Lippenstiftflecken von Gläsern entfernen
So beseitigen Sie die Spuren von Lippenstift auf Ihren Gläsern und Tassen
Wenn es ums Styling geht, gehört es für viele Frauen einfach dazu, beim Schminken Lippenstift aufzutragen. Allerdings sieht Lippenstift nur schön aus, wenn er auf den Lippen der Damen bleibt. Verschmierte Gläser mit dem typischen Lippenstiftabdruck sind dann eher nicht so prickelnd. Besonders ärgerlich ist es, wenn die Lippenstiftflecken auch nach dem Abwaschen der Gläser und Tassen immer noch zu sehen sind. Zum Glück gibt es ein einfaches Hausmittel, um diese Art von Flecken effektiv zu entfernen.
Lippenstift von Gläsern entfernen
Sämtliche Gläser und Tassen, die Lippenstiftabdrücke aufweisen, sollten Sie zunächst mit Salz vorbehandeln. Allerdings sollten Sie das Salz nicht direkt und ohne Wasser einreiben, um auf empfindlichen Gläsern keine Kratzer zu hinterlassen. Verwenden Sie stattdessen das angefeuchtetes Salz und entfernen Sie den Lippenstiftfleck damit. Danach spülen Sie das Glas bzw. die Tasse ganz normal auf oder geben das vorbehandelte Geschirr in die Spülmaschine.
Diesen Tipp bewerten:
- Wasserflecken auf Spiegeln, Glas und Glastischen entfernen
- Wie entfernt man Wachs aus einem Glas?
- Knoblauchgeruch an den Händen loswerden
- Eingebranntes auf dem Ceranfeld entfernen
- Lippenstiftflecken aus der Kleidung entfernen
- Kühlschrankgeruch mit Kaffeepulver entfernen
- Gallseife Anwendung - Flecken mit Gallseife entfernen
Beliebt und gern gelesen:
Kaffeekanne oder Teekanne entkalkenJe nach Kalkgehalt im Leitungswasser verkalken Tee- oder Kaffeekanne mit der Zeit. Wie Sie Ihre Kannen wieder schnell und einfach entkalken können, erfahren Sie hier.
Tipps und Hilfe bei Mundgeruch - HausmittelMundgeruch ist nicht nur für Mitmenschen äußerst unangenehm. Für die Betroffenen ist schlechter Atem ein häufiger Grund für peinliche Situationen. Erfahren Sie, welche Hausmittel gegen Mundgeruch helfen.
Kaffeesatz - Verwendung und Einsatzmöglichkeiten im HaushaltWer Kaffee trinkt, hat meist auch Kaffeesatz zur Hand. Was dieser alles kann, erfahren Sie hier.
Hausmittel gegen Magen-Darm-InfektSie haben einen Magen-Darm-Infekt und möchten begleitend zur ärztlichen Behandlung mit ein paar Hausmitteln nachhelfen? Hier erfahren Sie, was Sie selbst tun können.
Gespräche richtig führen - Tipps zu Gesprächen mit FremdenDiese Tipps zeigen Ihnen, wie Sie Gespräche mit fremden Personen richtig führen können und welche Fettnäpfchen auf Sie warten.






