Schimmel vermeiden - Richtig Lüften
Wie Sie durch richtiges Lüften Schimmel verhindern können
Schimmel kann nicht nur durch bauliche Mängel entstehen, sondern auch - je nach Art des Hauses - durch mangelndes oder falsches Lüften. Vor allem in unsanierten Altbauten und sanierten älteren Gebäuden sollte man als Vermieter wissen, wie man richtig lüften muss, um Schimmel in der Wohnung zu vermeiden. Aber auch neue Eigenheimbesitzer müssen entsprechend lüften, damit die, in der Dämmung nach außen hin, eingeschlossene Feuchtigkeit nicht irgendwann zum Problem wird.
Schimmel mit richtigem Lüften vermeiden
Wer Schimmel in entsprechend gefährdeten Gebäuden vermeiden will, sollte das Fenster nicht nur ankippen. Durch langes Ankippen der Fenster entweicht in den kalten Jahreszeiten zu viel Wärme. Eine niedrige Raumtemperatur wirkt sich dann wieder positiv auf die Schimmelbildung aus.
Richtig lüften bedeutet, dass die Fenster im Rahmen des sogenannten Stoßlüftens weit geöffnet werden. Im Idealfall sollte ein Durchzug entstehen. Die Lüftungsdauer ist natürlich wetterabhängig. Im Winter genügt es bei eisigen Minusgraden, wenn die Fenster für 5 Minuten geöffnet werden. Im Sommer hingegen darf es ruhig eine gute Viertelstunde sein. Und wie oft muss gelüftet werden, um Schimmel vorzubeugen? Am besten so oft wie möglich, wenigstens jedoch zweimal täglich.
Der Grund, warum das sogenannte Stoßlüften Schimmel vermeiden kann, ist folgender: Warme Luft, die mehr Feuchtigkeit enthält als kalte, kann beim Stoßlüften mitsamt der Feuchtigkeit nach draußen befördert werden. Werden die Fenster geschlossen und erwärmt sich die Raumluft wieder, kann diese erneut Feuchtigkeit aufnehmen. Regelmäßig durchgeführt und verbunden mit dem richtigen Heizen reduziert man nach und nach die Feuchtigkeit in der Wohnung. Da wärmere Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte, sollte man den Raum nicht auskühlen lassen, indem man auf das Heizen verzichtet oder lediglich die Fenster den ganzen Tag ankippt.
Weitere Tipps, die Ihnen helfen, Schimmel in der Wohnung zu verhindern, erhalten Sie auf unserer Seite: Schimmel in der Wohnung vermeiden
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Nagellack gehört für viele Frauen zum Styling einfach dazu. Wie man Farbnagellack professionell und bläschenfrei aufträgt, erfahren Sie hier.

Sie möchten sich ohne Sonnencreme unter den Sonnenschirm legen? Warum man sich auch im Schatten vor der UV-Strahlung schützen sollte, lesen Sie hier.

Wie oft steht man im Stau und denkt an seine wertvolle Zeit? Denken Sie dabei aber auch an den wertvollen Kraftstoff, den Sie durch das bloße herumstehen mit laufendem Motor verpulvern?

Erfahren Sie an dieser Stelle, wie die Nachtkerze und vor allem das daraus gewonnene Nachtkerzenöl wirkt und wie man die Pflanze für seine Gesundheit anwenden kann.

Ihnen bereiten schmale Glasvasen bei der Reinigung Probleme? Mit welchem Hausmittel schmale Vasen im Inneren wieder sauber werden, lesen Sie an dieser Stelle.