Wasser selber entkalken - Enthärtung von Leitungswasser

So wird Sie Ihr Trinkwasser auch ohne Wasserfilter weicher

Wasser mit dem Wasserkocher kalkfrei bekommen Für Haushalte, die nur kalkhaltiges Wasser über die Trinkwasserleitung bekommen, gibt es mittlerweile die Möglichkeit, mit entsprechenden Wasserfiltern entgegenzuwirken. Dabei wird der Filter direkt an den Wasserhahn angeschlossen und kann so seine volle Wirkung entfalten. Indem hierbei die festen Bestandteile gefiltert werden, wird das Trinkwasser letztlich weicher. Allerdings gibt es auch einen einfachen Trick, mit dem man sein Wasser ganz einfach ohne Kalkfilter selber entkalken kann. Diese Methode der Entkalkung ist nur etwas zeitaufwendiger. Zum schnellen und problemlosen Enthärten des Leistungswassers ist auch das Hausmittel Natron eine große Hilfe.

Kalk aus dem Trinkwasser ohne Wasserfilter entfernen

Überschüssiger Kalk lässt sich aus dem Wasser entfernen, wenn man dieses mehrfach aufkocht und abkühlen lässt. Bestens geeignet ist hierfür ein Wasserkocher, der nach dem Kochen automatisch stoppt. Alternativ kann man das Leitungswasser aber auch einfach im Topf auf dem Herd aufkochen lassen. Mit dem anschließenden Abkühlen des kalkhaltigen Wassers setzen sich die festen Bestandteile nach und nach am Boden ab. Damit der Kalk aus dem Wasser aber auch wirklich entfernt wird, muss man das Wasser vor dem nächsten Aufkochen durch einen Kaffeefilter gießen. Diesen Vorgang wiederholt man dann einige Male und das Ergebnis ist wunderbar weiches und kalkfreies Trinkwasser.

Mit Natron Wasser enthärten

Wer das Leitungswasser lediglich zu Zubereitung von Tee oder Kaffee trinkt, kann dieses auch mit dem Hausmittel Natriumhydrogencarbonat (kurz: Natron) weicher bekommen. Hierzu gibt man nach dem Aufkochen einfach eine Messerspitze Natron in die Tasse und genießt das weichere Wasser.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Kochen und Küche aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Wie lange sollte man den Backofen vorheizen?
Sie möchten ein Gericht im Ofen zubereiten und müssen dabei vorheizen? Wie lange ein Backofen braucht, um auf die gewünschte Temperatur zu kommen, erfahren Sie hier.
Osterdeko selber basteln - Osterglas mit Deko
Sie möchten zu Ostern Ihre Wohnung etwas dekorieren? Wie Sie zwei ganz einfache Osterdekos selber basteln können, erfahren Sie hier.
Apple: Geschweifte Klammern auf der Mac-Tastatur schreiben
Apple-Tastaturen sind etwas anders als Windows-Tastaturen, vor allem wenn man bestimmte Zeichen sucht. Wie Sie auf einem Mac die geschweiften Klammern eingeben können, verrät Ihnen dieser Tipp.
Gesichtspflege: Gesicht mit Zitrone einreiben und reinigen
Eine Möglichkeit, seine Haut mit natürlichen Mitteln zu reinigen und zu pflegen, ist die regelmäßige Gesichtspflege mit Zitronensaft. Wie Sie Ihr Gesicht mit Zitronen einreiben können, lesen Sie hier.
Silberbesteck mit Buttermilch reinigen
Sie möchten Ihr Silberbesteck für einen besonderen Anlass aus dem Schrank holen? Damit das Silber auch wirklich glänzt, können Sie Buttermilch zur schnellen Reinigung verwenden.