Feuerquallenverletzung - Wirksame Hilfe bei Verletzungen durch Feuerquallen
Was kann man bei Feuerquallenverletzungen selbst tun?
Die Tentakel der Feuerquallen (auch Gelbe Haarqualle) sind eine wirklich schlaue Erfindung der Natur. Zum einen schützen sich die Quallen durch das Nesselgift vor Feinden und zum anderen betäuben sie damit Beutetiere wie Fische, welche sie auf diese Weise leichter fangen können. Leider muss aber auch der Mensch bei dem Baden in der Ost- und Nordsee oder bei Urlaub am Mittelmeer von Zeit zu Zeit mit Feuerquallen rechnen. Zum Glück gibt es bewährte Mittel gegen das von den Tentakeln ausgelöste Brennen und Jucken, die den Badenden schnell wieder lächeln lassen.
Was tun nach dem Kontakt mit Feuerquallen?
Nach einem Quallenkontakt sollte man sofort an Land schwimmen oder gehen. Wichtig hierbei: Nicht in Panik verfallen, sondern sich ruhig aus dem Wasser bewegen, damit weitere unnötige Berührungen mit der Feuerqualle vermieden werden.
An Land angekommen gibt man zunächst vorsichtig trockenen Sand auf die gerötete Hautstelle. Nach kurzer Zeit kann man den Sand vorsichtig abschaben. Anschließend die betroffene Stelle mit etwas Salzwasser abspülen (Süßwasser führt zum Platzen von weiteren Giftkapseln).
Die Stellen mit Essig zu beträufeln ist eine weitere Möglichkeit den Schmerz und das Jucken zu mildern. Ebenso soll Rasierschaum bei Feuerquallenverletzungen von Nutzen sein.
Ein weiteres, wenn auch etwas gewöhnungsbedürftiges, Mittel wird häufig von Tauchern angewendet und viele schwören regelrecht darauf: Über die gerötete Hautstelle wird Urin auftragen, da Urin die von den Nesseln gereizte Haut beruhigt.
Welche der oben genannten Behandlungen man nun auch durchführt - danach am besten zusätzlich noch eine antihistaminhaltige Salbe auftragen.
In den meisten Fällen ist das Nesselgift der Feuerqualle zwar lästig und unangenehm, aber eher ungefährlich. Wenn jedoch kleine Kinder in die Fänge der Tentakeln geraten oder großflächige Verbrennungen vorliegen, dann sollte man besser einen Arzt aufsuchen. Dies sollte man auch tun, wenn die sich Feuerquallenverletzungen entzünden und somit die Gefahr einer Infektion besteht.
Diesen Tipp bewerten:
- Schleimhäute während des Fluges schonen
- Reisepass und vorläufiger Reisepass - Beantragungszeit, Gültigkeit und Kosten
- Sonnenbrand vorbeugen / vermeiden - So schützen Sie Ihre Haut
- iPhone - Internet im Ausland ausschalten / sperren
- Was tun gegen Jetlag - Wie verhindern?
- iPhone - Internet komplett ausschalten
- Sonnenschutz für die Haut - richtig Sonnen und Bräunen
Beliebt und gern gelesen:
iPhone - Bild an E-Mail anhängenSie möchten ein Foto per E-Mail an Freunde und Bekannte mit dem iPhone verschicken? Hier erfahren Sie, wie Sie ein oder mehrere Bilder anhängen können.
Was tun gegen Mobbing am Arbeitsplatz?Bauchschmerzen, Unlust oder Depressionen sind nur einige Reaktionen auf Mobbing am Arbeitsplatz. Erste Hilfe und Anregungen gegen die Widersacher finden Sie hier.
Shortcut Flugmodus auf dem iPhoneSie nutzen den Flugmodus häufiger und wünschen sich einen Shortcut für diese Funktion. Wie man auf dem iPhone diesen Schnellzugriff findet, zeigen wir Ihnen hier.
Handmaske mit Quark und Olivenöl selber machenWer seine Hände verwöhnen möchte, kann sich eine pflegende Handmaske ganz einfach selbst herstellen. Wie Sie dies bewerkstelligen, erfahren Sie hier.
Ketchupflecken entfernenKetchupflecken auf der Kleidung können mehr als nur ärgerlich sein. Hier erfahren Sie, wie man den Flecken der Tomatensoße den Gar ausmachen kann.






