Haushaltstipp: Silberfischchen bekämpfen und vorbeugen
Mit diesen Hausmitteln können Sie Silberfischchen loswerden
Das Silberfischchen (Lepisma saccharina) ist ein kleines Insekt, welches man hin und wieder in der Wohnung - und dort vor allem in Küche und Bad - antrifft. Da es sich hierbei um ein Insekt handelt und nicht um kleinen Fische, ist die oftmals verwendete Bezeichnung "Silberfisch" auch falsch. Die kleinen Tierchen mögen zwar etwas eklig aussehen, sind aber absolut harmlos und ungefährlich. Silberfischchen übertragen auch keine Krankheiten. Sie können weder fliegen, noch mögen sie Licht. Das ist auch der Grund, warum man die lichtscheuen Silberfischchen meist nur abends oder in den Morgenstunden bemerkt, wenn man in Bad oder Küche das Licht anschaltet. Tagsüber verstecken sie sich in Ritzen und Löchern. Die Silberfischchen sind sogar eher nützlich für den Menschen, indem sie sich von Schimmelpilzen ernähren und Hausstaubmilben vertilgen. Wer die kleinen vereinzelten Tierchen in der Wohnung dennoch bekämpfen möchte oder sogar Probleme mit größeren Scharen hat, sollte zunächst zu einfachen Haushaltstipps und Hausmitteln greifen, um die Silberfischchen loszuwerden.
Woher kommen die Silberfischchen und was fressen sie?
Vereinzelte Silberfischchen sind normal und haben auch nichts mit irgendwelchen baulichen oder hygienischen Problemen in der Wohnung oder mit den Leitungen zu tun. Handelt es sich jedoch um einen starken Befall, dann kann dies auf zu viel Feuchtigkeit, vor allem eine hohe Luftfeuchtigkeit oder gar Schimmel in Haus und Wohnung hindeuten. Meist kommen die Silberfischchen über die Abwasserleitungen in die Wohnung und halten sich dann vermehrt in Keller, Bad oder Küche auf. Dort ernähren sie sich dann von den unterschiedlichsten Dingen (hauptsächlich Kohlenhydrate und Stärke) wie allgemein Zucker, Fotos, Papier, Klebstoffen in Tapete und Büchern, Kunstfasern, aber auch Baumwolle, Seide, Hautschuppen und Schimmelpilzen.
Silberfischchen vorbeugen
Bei vermehrtem Auftreten sollten zunächst die Ursachen angegangen werden, denn die kleinen Tierchen sind letztlich nur die Warnsignale baulicher Mängel. Achten Sie auf ausreichend Belüftung in den befallenen Räumen und machen Sie sich auf die Suche nach Schimmel. Zudem sollten sie kleinere Ritzen in Fliesenfugen in Wand und Boden ausbessern und verschließen.
Vor allem in Küche und Keller sollten zuckereiche Lebensmittel dicht verschlossen werden, um den Tierchen so wenig Nahrung wie nur möglich anzubieten. In Bad und WC muss darauf geachtet werden, dass die Räume möglichst trocken sind. Nasse Böden oder hohe Luftfeuchtigkeit locken die Silberfischchen an.
Badreinigung mit Essig- oder Zitronenduft gegen Silberfischchen
Silberfischchen mögen weder den Duft von Essig noch von Zitrone. Reinigen Sie die Böden und Fliesen von Bad und Küche am besten regelmäßig mit verdünntem Essigwasser oder einfach mit einem Zitronenreiniger. Die Tierchen werden sich fortan nicht mehr so wohl bei Ihnen fühlen.
Spinnen fressen Silberfischchen
Lassen Sie - vor allem in den Kellerräumen - sämtliche Spinnen leben. Diese sind die natürlichen Fressfeinde von Silberfischchen und anderen Insekten. In der eigenen Wohnung mag das nicht jedermanns Sache sein, daher könnten hier folgende Haushaltstipps gegen Silberfischchen zum Einsatz kommen:
Silberfischen mit Fressfallen bekämpfen
Kochen Sie eine Kartoffel und legen Sie diese zerkleinert in eine Tüte. Über Nacht beziehungsweise in der Dunkelheit kommen die Silberfischchen und fressen von der Kartoffel. Da sie sich dann höchstwahrscheinlich auch in der Tüte verstecken, können Sie die Silberfischchen am nächsten Morgen samt Inhalt entsorgen. Das Gleiche funktioniert übrigens auch einer anderen Fressfalle. Nehmen Sie ein feuchtes Tuch (z.B. ein Allzwecktuch oder Papier von der Küchenrolle), welches Sie mit Mehl und Zucker bestreuen und in einer Plastiktüte deponieren.
Silberfischen mit einer Klebefalle bekämpfen
Eine weitere Möglichkeit, Silberfischchen loszuwerden, sind einfache Klebefallen. Bestreichen Sie eine Zeitung oder ein größeres Stück Papier mit Honig und legen Sie diese Falle über Nacht auf dem Boden aus. Am nächsten Tag können Sie dann die gefangenen Silberfischchen mit der Zeitung entsorgen.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Vietnam ist vielen Urlaubern als Reisziel bislang wenig bekannt. Dabei begeistert dieses Land mit weißen Sandstränden, begabten Schneidern und charmantem Chaos.

Sie möchten wissen, wie Sie sich nach Ihrem ersten Treffen mit der neuen Flamme verhalten sollen? Wie es nach dem ersten Date weitergeht, lesen Sie in diesem Artikel.

Sie haben auf Ihrem frisch gewaschenen Edelstahl-Besteck Flugrost entdeckt? Wie Sie Rostflecken auf Besteck und Töpfen entfernen und in Zukunft vermeiden können, lesen Sie hier.

Eine Möglichkeit, seine Haut mit natürlichen Mitteln zu reinigen und zu pflegen, ist die regelmäßige Gesichtspflege mit Zitronensaft. Wie Sie Ihr Gesicht mit Zitronen einreiben können, lesen Sie hier.

Für häufige Sätze oder längere Wörter können Sie auf dem iPhone auch Abkürzungen bzw. Shortcuts verwenden. Wie das geht, lesen Sie hier.