Fliegen aus der Wohnung fernhalten - Hausmittel

Wie Sie Fliegen mit Hausmitteln auf Distanz halten

Stubenfliege Wie lästig Fliegen sein können, weiß eigentlich jeder. Meist reicht schon ein Exemplar aus, um einem zur Weißglut zu bringen. Gerade im Sommer und auf dem Land hat man häufiger mit unzähligen Fliegen und anderen Insekten in der Wohnung zu kämpfen. Doch Fliegen sind nicht nur nervig, sondern können auch Krankheiten übertragen. Dabei gibt es viele effektive Möglichkeiten und Hausmittel, mit denen man die Plagegeister ganz einfach aus der Wohnung fernhalten kann. Welche das sind, lesen Sie in diesem Artikel.

So können Sie Fliegen mechanisch fernhalten

Egal wie effektiv die selbst gebastelten und natürlichen Fliegenfallen auch sein mögen, besser ist es, den Quälgeistern den Zugang zur Wohnung von vornherein zu erschweren. Bringen Sie als Basisschutz an allen Fenstern, die zum Lüften regelmäßig geöffnet werden, schwarze Fliegengitter an. Zudem sind Fliegengitter auch ein wirksamer Schutz vor Mücken, Faltern, Schnaken oder Spinnen.

An Terrassen-, Balkon- oder Eingangstüren ist dann ein spezieller Fliegenvorhang sinnvoll, um Fliegen zu vermeiden. Aber nicht nur Stubenfliegen stören sich an den sich bewegenden Elementen der Vorhänge, sodass man sich auf diese Weise auch gleich alle andere fliegenden Insekten vom Leibe halten kann.

Fliegen mit Hausmitteln fernhalten

Eine Möglichkeit ist es, Lavendelöl oder Lorbeeröl in ein Duftlampe oder kleine Schälchen zu verteilen. Duftet die Wohnung dann nach den ätherischen Ölen, meiden die Fliegen die Räumlichkeiten.

Auch Essig ist ein gutes Hausmittel, um Fliegen zu vertreiben. Verdünnen Sie etwas Essig mit Wasser und stellen Sie eine Schale auf die Fensterbank. Alternativ können Sie auch 2-3 Tropfen Essig auf der Herdplatte verdampfen lassen.

Selbst bestimmte Pflanzen halten Fliegen aus der Wohnung fern. In diese Zusammenhang gelten besonders Basilikum oder Rizinuspflanzen als wahrer Fliegenschreck. Allerdings sind Rizinuspflanzen giftig und sollten demnach bei Tieren und Kindern im Haushalt besser nicht verwendet werden.

Übrigens: Fliegen werden u.a. durch offene Lebensmittel in die Wohnung gelockt. Lassen Sie daher keine Essensreste unnötig lange rumstehen. Davon abgesehen ist es wenig appetitlich, wenn sich auf dem Sonntagskuchen ein Fliegenschwarm tummelt.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Ungeziefer aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

iPhone: Neue Erinnerung mit Siri erstellen
Siri kann iPhone-Besitzern allerhand Arbeit ersparen. Erfahren Sie hier, wie Sie ganz bequem mittels Siri-Sprachbefehlen eine neue Erinnerung auf dem iPhone erstellen können.
Kontaktlinsen mit Kochsalzlösung abspülen? - Tipps zum Aufbewahren
Kontaktlinsen müssen besonders hygienisch gepflegt und gelagert werden. Inwiefern Sie hierfür eine Kochsalzlösung verwenden können, verrät Ihnen dieser Tipp.
Kleidung auf dem Flohmarkt verkaufen - Tipps zu Standort, Steuern usw.
Sie möchten Ihre gebrauchte Kleidung gewinnbringend auf dem Flohmarkt verkaufen? Welche Tipps den Verkauf erleichtern, verraten wir Ihnen hier.
Welche Vorteile hat Umluft anstatt Ober- und Unterhitze?
Oberhitze, Unterhitze, beides kombiniert oder doch lieber Umluft? Welche Vorteile die Umluft beim Backen bietet, lesen Sie hier.
Meditation für die Gesundheit - Körper, Geist und Seele in Einklang bringen
Erfahren Sie an dieser Stelle, welche positiven Effekte eine korrekt durchgeführte Meditation für Körper und Geist mit sich bringt und welche Meditationsformen es gibt.