Geburtstagskuchen mit Kerzen verzieren

So schützen Sie den Geburtstagskuchen vor Wachs

Geburtstagskuchen mit Kerzen verzieren Eine richtig schöne Geburtstagsfeier ist ohne Geburtstagskuchen undenkbar - und das nicht nur bei den kleinen Geburtstagskindern. Liebevoll dekoriert und mit den dazugehörigen Kerzen verziert, ist eine liebevoll gestaltete Geburtstagstorte nicht selten das Highlight der Kaffeetafel. Ärgerlich nur, dass die gängigen Kerzen so schnell abbrennen und das Wachs unweigerlich auf den Kuchen tropft. Das beeinträchtigt nicht nur die Optik, sondern auch den Geschmack. Doch was tun? Um den Geburtstagskuchen richtig sicher mit Kerzen zu verzieren, sollte man einfach einen dekorativen Wachsstopp einbauen. Die meisten Geburtstagskerzen sind bereits mit einem Plastikschutz ausgestattet. Weitaus kreativer ist es natürlich, sich selbst einen zu basteln.

Geburtstagskuchen mit Kerzen verzieren und vor Wachs schützen

Für Naschkatzen bietet sich der süße Wachsstopp an. Geeignet sind z.B. Marshmallows oder andere weiche Süßigkeiten, die in Scheiben geschnitten werden können. Einfach die Kerze durch die in Scheiben geschnittene Nascherei stecken und wie gewohnt auf dem Geburtstagskuchen befestigen. Klar ist: Die Süßigkeiten müssen hinterher mitsamt dem Kerzenstumpf entfernt werden. Durch das herabtropfende Wachs sind sie leider ungenießbar geworden.

Lässt die Gestaltung des Geburtstagskuchens keine weiteren Süßigkeiten zu, kommt Alufolie ins Spiel. Sie ergibt - raffiniert gefaltet - wunderbare kleine Blumen oder ähnliche Kunstobjekte, die um die Kerzen drapiert werden können.

Wenn Sie keine Lust haben, selbst einen Wachsstopp zu basteln, dann können Sie natürlich auch auf einen gekauften Schutz zurückgreifen. Die meisten Geburtstagskerzen werden bereits mit einem Wachsstopp aus Kunststoff angeboten. Allerdings sollten Sie hier die Kerzen nicht zu lange brennen lassen, da der Schutz ab einer gewissen Wachsmenge meist nicht mehr ausreichend ist.

Beim Entfernen der Kerzen sollten Sie jedoch immer geduldig sein. Ehe die Torte angeschnitten werden kann, muss das Wachs auf dem Wachsstopp natürlich getrocknet sein, sonst war all die Mühe umsonst. Optimal ist es, wenn das Geburtstagskind die Kerzen auspustet und sich erst einmal in aller Ruhe etwas wünscht. In der Zwischenzeit trocknet auch das Wachs und der Geburtstagskuchen kann dann immer noch angeschnitten und verzehrt werden.

Sollten Buchstaben oder andere kreative Formen als Geburtstagskerzen zum Einsatz kommen, dann wird es meist schwierig, den Kuchen ausreichend vor Wachs zu schützen. In diesem Fall sollten Sie die Geburtstagstorte lediglich mit den Kerzen verzieren oder nur kurz anzünden.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Kochen und Küche aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Haus und Wohnung einbruchsicher machen
Urlaub, Feiertage und Gelegenheiten machen Diebe. Mit ein paar einfachen Methoden kann man sich jedoch relativ gut gegen die meisten Einbrecher schützen. Hier erfahren Sie, wie Sie Haus und Wohnung einbruchsicher machen können.
Apfelessig - Welche Wirkung wird ihm nachgesagt?
Kennen Sie schon Apfelessig? Er gilt als eines der ältesten Heilmittel in der Naturheilkunde. Erfahren Sie hier, bei welchen Beschwerden Apfelessig helfen soll und welche Wirkung ihm nachgesagt wird.
Wie man richtig Sushi isst
Ihr erster Besuch im Sushi-Restaurant steht bevor und Sie wissen nicht, wie man Sushi richtig isst? An dieser Stelle erhalten Sie die wichtigsten Tipps zum Sushi-Knigge.
Wirksame Mittel gegen Flugangst
Angst vor dem Fliegen hat jeder Fünfte. Aber es gibt wirksame und einfache Methoden die Flugangst am Boden zu lassen.
Stumpfe Fliesen wieder zum Glänzen bringen
In die Jahre gekommene Fliesen verlieren ihren Glanz und wirken mit der Zeit stumpf und matt. Wie man seine Fliesen in Bad, Küche oder Wohnraum wieder zum glänzen bringt, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.