Auto - Insekten von Scheibe und Lack mit einem Fliegenschwamm entfernen

Insekten am Auto mittels Fliegenschwamm beseitigen

Der Frühling ist da, und damit auch immer mehr Insekten. Besonders betroffen von dem Zuwachs an fliegendem Getier sind die Autofahrer, die durch Insektenleichen auf der Scheibe unter eingeschränkter Sicht zu leiden haben. Doch was kann man gegen Fliegen und andere Insekten tun, die auf der Autoscheibe, den Scheinwerfern und am Lack kleben bleiben?

Scheibenwischer helfen bei Insekten nur vorübergehend

Der Einsatz von Scheibenwischern erweist sich meist als vergebliche Liebesmüh beim Kampf gegen die Insekten auf der Frontscheibe. Um während der Fahrt die Sicht zu bessern, sollten sie zwar eingesetzt werden, aber grundsätzlich verschmieren die Scheibenwischer bei vielen Insekten die Autoscheibe.

Auf dem Markt existieren spezielle Mittel gegen Insekten, welche man der Scheibenwischeranlage zugeben kann, jedoch können derartige Reinigungsmittel die Wischblätter mit der Zeit beschädigen.

Fliegenschwamm zum Entfernen von Insekten

Wer Insekten, Fliegen und Co. wirksam von der Autoscheibe entfernen möchte, der sollte sich hierfür einen speziellen Schwamm kaufen. Dieser, gepaart mit dem passenden Reinigungsmittel (Insektenlöser, Insektenentferner), kann schnell und effektiv für Abhilfe sorgen. Da Insekten nicht so einfach zu entfernen sind, ist es wichtig, einen sogenannten Fliegenschwamm zur Reinigung von Lack und Frontscheibe zu verwenden.

Auf einen herkömmlichen und einfachen Haushaltsschwamm sollten Sie verzichten, wenn Sie Insekten von Scheinwerfer, Lack und Scheibe befreien wollen. Ein normaler Schwamm könnte unter Umständen Kratzer in der Scheibe und auf dem Lack hinterlassen, vor allem weil man bei den Hinterlassenschaften der Insekten ziemlich kräftig putzen muss.

Waschanlage bei Insektenbefall

Selbstverständlich können Sie mit Ihrem Auto auch in eine Waschanlage fahren, um Insekten von Frontscheibe und Lack effektiv zu entfernen. Jedoch sollten Sie die Verhältnismäßigkeiten beachten. Wer in den wärmeren Monaten des Jahres vielleicht täglich fährt, müsste demnach auch mehrmals pro Woche sein Auto waschen lassen.

Fachmann zur Beseitigung von Insekten auf dem Auto

Wenn Insekten schon zu lange auf Autoscheibe und Lack sind, und sich regelrecht „festgefressen“ haben, weil man beispielsweise die rechtzeitige Reinigung verpasst hat, sollte der Weg zu einem Reinigungsfachmann in Sachen Auto nicht gescheut werden. Dies kostet zwar, aber sorgt im Gegenzug für eine gründliche Reinigung der von Insekten und Fliegen befallenen Stellen am Auto. Zudem kann ein Fachmann in diesem Zuge feststellen, ob es zu kleinen Lackschäden gekommen ist, und diese dann mittels Smart-Repair ausbessern.

Damit es jedoch erst gar nicht so weit kommt, ist es sinnvoll, die Fliegen und Insekten schon frühzeitig von Scheinwerfer, Lack und Scheibe mit einem Fliegenschwamm zu entfernen. Dann spart man sich auch den Fachmann - und bleibt vor Schäden verschont!

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Pflege und Wartung aus der Kategorie Auto & Verkehr

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Glatze richtig rasieren - Glatzenrasur
Für einige ist eine Glatze ein persönlicher Traum, für andere eine Notwendigkeit. Wichtig ist eine saubere Glatzenrasur, die keine Stoppelfelder hinterlässt. Wie Sie Ihre Glatze richtig rasieren, erfahren Sie hier.
Geburtstagskuchen mit Kerzen verzieren
Sie möchten einen Geburtstagskuchen selbst mit Kerzen verzieren? Damit das Kerzenwachs die süße Nascherei nicht ungenießbar macht, sollten Sie einen Wachsstopp verwenden.
Lippenstiftflecken aus der Kleidung entfernen
Sie haben auf Ihrem Hemd einen Lippenstiftfleck entdeckt? Mit welchen Hausmitteln Sie derartige Flecken schnell und einfach beseitigen können, erfahren Sie hier.
Blasenentzündung - Ursachen und Tipps zur Vorbeugung
Sie leiden häufiger unter Harnwegsinfekten und suchen nach Auswegen. Ursachen einer Blasenentzündung und Tipps zu deren Vorbeugung finden Sie in diesem Artikel.
Was gehört in den Verbandskasten? Inhalt laut DIN 13164
Sie wissen nicht, was alles in die Verbandstasche des Autos gehört? Welche Dinge und Materialien nach DIN 13164 in Deutschland Pflicht sind, können Sie hier nachlesen.