Kalk im Bad entfernen - Hausmittel gegen Kalkflecken in Dusche und Toilette

So entfernen Sie Kalk im Badezimmer

Kalk auf dem Duschkopf im Bad Wo viel und häufig Wasser fließt, entstehen schnell unschöne Kalkflecken oder sogar dicke Verkrustungen. Besonders im Bad an Dusche, Duschkopf, Wasserhahn und Toilette hinterlässt der Kalk seine Spuren. Zum Glück gibt es ein paar einfache Hausmittel, mit denen man Kalk im Bad entfernen kann. Die regelmäßige Reinigung der betroffenen Bereiche spart nicht nur viel Arbeit im Nachhinein, es sieht auch einfacher schöner aus und wenn man weiß, was die Kalkablagerungen wirklich löst, geht es sogar kinderleicht von der Hand.

Mit Essig Kalk im Bad entfernen

Ein altbewährtes Haushaltsmittel gegen Kalk ist Essig. Bei starken Verkalkungen wird er unverdünnt und bei leichten Verkalkungen verdünnt angewendet. Duschköpfe lassen sich einfach einige Zeit (am besten über Nacht) darin baden, danach mit viel klarem Wasser abspülen und abtrocknen. Bei Armaturen wird ein Lappen in die Essiglösung getunkt und anschließend auf den Wasserhahn gelegt bzw. der Wasserhahn damit umwickelt. Anschließend ebenfalls mit viel klarem Wasser abspülen und trocken reiben.

Zitronensäure gegen Kalk

Zitronensäure ist in vielen Drogeriemärkten erhältlich. Das Pulver wird wie auf der Packung beschrieben gemischt und auf den Kalk aufgetragen. Da diese Variante der Kalkentfernung absolut chemiefrei ist, kann sie nicht nur im Badezimmer für Dusche und Toilette, sondern auch für Wasser- und Eierkocher verwendet werden.

Kalk mit Cola entfernen

Ein absoluter Geheimtipp im Kampf gegen den Kalk ist Cola. Wenn sich in der Toilette unschöne Kalkränder gebildet haben, hilft Cola mit seiner Wunderwaffe der Ascorbinsäure. Über Nacht wird einfach eine Flasche Cola in die Toilette geschüttet, der angesammelte Kalk und Urinstein lösen sich auf. Für diesen Vorgang kann natürlich die günstigste Colaflasche verwendet werden.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Die einfachste Möglichkeit ist es Kalkflecken und Ablagerungen zu vermeiden, indem die Duschkabine mit einem Gummiabzieher getrocknet wird oder Armaturen im Bad mit einem Handtuch abgerieben werden.

In einem Wasserkocher sollte, wenn er nicht genutzt wird, niemals Wasser verbleiben, da hier die Kalkablagerung am stärksten ist. Ist es zu spät und zeigt sich der Kalk im Gerät, dann sollten Sie den Wasserkocher entkalken.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Putzen und Reinigen aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Wie kann man das Arbeitsklima im Büro / Betrieb verbessern?
Das Arbeits- und Betriebsklima hängt auch maßgeblich von einem selbst ab. Wie man das Miteinander in Betrieb und Büro verbessern kann, zeigen wir Ihnen hier.
Schlechte Kokosnuss im Supermarkt erkennen
Sie mögen frische Kokosnüsse? Erkennen Sie bereits im Supermarkt, ob die exotische Frucht noch genießbar ist.
iPhone - Tastensperre mit PIN einrichten
Sie möchten Ihr im Betrieb befindliches iPhone vor dem Zugriff Dritter mittels PIN schützen? Hier erfahren Sie, wie Sie eine Tastensperre mit Code einrichten können.
Löwenzahn: Wirkung und Verwendung für die Gesundheit
Dieser Artikel zeigt, wie vielseitig der Gemeine Löwenzahn für die Gesundheit eingesetzt werden kann und welche damit verbundenen Wirkungen die Heilpflanze so wertvoll machen.
Anwendung und Wirkung von Goji-Beeren
Erfahren Sie an dieser Stelle, wie man Goji-Beeren verzehren kann und welche Wirkungen der Wunderbeere aus China zugesprochen werden.