Milchflecken aus Kleidung und Textilien entfernen
So beseitigen Sie Flecken auf der Kleidung, die durch Milch entstanden sind
Milch ist besonders unter Kindern sehr beliebt und zählt - im Gegensatz zu Cola und Limo - zu den gesunden Nahrungsmitteln. Allerdings hinterlässt Milch beim Verschütten durchaus auch hartnäckige Flecken auf Kleidungsstücken. Handelt man schnell, lassen sich Milchflecken recht unkompliziert aus der Kleidung entfernen. Bei eingetrockneten Flecken wird die Reinigung dann etwas komplizierter.
Frische Milchflecken auf der Kleidung
Um frische Milchflecken aus Ihrem Kleidungsstück zu entfernen, sollten Sie auf keinen Fall heißes Wasser (über 40°C) verwenden, da ansonsten das in der Milch enthaltene Eiweiß gerinnt und der Fleck nur noch hartnäckiger wird. Verwenden Sie zur Reinigung lediglich kaltes oder lauwarmes Wasser und waschen Sie den Milchfleck unter fließendem Wasser aus. Zusätzlich können Sie etwas Seife oder Spülmittel verwenden, um das Fett aus den Fasern zu lösen. Anschließend ist es sinnvoll, die Kleidung in die Waschmaschine zu geben und wie immer zu waschen. In der Regel verschwinden die Milchflecken auf diese Weise ganz schnell.
Eingetrocknete Milchflecken aus der Kleidung entfernen
Ältere Milchflecken sind etwas schwieriger zu beseitigen. Bevor man einen speziellen und wirkungsvollen Enzymreiniger (Waschmittel mit Proteasen) verwendet, könnte man versuchen, den Milchfleck mit Gallseife zu entfernen. Reiben Sie dazu den angefeuchteten Fleck mit Gallseife ein und lassen Sie das Ganze mehrere Minuten einwirken, bevor Sie die Kleidung im Anschluss in die Wäsche geben.
Diesen Tipp bewerten:
- Kirschflecken aus der Kleidung entfernen
- Tintenflecken aus der Kleidung entfernen - Hausmittel
- Heidelbeerflecken aus der Kleidung entfernen - Hausmittel
- Tomatenflecken aus Kleidung und Textilien entfernen
- Kaugummi aus Kleidung / Jeans entfernen
- Ketchupflecken entfernen
- Butterflecken aus der Kleidung entfernen
Beliebt und gern gelesen:

Bei Ihnen im Büro herrscht hin und wieder dicke Luft? Was Sie bei Streit mit Kollegen tun können, erfahren Sie an dieser Stelle.

Die Haut von Schwangeren ist besonderen Belastungen ausgesetzt. Mit ein paar einfachen Hausmitteln sollte die Hautpflege in der Schwangerschaft jedoch kein Problem darstellen.

Schokoraspeln kann man schnell und günstig selber machen. Den benötigten Gegenstand, um die Schokolade klein zu raspeln hat jeder im Haus.

Die gelbe Frucht aus den Tropen kann äußert lecker sein, wenn sie nicht gerade überreif ist. Doch wie lagert man Bananen am besten, damit sie sich nach dem Einkauf möglichst lange halten?

Sie möchten Ihr Immunsystem stärken, um sich in der kalten Jahreszeit vor Erkältungen zu schützen? Welche Hausmittel dazu geeignet sind, erfahren Sie hier.