Wie entfernt man Wachs aus einem Glas?

So lösen Sie mit einfachen Hausmitteln Wachsreste aus Gläsern

Wer Teelichter oder Kerzen in speziellen Gläsern dekorativ platziert und auch benutzt, hat danach oftmals mit Wachsflecken im Glas zu kämpfen. Und nicht immer lassen sich die erkalteten Wachsreste spielend einfach mit der Hand rauslösen. Zwar können Spitze Gegenstände wie z.B. ein Messer eine Hilfe sein, bergen aber die Gefahr, dass das Glas zerkratzt und beschädigt wird. Zum Glück gibt es ein paar einfache sowie schonende Mittel und Wege, wie man Wachs aus Gläsern rückstandslos entfernt.

Heißes Wasser entfernt Wachsreste aus dem Glas

Eine Möglichkeit ist heißes Wasser, welches Sie in das Glas füllen und eine kurze Zeit einwirken lassen. Das Wachs wird weich und kann danach mit der Hand oder einem Küchentuch rausgelöst werden. Verwenden Sie jedoch niemals kochendes Wasser, da dieses dazu führen kann, dass das Glas springt. Lassen Sie daher z.B. Wasser aus dem Wasserkocher zunächst ein paar Minuten abkühlen. Danach geben Sie das Glas wie gewohnt in die Spülmaschine, wo dann die restlichen Flecken und Wachsreste verschwinden.

Glas mit Wachsresten in die Mikrowelle

Alternativ lässt sich das Wachs auch lösen, indem man das Glas ein paar Minuten in die Mikrowelle stellt. Anschließend kann das verflüssigte Wachs einfach aus dem Glas gekippt oder mit Küchenrolle aufgesaugt werden.

Ein Föhn macht Kerzenwachs weich

Man kann das Glas auch ein paar Minuten föhnen und warten, bis das Wachs weich wird. Anschließend lässt sich dieses mit einem Tuch herauswischen.

Glas mit Wachs in den Gefrierschrank

Wenn man etwas Zeit hat, kann man das Glas mit den Wachsresten auch einfach über Nacht in den Gefrierschrank oder im Winter auf den Balkon stellen. Das Wachs haftet danach nicht mehr am Glas und wird einfach ausgekippt.

Wachs in Spülmittel einweichen

Eine weitere Möglichkeit ist es, die Gläser mit den Wachsresten in Spülmittel einzuweichen. Nach einer gewissen Zeit löst sich das Wachs und schwimmt oben. Damit die Gläser jedoch richtig sauber werden, sollten diese anschließend in der Spülmaschine gereinigt werden.

Achtung! Kerzenwachs richtig entsorgen

Die flüssigen Wachsreste aus den Gläsern sollten Sie jedoch niemals in den Abfluss oder die Toilette kippen, da das erkaltende Wachs die Rohre verstopfen kann. Schütten Sie warmes Wachs in ein Küchentuch und entsorgen Sie dieses dann im Hausmüll.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Putzen und Reinigen aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Nagel ohne Zange aus der Wand oder dem Holz ziehen
Sie möchten Nägel herausziehen und haben keine Zange in der Nähe? Wie Sie einen eingeschlagenen Nagel dennoch aus Wänden oder Holz bekommen, lesen Sie hier.
Autolack - Vogelkot vom Auto entfernen
Sie haben hin und wieder Vogeldreck auf Ihrem Autolack? Sie sollten schnell handeln und den Vogelkot rechtzeitig vom Auto entfernen, um Lackschäden zu vermeiden.
Brot Lagerung - Brot länger frisch halten
Sie möchten Ihr Brot mehrere Tage genießen und suchen eine Möglichkeit, es länger frisch zu halten? Hier erfahren Sie, wie Sie Brot richtig lagern können.
Frischen Fisch richtig filetieren
Wer mit Leidenschaft kocht, verwendet möglichst naturbelassene Zutaten. Darunter gehören auch frische und ganze Fische, die man jedoch filetieren muss. Wie man dies richtig anstellt, erfahren Sie hier.
Hopfen und seine Wirkung auf den Körper
Wer an Bier denkt, muss auch unweigerlich an Hopfen denken. Doch Hopfen hat auch ganz bestimmte Wirkungen auf den menschlichen Körper und dessen Gesundheit. Welche das sind, erfahren Sie hier.