Wasserkocher stromsparend gegenüber Herdplatte

Wie Sie beim Wasser kochen Strom sparen können

Ob nun ein heißer Tee oder eine Fertigsuppe, wer Wasser kochen möchte, hat die Qual der Wahl. Zum Erhitzen oder Kochen von Wasser eignen sich Herdplatte, Mikrowelle oder Wasserkocher gleichermaßen. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede im Bezug auf den Stromverbrauch.

Wasserkocher gegen Herd und Mikrowelle

Wenn Sie es noch nicht getan haben, dann besorgen Sie sich einen Wasserkocher. Bei kleineren Wassermengen ist er im Gegensatz zum Strom fressenden Herd oder zur Mikrowelle ein wahrer Sparkocher. Auch das Wasser für Nudeln, Kartoffeln & Co kann mit dem Wasserkocher stromsparend vorgekocht werden. Das Sparpotential gegenüber der Herdplatte liegt bei bis zu 40 Prozent. Allerdings hängen diese Werte auch stark vom Herd und den verwendeten Töpfen ab.

Wasserkocher nicht immer stromsparend

Ist die Herdplatte noch heiß - beispielsweise nach dem Zubereiten des Mittagessens - dann kann es natürlich stromsparend sein, wenn man die Restwärme ausnutzt, um das Wasser für den Tee zu erhitzen. Schließlich benötigt man jetzt zum Kochen deutlich weniger Energie und Zeit, selbst wenn man die Herdplatte noch einmal einschalten muss. In solch einem Fall scheidet der Wasserkocher, als stromsparende Alternative, aus.

Extra-Tipp: Damit der Wasserkocher auch wirklich stromsparend gegenüber der Herdplatte bleibt, sollten Sie regelmäßig Ihren Wasserkocher entkalken.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Energie aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Mixer reinigen und sauber halten
Sie möchten Ihren Mixer reinigen und zukünftig vor Verfärbungen schützen? Hier erfahren Sie, wie Sie dies mit einfachen Hausmitteln erreichen können.
Kümmel und seine Wirkung auf die Gesundheit
Kümmel als Gewürz ist jedem bekannt. Weniger verbreitet ist das Wissen über die Heilwirkung des Kümmels. Wie dieser auf die Gesundheit wirkt, lesen Sie hier.
Hautpflege in der Schwangerschaft
Die Haut von Schwangeren ist besonderen Belastungen ausgesetzt. Mit ein paar einfachen Hausmitteln sollte die Hautpflege in der Schwangerschaft jedoch kein Problem darstellen.
Die Wirkung verschiedener Heilkräuter
Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen. Hier finden Sie einige bekannte Heilpflanzen und Heilkräuter mit ihrer zugesprochenen Wirkung bei diversen gesundheitlichen Problemen.
Angebrannte Milch im Topf entfernen
Ihnen ist die Milch übergekocht und Sie brauchen einen Tipp, um angebrannte Milch ganz bequem aus dem Topf zu entfernen? Hier finden Sie die Lösung.