Fingerabdrücke von Edelstahl entfernen
So beseitigen Sie Fingerabdrücke von Edelstahloberflächen
Dunstabzugshauben, Türgriffe und moderne Armaturen in Bad und Küche bestehen oftmals aus Edelstahl und sind damit leider nicht nur schön anzusehen, sondern auch recht putzintensiv. Vor allem Fingerabdrücke können bei der täglichen Benutzung kaum vermieden werden und sind das Ärgernis jeder Hausfrau. Diese lästigen Flecken auf den Edelstahloberflächen entstehen hauptsächlich durch Schweiß, Fett oder Schmutz. Selbst saubere und gewaschene Hände hinterlassen die typischen Fingerabdrücke, die man irgendwann wieder entfernen muss.
Fingerabdrücke von Edelstahloberflächen entfernen / Edelstahl reinigen
Im Grunde lassen sich Flecken von Edelstahl recht einfach beseitigen. Normale Fingerabdrücke können in den meisten Fällen mit Wasser entfernt werden. Wischen Sie hierzu mit einem feuchten Lappen wie gewohnt über die glänzende oder gebürstete Oberfläche aus Edelstahl. Anschließend nehmen Sie ein trockenes Tuch und reiben den Bereich trocken, damit keine Wasserflecken entstehen können.
Sind die Fingerabdrücke auf der Edelstahloberfläche zu hartnäckig, dann geben Sie zusätzlich etwas Spülmittel (löst Fett) auf den feuchten Lappen. Auf diese Weise lassen sich nicht nur Fingerabdrücke, sondern auch alle andere Flecken spielend einfach von Edelstahl entfernen. Reiben Sie aber auch hier im Anschluss alles wieder trocken.
Weitere Tipps finden Sie unter: Edelstahl reinigen
Diesen Tipp bewerten:
- Edelstahl richtig putzen - Hausmittel zum Reinigen
- Wie entfernt man Wachs aus einem Glas?
- Spülmaschine: Flugrost auf Edelstahl-Besteck entfernen
- Angebrannte Töpfe und Pfannen mit Essig reinigen
- Eingebranntes auf dem Ceranfeld entfernen
- Fettflecken von der Wand (Tapete) entfernen
- Kaffeesatz - Verwendung und Einsatzmöglichkeiten im Haushalt
Beliebt und gern gelesen:
Wohin beim ersten Date?Die richtige Örtlichkeit kann beim ersten Date maßgeblich über den Erfolg des Treffens entscheiden. Wohin also beim ersten Date?
Oleander richtig pflegen und überwinternSie möchten an Ihrem Oleander im Garten möglichst lange Freude haben? Was es zur Pflege dieser Pflanze zu wissen gibt, lesen Sie hier.
Bücherpflege - Bücher rettenBücher sind beliebt seit eh und je. Schade, wenn diese durch eine unsachgemäße Behandlung leiden und unansehnlich im Regal verkümmern. Nützliche Pflegetipps für Bücher finden Sie hier.
Honig-Salz-Peeling selber machenSie wünschen sich eine geschmeidige Haut mit dem richtigen Peeling? Hier erfahren Sie, wie Sie ein Honig-Salz-Peeling selbst herstellen können.
Welche Vorteile hat Umluft anstatt Ober- und Unterhitze?Oberhitze, Unterhitze, beides kombiniert oder doch lieber Umluft? Welche Vorteile die Umluft beim Backen bietet, lesen Sie hier.






