Tipps gegen die Hitze - Cool down im Freien und im Büro
So verschaffen Sie sich angenehme Kühlung in den heißen Monaten
Ob im Büro oder zu Hause - so schön der Sommer auch sein kann, so sehr bringt extreme Hitze viele fast um den Verstand - vor allem, wenn sie sich konzentrieren müssen. Was kann man gegen die Hitze im Büro und im Freien tun?
Ausreichend trinken
Trinken ist bei Hitze und an warmen Sommertagen ungemein wichtig, denn durch die hohen Temperaturen schwitzt der Körper stärker als sonst und verliert dabei große Mengen an Wasser. Als Empfehlung: Jeden heißen Tag mindestens zwei bis drei Liter trinken. Kleiner Trick, damit man auch wirklich viel trinkt: am besten die Wasserflaschen in greifbare Nähe stellen und ein leeres Glas sofort wieder auffüllen. Auf diese Weise gönnt man sich viel häufiger ein Glas.
Kleine Erfrischungen zwischendurch
Für rasche Kühlungen zwischendurch einfach Erfrischungstücher kaufen und mit zur Arbeit mitnehmen. Wenn man sich damit Gesicht, Nacken, Hand- und Handgelenke einreibt, dann kühlt dies den Körper. Auch kühle Tücher oder Eiswürfel verleihen Haut und Geist eine angenehme Frische.
Ventilator und kühlende Cremes
Ein Ventilator ist an heißen Tagen eines der beliebtesten Geräte. Diese „Kühlmaschinen“ gibt es auch als Tisch- oder mobil als Taschenventilator. Gerade in überhitzten Büros sind Ventilatoren ein wahrer Segen. Doch Vorsicht! Bevor man jedoch den Strom der Firma anzapft, sollte man lieber seinen Chef um Erlaubnis fragen. Wer die Haut von außen kühlen möchte, dem seien kühlende Cremes ans Herz gelegt.
Haare hoch
Frauen ist es oft ganz besonders warm, weil lange Haare die Temperatur besser speichern und so den Nacken zum Schwitzen bringen. An heißen Tagen am besten immer Haargummi oder Spangen dabeihaben und bei Bedarf die Haare zusammenbinden oder einfach hochstecken.
Kleidung
Insgesamt sollte man natürlich an heißen Tagen leichte und luftige Kleidung tragen. Am besten aus Naturfasern wie Baumwolle. Wer im Büro nur in Kostüm oder langen Hosen arbeiten darf, der kann zumindest auf dünne Stoffe (z.B. Leinen) ausweichen und sich so ein wenig mehr Kühlung verschaffen. Generell sind hellere Kleidungsstücke (z.B. weiß) besser geeignet als dunkle T-Shirts oder Hosen, die unnötig zur Hitzeentwicklung beitragen.
Sportliche Aktivitäten
Sport und Bewegung ist zweifelsohne gesund. An heißen und sonnigen Tagen können übermäßige körperliche Aktivitäten jedoch von Nachteil sein und sich kontraproduktiv auswirken. Warten Sie lieber, bis die Temperaturen (und die Ozonwerte) wieder gesunken sind, bevor Sie sich sportlich betätigen.
Diesen Tipp bewerten:
- Warme oder kalte Getränke bei Hitze?
- Wie kann man das Arbeitsklima im Büro / Betrieb verbessern?
- Business-Kleidungstipps: Das richtige Büro-Outfit für Frauen
- Kameralinse von außen und innen beschlagen - Was tun?
- Die Netiquette der E-Mail im Berufsleben
- Motivation für den Montag finden
- Tipps zur Haarpflege im Sommer
Beliebt und gern gelesen:

Erfahren Sie an dieser Stelle, wie die Nachtkerze und vor allem das daraus gewonnene Nachtkerzenöl wirkt und wie man die Pflanze für seine Gesundheit anwenden kann.

Die Kapuzinerkresse eignet sich nicht nur für die Küche, sondern auch zur unterstützenden Behandlung von Krankheiten. Welche Wirkung diese Heilpflanze hat, lesen Sie hier.

Aschenbecher riechen meistens selbst nach der gründlichen Reinigung noch nach Zigaretten. Wie man den Gestank mittels Natron neutralisieren kann, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.

Sie möchten Edelstahl in der Küche von Fettflecken, Wasserspritzern und Fingerabdrücken befreien? Hier erfahren Sie, wie Sie Edelstahl mit einem einfachen Hausmittel richtig putzen können.

Schokoraspeln kann man schnell und günstig selber machen. Den benötigten Gegenstand, um die Schokolade klein zu raspeln hat jeder im Haus.