Grußkarten selbst gestalten
So basteln Sie sich Grußkarten zu besonderen Anlässen einfach selbst
Anlässe, um eine schöne Grußkarte zu verschicken, gibt es viele - und dies nicht nur zu den Feiertagen. Wer sich mit seinem Gruß wohltuend aus der Masse der Einheitsgrußkarten abheben will, darf kreativ werden und seine Grußkarten selbst gestalten. Zudem lässt sich auf diese Weise eine Menge Geld sparen und Spaß macht es außerdem.
So basteln Sie sich selbst Ihre Grußkarten
Die Basis für Ihre Grußkarten können Sie aus farbigem Bastelkarton oder Tonpapier herstellen. Ob Sie daraus eine Karte in der klassischen rechteckigen Form, eine Karte im Maxi-Format oder ein mit kunstvollen Schnittmustern verziertes Schmuckstück zaubern wollen, bleibt Ihnen überlassen. Sortimente mit farbigem Bastelkarton erhalten Sie in jedem Kreativ-Shop, je nach Saison - beispielsweise zu Ostern oder Weihnachten - auch in vielen Supermärkten.
Die Basis für Ihre Grußkarte haben Sie nun, jetzt fehlen nur noch die Motive. Und die finden Sie, so merkwürdig das auch klingen mag, überall. Sie müssen lediglich die Augen offen halten. In Illustrierten und Magazinen, Prospekten, Katalogen oder ausrangierten Kalendern entdecken Sie wunderschöne Illustrationen, die ein Blickfang für Ihre Karte werden können. Gehen Sie nicht erst auf Motivsuche, wenn Sie die Karten gestalten wollen. Besser ist es, wenn Sie ganzjährig alle brauchbaren Fotos, Illustrationen und sonstigen Motive, die Ihnen gefallen, aufheben und diese in einem Karton oder einem Ordner aufbewahren. So können Sie bei Bedarf auf eine große Auswahl der schönsten Motive zurückgreifen und nach Lust und Laune kreativ werden.
Eine Grußkarte, die Sie selbst gestaltet und mühevoll gebastelt haben, hat auch den Vorteil, dass der Empfänger Ihr Engagement zu sehen bekommt. Die Freude über eine individuelle Grußkarte, für die Sie keine Geld, sondern Zeit opfern mussten, wird dementsprechend größer sein. Und dass Ihre selbstgestaltete Grußkarte vielleicht einen Ehrenplatz findet, ist natürlich auch nicht ganz unwahrscheinlich.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten mit Ihren Mitmenschen offen und ehrlich kommunizieren? Was zu gelungenen und harmonischen Gesprächen dazugehört, erfahren Sie in diesem Artikel.

Sie haben bei sich eine kleine Beule bzw. einen Knoten auf der Kopfhaut entdeckt? Oftmals handelt es sich um einen harmlosen Grützbeutel. Was es damit auf sich hat, lesen Sie hier.

Sie möchten Ihre Cellulite bekämpfen und haben dabei an ein Kaffee-Peeling gedacht? Wie Sie ein Peeling mit Kaffee selber machen können, zeigt Ihnen dieser Tipp.

Erfahren Sie an dieser Stelle, welche positiven Effekte eine korrekt durchgeführte Meditation für Körper und Geist mit sich bringt und welche Meditationsformen es gibt.

Es ist kein schöner Anblick, wenn man sich morgens mit geschwollenen Augenlidern im Bad begrüßt. Erfahren Sie hier, was Sie selbst gegen Tränensäcke und gequollene Augen tun können.