuer, eine Nachfrage beim Wuchten oder Wechsel der Reifen ist hier oft das Beste. Natürlich muss nicht immer gleich bei der Werkstatt gelagert werden, welche die Reifen austauscht. Manchmal ist eine Lagerung der Reifen sogar im Preis enthalten. Nachfragen lohnt sich also. Wichtig ist allerdings, dass die jeweilige Werkstatt auch eine Reinigung der Reifen (und gegebenenfalls der Felgen, wenn die Reifen auf den Felgen verbleiben) durchführt, bevor diese in die Lagerung kommen.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:
Hausmittel gegen Fußpilz - Was hilft und wie kann man vorbeugen?Sie sind geplagt von Fußpilz und suchen eine natürliche Methode, die Infektion zu bekämpfen? Welche Hausmittel bei Fußpilz hilfreich sind, erfahren Sie hier.
Was tun bei Muskelkater? - BehandlungWas passiert beim Muskelkater in unseren Muskeln und wie bekommen wir das lästige Gefühl am schnellsten wieder los?
Grill putzen mit einfachen HausmittelnEin verkrusteter Grill ist nicht gerade sehr appetitlich. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Grill mit ein paar Hausmitteln schnell und einfach säubern können.
Schwarzes oder weißes Fliegengitter?Sie möchten sich mittels Fliegengitter vor Mücken, Spinnen, Fliegen und anderen Insekten schützen? Hier erfahren Sie, welche Farbe Sie nehmen sollten.
Screenshot am Mac bzw. MacBook machenSie möchten von Ihrem Bildschirm oder einzelnen Fenstern Screenshots anfertigen? Wie Sie dies auf einem Mac oder MacBook mittels Tastenkombination bewerkstelligen, erfahren Sie hier.






