Auto springt nicht an: Wärmflasche auf die schwache Autobatterie legen
Wie Wärme eine alte Autobatterie flott macht
Frostige Temperaturen im Winter können einer Autobatterie ganz schön zusetzen, vor allem wenn es sich um ein älteres oder entladenes Exemplar handelt. Aber selbst bei fitten Batterien kann in den kalten Morgen- und Abendstunden der Kaltstart des Motors Probleme bereiten, wodurch das Fahrzeug nur schwer oder im Extremfall gar nicht mehr anspringt. Bei -20 Grad schafft kaum noch ein Auto den Kaltstart. Doch zum Glück gibt es ein einfaches und wirkungsvolles Hausmittel, mit dem man eine schwache beziehungsweise abgekühlte Autobatterie wieder zum Starten bringt. Inwiefern eine Wärmflasche Abhilfe schafft, erfahren Sie hier.
Wenn der Motor nicht startet, Wärmflasche auf die Autobatterie legen
Damit eine schwache Batterie wieder den Motor starten lässt, kochen Sie etwa 0,5-1 Liter Wasser im Wasserkocher und füllen Sie anschließend das heiße Wasser in eine herkömmliche Wärmflasche. Alternativ können Sie auch eine stabile Glasflasche befühlen, sobald das Wasser etwas abgekühlt ist. Aber achten Sie bitte darauf, dass Sie sich hierbei nicht verbrennen.
Die gefüllte Wärmflasche geben Sie dann auf die kalte Autobatterie und lassen diese (zusätzlich mit einer Decke abgedeckt) dort für mindestens 10 Minuten auf der Batterie liegen. Anschließend sollte das Fahrzeug relativ problemlos anspringen.
Damit die Batterie nicht so viel leisten muss, sollten sämtliche Verbraucher beim Startvorgang einer schwachen Batterie ausgeschaltet sein. Dies gilt insbesondere für Stromfresser wie Licht, Klimaanlage und Gebläse, Sitzheizung, Radio oder Heckscheibenheizung. Laden Sie dann die Batterie ausreichend auf, indem Sie auf Kurzstrecken und auf unnötige Verbraucher während der Fahrt verzichten.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Sie leiden unter fettiger oder unreiner Haut? Dann probieren Sie doch einfach mal eine selbstgemachte Zitronenmaske mit Quark und Honig aus.

Offenbar sind nicht nur Frauen in Rot das Sexsymbol schlechthin, sondern auch Männer. Warum Frauen bei Männern auf Rot stehen, erfahren Sie hier.

Schnarchen kann lästig sein und hat verschiedene Ursachen. Mit den richtigen Tipps gegen das Schnarchen sorgen Sie wieder für angenehme Nachtruhe und einen erholsamen Schlaf.

Um Kosten zu sparen, möchten Sie Ihre Kontaktlinsen in normalem Wasser aufbewahren? Ob man seine Linsen in Leitungswasser lagern darf, erfahren Sie an dieser Stelle.

Möchten Sie verreisen und benötigen einen Reisepass? Kümmern Sie sich rechtzeitig um die entsprechenden Einreisedokumente.