Auto springt nicht an: Wärmflasche auf die schwache Autobatterie legen
Wie Wärme eine alte Autobatterie flott macht
Frostige Temperaturen im Winter können einer Autobatterie ganz schön zusetzen, vor allem wenn es sich um ein älteres oder entladenes Exemplar handelt. Aber selbst bei fitten Batterien kann in den kalten Morgen- und Abendstunden der Kaltstart des Motors Probleme bereiten, wodurch das Fahrzeug nur schwer oder im Extremfall gar nicht mehr anspringt. Bei -20 Grad schafft kaum noch ein Auto den Kaltstart. Doch zum Glück gibt es ein einfaches und wirkungsvolles Hausmittel, mit dem man eine schwache beziehungsweise abgekühlte Autobatterie wieder zum Starten bringt. Inwiefern eine Wärmflasche Abhilfe schafft, erfahren Sie hier.
Wenn der Motor nicht startet, Wärmflasche auf die Autobatterie legen
Damit eine schwache Batterie wieder den Motor starten lässt, kochen Sie etwa 0,5-1 Liter Wasser im Wasserkocher und füllen Sie anschließend das heiße Wasser in eine herkömmliche Wärmflasche. Alternativ können Sie auch eine stabile Glasflasche befühlen, sobald das Wasser etwas abgekühlt ist. Aber achten Sie bitte darauf, dass Sie sich hierbei nicht verbrennen.
Die gefüllte Wärmflasche geben Sie dann auf die kalte Autobatterie und lassen diese (zusätzlich mit einer Decke abgedeckt) dort für mindestens 10 Minuten auf der Batterie liegen. Anschließend sollte das Fahrzeug relativ problemlos anspringen.
Damit die Batterie nicht so viel leisten muss, sollten sämtliche Verbraucher beim Startvorgang einer schwachen Batterie ausgeschaltet sein. Dies gilt insbesondere für Stromfresser wie Licht, Klimaanlage und Gebläse, Sitzheizung, Radio oder Heckscheibenheizung. Laden Sie dann die Batterie ausreichend auf, indem Sie auf Kurzstrecken und auf unnötige Verbraucher während der Fahrt verzichten.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Ihr erster Besuch im Sushi-Restaurant steht bevor und Sie wissen nicht, wie man Sushi richtig isst? An dieser Stelle erhalten Sie die wichtigsten Tipps zum Sushi-Knigge.

Es ist bekannt, dass Automatikfahrzeuge mehr Benzin verbrauchen als ihre manuellen Geschwister. Wer allerdings die Funktionsweise eines Automatikgetriebes versteht, kann dennoch Kraftstoff sparen.

Ihnen ist die Anzeige der Akku-Leistung zu ungenau? Hier erfahren Sie, wie Sie die Batterieladung Ihres iPhones in Prozent anzeigen lassen.

Sie lieben den Geschmack von fruchtig frischem Trinkjoghurt? Wie Sie Trinkjoghurt ganz einfach mit gesunden Zutaten selbst herstellen können, erfahren Sie hier.

Sie kämpfen im Urlaub und auf Reisen immer mit zerknitterten Hemden und Hosen? Wie man Kleidungsstücke ohne zu bügeln faltenfrei bekommt, lesen Sie hier.