Auto springt nicht an: Wärmflasche auf die schwache Autobatterie legen

Wie Wärme eine alte Autobatterie flott macht

Starthilfe beim Auto Frostige Temperaturen im Winter können einer Autobatterie ganz schön zusetzen, vor allem wenn es sich um ein älteres oder entladenes Exemplar handelt. Aber selbst bei fitten Batterien kann in den kalten Morgen- und Abendstunden der Kaltstart des Motors Probleme bereiten, wodurch das Fahrzeug nur schwer oder im Extremfall gar nicht mehr anspringt. Bei -20 Grad schafft kaum noch ein Auto den Kaltstart. Doch zum Glück gibt es ein einfaches und wirkungsvolles Hausmittel, mit dem man eine schwache beziehungsweise abgekühlte Autobatterie wieder zum Starten bringt. Inwiefern eine Wärmflasche Abhilfe schafft, erfahren Sie hier.

Wenn der Motor nicht startet, Wärmflasche auf die Autobatterie legen

Damit eine schwache Batterie wieder den Motor starten lässt, kochen Sie etwa 0,5-1 Liter Wasser im Wasserkocher und füllen Sie anschließend das heiße Wasser in eine herkömmliche Wärmflasche. Alternativ können Sie auch eine stabile Glasflasche befühlen, sobald das Wasser etwas abgekühlt ist. Aber achten Sie bitte darauf, dass Sie sich hierbei nicht verbrennen.

Die gefüllte Wärmflasche geben Sie dann auf die kalte Autobatterie und lassen diese (zusätzlich mit einer Decke abgedeckt) dort für mindestens 10 Minuten auf der Batterie liegen. Anschließend sollte das Fahrzeug relativ problemlos anspringen.

Damit die Batterie nicht so viel leisten muss, sollten sämtliche Verbraucher beim Startvorgang einer schwachen Batterie ausgeschaltet sein. Dies gilt insbesondere für Stromfresser wie Licht, Klimaanlage und Gebläse, Sitzheizung, Radio oder Heckscheibenheizung. Laden Sie dann die Batterie ausreichend auf, indem Sie auf Kurzstrecken und auf unnötige Verbraucher während der Fahrt verzichten.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Wetter und Klima aus der Kategorie Auto & Verkehr

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Fliegenfalle mit Honig selber bauen
Sie sind genervt von lästigen Fliegen in Ihrer Wohnung? Hier erfahren Sie, wie Sie eine Fliegenfalle mit ganz einfachen Hausmitteln selber machen können.
Honig-Salz-Peeling selber machen
Sie wünschen sich eine geschmeidige Haut mit dem richtigen Peeling? Hier erfahren Sie, wie Sie ein Honig-Salz-Peeling selbst herstellen können.
Screenshot am Mac bzw. MacBook machen
Sie möchten von Ihrem Bildschirm oder einzelnen Fenstern Screenshots anfertigen? Wie Sie dies auf einem Mac oder MacBook mittels Tastenkombination bewerkstelligen, erfahren Sie hier.
Schweißflecken und Schweißgeruch unter den Achseln - Was kann man tun?
Schweißflecken und Schweißgeruch machen sich besonders unter den Achseln bemerkbar. Zum Glück gibt es einige Tricks, um das Schwitzen zu reduzieren.
Wie erkenne ich, ob jemand neidisch auf mich ist?
Sie möchten herausfinden, ob Freunde oder Bekannte neidisch auf Sie sind? Wie Sie dies anhand der Körpersprache erkennen können, lesen Sie hier.