Fliesenbohrer gegen Sprünge und Risse

So bohren Sie Fliesen richtig

Regale oder Halterungen im Badezimmer anzubringen ist keine leichte Aufgabe. Schließlich muss man Wände durchbohren, die mit Fliesen geschmückt sind. Muss man aus irgendeinem Grund Fliesen durchbohren, und kann man nicht auf die Fugen ausweichen, dann sollte man stets einen Fliesenbohrer verwenden. Fliesenbohrer sind speziell dafür vorgesehene Bohrer, die man in jedem Baumarkt finden sollte.

Der herkömmliche Bohrkopf für Stein-, Holz- oder Metalloberflächen ist grundsätzlich sehr breit. Nicht so Fliesenbohrer, sie haben einen spitzen Kopf, mit dem man das Bohren punktuell beginnen kann. Diese Bohrerform verhindert, beziehungsweise minimiert deutlich das Risiko von Sprüngen und Rissen in den Fliesen, durch eine andere Druckverteilung. Im Grunde wird das Loch langsamer aufgebohrt, wodurch ein "Aufplatzen" ausgeschlossen werden sollte.

Dennoch sollten Sie beim Bohren von Fliesen jederzeit genügend Vorsicht walten lassen, denn eine zerstörte Fliese auszutauschen ist äußerst mühselig.

P.S.: Fliesenbohrer sind auch gleichzeitig Glasbohrer. Das Prinzip ist dasselbe und daher wird das entsprechende Produkt für beide Materialien gleichermaßen eingesetzt. Dementsprechend fällt auch die Bezeichnung auf der Verpackung des Bohrers aus.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Heimwerken aus der Kategorie Haus & Garten

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Thermoskanne innen mit Backpulver oder Essig reinigen
Ihre Thermoskanne sieht innen nicht mehr so gut aus? Hier erfahren Sie, wie man das Innenleben ganz automatisch mit Backpulver oder Essig reinigen können.
Parkett pflegen und richtig putzen - Tipps zur Parkettbodenpflege
Sie haben in Ihrer Wohnung Parkett und möchten wissen, wie man dieses pflegen und putzen sollte? Tipps zur Parkettbodenpflege erhalten Sie hier.
Stand-by-Modus - Stromverbrauch senken durch richtiges Ausschalten
Viele moderne Geräte wie Fernseher oder DVD-Player besitzen einen sogenannten Stand-by-Modus. Hier erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Ausschalten dieser Geräte Strom sparen können.
Kalk im Haushalt vorbeugen und entfernen
Sie ärgern sich regelmäßig über Kalkflecken im Bad? Wie man Kalk mit den verschiedensten Hausmitteln beseitigen und sogar vorbeugen kann, lesen Sie hier.
iPhone ohne Standby-Taste ausschalten
Sie möchten Ihr iPhone ausschalten, doch der Standby-Knopf ist defekt? Wie man das Gerät auch ohne die physische Taste ausschalten kann, lesen Sie hier.